Bonedo Archive
Recording

Mit dem MD 42 hat Sennheiser ein dynamisches Druckempfängermikro im Portfolio. Bei uns im Review!

Focusrite präsentiert die dritte Generation seiner populären Scarlett-Produktfamilie. Hier die Variante mit vier analogen Ein- und Ausgängen.

Focusrite präsentiert die neuesten USB Interfaces der Scarlett-Reihe in Version 3 mit verbesserter Audio-Performance, interaktivem Quick-Start, optimierten Ein- und Ausgängen und vielen weiteren Überarbeitungen.

Es gibt ein paar Kleinmembraner, die sich getrost "Standards" nennen dürfen. Hier sind sie!

SSL SiX ist der erste Projektstudiomixer der Briten, made in China. High End, kompakt und überraschend günstig.

Der MFB Tanzbär 2 tritt an, das Erbe des Vorgängers zu verteidigen und mit modernen Ansätzen zu kombinieren. Was kann der analog-digitale Drummachine-Hybrid?

Eine ambitionierte Zahlenkombination und ein Preis unter der 1000-Euro-Schallmauer lassen aufhorchen! Wir haben hingehorcht!

Kleiner Controller ganz groß: Der Nektar SE25 kommt mit vorgefertigten Skripten zur Fernsteuerung vieler DAWs daher. Alle Einzelheiten im Test!

The Pill - ein interessantes Kicksarter-Projekt - ist ein analoges Ducking Effekt Pedal für Synthesizer, Drumcomputer, Laptops, ...etc. für den 'Ready-to-use' Einsatz auf der Bühne.

Der neue AKG K245 ist ein hochinteressanter Studiokopfhörer zum Mischen und Mastern in der Preisklasse bis 200 Euro.

Native goes „billig“ und macht Jagd auf Beginner. Das M32 macht keine Ausnahme und bietet reichlich Kontrolle auf kleinstem Platz!

viele Features zum günstigen Preis guter Klang einfache Bedienung

Der Sennheiser HD 300 ist ein preiswerter ohrumschließender Mobilkopfhörer.

Force ist Akai´s neuste digitale Workstation und eine Art Mischung aus Ableton Push, Akai APC40 und MPC Live, – standalone und damit ganz ohne Computer!

Der Korg Volca Drum ist ein Percussion-Synthesizer und Drum-Machine mit sechs DSP-Sounds sowie internem Sequenzer im Desktop/Mini-Format.

Das in den 80ern erstmals vorgestellte AKG C1000 gilt als günstiger Klassiker unter den Kondensatormikrofonen.

Neumann spricht von einem „Broadcast“-Mikrofon. Dabei ist es zu deutlich mehr in der Lage!

FFT-Analyzer sind mehr als nur bunte Balken. Sie helfen euch zu besseren Mixes!

Die Spatzen pfiffen es bereits auf Twitter, bislang mit einem Teaser-Video, jetzt präsentiert uns IK Multimedia das AXE I/O USB-Audio-Interface mit Features speziell für Gitarristen.

Für welche Anwendungen eignet sich der preiswerte Sennheiser Monitorkopfhörer HD 280 Pro und wie schlägt er sich im Test?