Bonedo Archive
Recording - Workshops

Was haben die vielen Funktionen eines Mikros zu bedeuten – und wie müssen sie eingestellt werden? Hier alle Infos.

Psytrance typische Melodien und Synth-Sounds kreieren und sie richtig in eurem Track einsetzen. Darum geht es in diesem Workshop. Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Techniken zur Erstellung von Melodien und widmen uns dem passenden Sounddesign und den Effekten.

In diesem Artikel widmen wir uns den Grundelementen eines Psytrance-Tracks. Hier werdet ihr lernen, wie ihr eine kräftige Kickdrum mit einer Rolling-Bassline erstellt und Percussion-Elemente richtig einsetzt, um eine solide Basis für euren eigenen Psytrance-Track zu erschaffen.

Aller Anfang ist schwer: In diesem Workshop erklären wir euch mithilfe von Step-by-Step- Tutorials den Einstieg in Apple Logic Pro.

In sieben Schritten Thru-Hole-Bauteile auf Platinen verlöten! Darum geht es in der fünften Folge des bonedo DIY-Lötworkshops!

Wie schließt man ein Audio-Interface am Computer an? Und was muss man in der Cubase, Live, ProTools und Logic einstellen? Dieses einfache Tutorial hilft!

In der ersten Folge unseres Logic Pro Workshops sorgen wir dafür, dass Logic richtig eingestellt ist, damit der Musikproduktion nichts im Wege steht.

Wie ihr die Bassdrum mit mehreren Mikrofonen abnehmen könnt, erfahrt ihr in diesem Workshop. Wir haben die gängigen Methoden gecheckt.

Dopplungs- und Harmony-Spuren sind fast immer wichtige Bestandteile einer professionellen Vocal-Production. Unser Workshop liefert wichtige Tipps, wie man zu Chart-tauglichen Resultaten gelangt!

In diesem Workshop zeigt Techno-Produzent Broombeck seinen Ansatz einen Techno-Track zu produzieren. Hierzu gehören Sounddesign, Arrangement, uvm.

Gesang wird immer mit nur einem Mikrofon aufgenommen. Wieso eigentlich? Wir sind der Frage auf den Grund gegangen.

Was ist ein Multiband-Kompressor und wie setzt man ihn sinnvoll ein? Die Antworten findet ihr in unserem Workshop „Multiband-Kompressor richtig einsetzen“!

Du willst lernen, wie man mit dem External Key Input im Kompressor den Mix dicht bekommt? Dann hier lang zum Online-Workshop!

Jeder weiß es: Gesangsaufnahmen werden oft sehr aufwändig editiert. Hier bekommt ihr den perfekten Einblick in professionelles Vocal Editing.

Mit welchem Signal beginnt man den Mixdown? Es gibt verschiedene, oft genutzte Strategien, hier sind die vier wichtigsten!

Aufnahmeversatz, Aufnahmelatenz, Verzögerungsausgleich bzw. Treiberfehler-Kompensation: So bestimmt ihr die Latenz in Ableton Live 11, Apple Logic Pro X und Steinberg Cubase 12.

Dieser Online-Workshop erklärt verständlich, worauf es beim Mischen eines Songs ankommt. EQ, Kompressor, Automation, aber auch Abhörsituation und dergleichen sind Bestandteil dieses Tutorials.

Sprecher aufnehmen: In diesem kurzen Workshop bekommt ihr Tipps, wie man professionelle Sprachaufnahmen machen kann.

Ihr wollt euch mit der Gitarre selbst am Mac oder PC aufnehmen? Hier lernt ihr, was ihr benötigt und was ihr beachten solltet.

Wir zeigen Dir, wie du selbst dein Instrument oder deine Band aufnehmen kannst, Songs am Rechner mischst und produzierst.