Bonedo Archive
Recording - Workshops

Atmo-Recordings selbst planen und durchführen: So gelingt die professionelle Aufnahme eigener Atmos für Musik, Videos und Hörspiel!

Wenn Du lernen willst, was welche Effekte sind und wie man Audio-FX verwendet, bist Du hier genau richtig: Hier gibt es alle Infos!

Der Mensch: Zum Mond kann er fliegen, aber die Entscheidung zu treffen, wann ein Mix fertig ist, stellt ihn gar nicht selten immer noch vor eine große Herausforderung.

“Bedroom-Producing“ muss nicht zwingend im Schlafzimmer stattfinden! Unser Workshop bietet Tipps, wie Gesangsaufnahmen im normalen Zimmer ein professionelles Niveau erreichen können.

Vorverstärkung und EQ: Der 1073 gehört zu den spannendsten Geräten der Tontechnik. Original, Clones und Plug-ins bedienen lernen!

Mit welchen Maßnahmen lässt sich die Sprachverständlichkeit von Gesang, Rap und Dialogen optimieren? Hier gibt es Tipps!

Jeder kennt es: Da will man aufnehmen, produzieren, editieren oder mischen – und irgendwas funktioniert nicht wie gewünscht. Eine Handlungsanleitung.

Aufnehmen mit Mobilsystemen macht Spaß – vorausgesetzt, man beherzigt ein paar Dinge.

Mikrofone und Zubehör können Virenschleudern sein. Erfahrt hier, wie man Hygienemaßnahmen sinnvoll in der Praxis umsetzt.

Schallschutz mit Trockenbau, die Grundlagen für „Raum in Raum“ und ein kleines Foto-Tagebuch zu einem Studio-Akustikbau findet ihr in unserem DIY #6!

Ein Deckensegel mit einfachen Mitteln selbst bauen – das geht mit unserem DIY-Tutorial leicht und preiswert!

Tube, FET, Opto, VCA: Was sind die Unterschiede, wie und womit nutzt man sie, wie klingen sie?

Dieser Workshop zeigt, wie man sich einfach einen passenden Adapter löten kann. Die gängigsten Varianten als DIY-Adapter!

Störgeräusche durch Wind lassen sich verhindern. Hier gibt es alle wichtigen Windschutz-Infos!

Dynamische Equalizer führen ein unberechtigtes Schattendasein, obwohl sie definitiv zu den effektivsten Audio-Tools zählen. Wo ist der Einsatz von dynamischen EQs sinnvoll?

Ihr mischt immer in der Lautstärke, die ihr gerade für richtig haltet? Das ist keine gute Idee! Lest hier, warum – und was ihr tun könnt.

Diese Frage ist fast so alt wie die Menschheit: Zuerst der Kompressor und dann der EQ oder umgekehrt? Vor- und Nachteile beider Varianten!

Welche vorbereitenden Maßnahmen sind sinnvoll, wenn man seine Musik- oder Audioproduktion jemand anderem zum Mixdown uploaden möchte?

Selbst Podcasting zu betreiben ist nicht schwer – hier gibt es alle Infos, um Podcasts aufzunehmen, zu bearbeiten und bereitzustellen.

Lassen sich Mikros mit simplen Plastiktüten vor Viren-Kontamination schützen? Und wenn ja: Klingt das?