Bonedo Archive

Recording

Anzeige
Moog Model 15 iOS App Test Artikelbild
Moog Model 15 iOS App Test

Moog haucht dem Modularsystem „Model 15“ aus dem Jahr 1973 mit der gleichnamigen iOS-App neues Leben ein. Einen modularen Moog-Synthesizer virtuell verkabeln – geht das? Und ob das geht!

Alexander Eberz
18.05.2016
5 / 5
5 / 5
Manley ELOP+ Test Artikelbild
Manley ELOP+ Test

Von Manley gibt es den ELOP mittlerweile als ELOP+. Was gleich geblieben ist: Es ist ein zweikanaliger Opto-Röhrenkompressor auf Basis des LA-2A.

Hannes Bieger
06.05.2016
5 / 5
4,5 / 5
Workshop Drum Recording Basics: Drums aufnehmen & mischen #3 Artikelbild
Workshop Drum Recording Basics: Drums aufnehmen & mischen #3

In der dritten Folge der Tutorial-Reihe lernt ihr, worauf ihr achten müsst, wenn ihr Lautstärkeverhältnisse einstellt und den EQ zur Klanggestaltung benutzt.

Max Gebhardt
04.05.2016
5 / 5
RME Babyface Pro FS Test Artikelbild
RME Babyface Pro FS Test

Mit dem Babyface Pro FS überholt RME sein kleinstes Audiointerface. Wird das mobile Interface nun richtig erwachsen?

Felix Klostermann
19.04.2016
5 / 5
4,5 / 5
1
Besser Mixen – Stereo wie die Profis Artikelbild
Besser Mixen – Stereo wie die Profis

Mike Senior hat uns ein weiteres Interview und die Antwort auf fünf Fragen zur Produktion gewährt – diesmal zur vermeintlichen Banalität "Stereo"!

Carsten Kaiser
05.04.2016
5 / 5
Elektron Analog Rytm Test Artikelbild
Elektron Analog Rytm Test

Mit der Analog Rytm präsentiert Elektron die erste analoge Drum-Machine mit PlugIn-Steuerung. Ob der schwedische Hersteller wieder Maßstäbe setzt? Wir haben Antworten.

Felix Klostermann
28.09.2015
5 / 5
5 / 5
3
Mixing #3 - Editing: Die Mix-Session säubern Artikelbild
Mixing #3 - Editing: Die Mix-Session säubern

Ordnung ist das halbe Leben – daher geht es hier darum, wie man eine Session perfekt auf den Mix vorbereitet.

Nick Mavridis
13.07.2015
5 / 5
1
Laney IRT-Pulse Test Artikelbild
Laney IRT-Pulse Test

Der Laney IRT-Pulse ist der jüngste und kleinste Spross der erfolgreichen Ironheart-Verstärkerserie und sucht als Röhren-Preamp mit USB-Interface den direkten Kontakt mit dem Computer.

Bassel Hallak
07.07.2015
5 / 5
4 / 5
Shure 5575LE Unidyne Test Artikelbild
Shure 5575LE Unidyne Test

Mit dem 5575LE haben Shure das original Unidyne-Mikrofon von 1939 neu aufgelegt. Und das kann deutlich mehr, als nur „Elvis“-Mikro zu sein!

Nick Mavridis
14.06.2015
5 / 5
5 / 5
8
Roland TR-505 Vintage Drum Machine Artikelbild
Roland TR-505 Vintage Drum Machine

Die Sample-basierte Roland TR-505 Drum-Machine ergänzte 1986 die TR-Serie nach unten. Alle Details zur Roland TR-505 und Samples zum Download in unserem Special!

Lasse Eilers
20.05.2015
5 / 5
Presonus AudioBox iTwo Test Artikelbild
Presonus AudioBox iTwo Test

Das kleine, mobile USB-Audio-Interface ist preiswert und klingt gut. Aber der Praxis-Test offenbart eine Schachstelle.

Alexander Berger
17.05.2015
5 / 5
3,5 / 5
Rupert Neve Designs RNDI Test Artikelbild
Rupert Neve Designs RNDI Test

RND stellen auf der Musikmesse 2015 eine DI-Box vor, die mit typischem Neve-Übertragersound daherkommt – und der Möglichkeit, das Signal hinter einem Amp abzugreifen.

Nick Mavridis
10.04.2015
5 / 5
5 / 5
3
TC Helicon Ditto Mic Looper Test Artikelbild
TC Helicon Ditto Mic Looper Test

Nach zwei erfolgreichen Ditto-Loopern von TC Electronic gibt es jetzt auch einen von TC Helicon – für Vocals natürlich. Wir hatten das brandneue Gerät schon da!

Nick Mavridis
20.03.2015
5 / 5
4 / 5
AKG P220 und P420 Test Artikelbild
AKG P220 und P420 Test

AKG P220 und P420 sind zwei preiswerte Großmembran-Kondensatormikrofone für Recordings in Heimstudio und Co. Das P220 ist ein Nierenmikrofon, das P420 ist umschaltbar.

Nick Mavridis
13.03.2015
5 / 5
4 / 5
Neumann U 47 fet i Test Artikelbild
Neumann U 47 fet i Test

Neumann legt eines seiner bekanntesten Studiomikrofone neu auf: Das Kondensatormikro U 47 fet ist nach fast dreißig Jahren Pause wieder erhältlich.

Nick Mavridis
23.02.2015
5 / 5
5 / 5
Slate Pro Audio Dragon Test Artikelbild
Slate Pro Audio Dragon Test

Dass Optik nicht alles ist, weiß man nicht erst seit dem Slate Pro Audio Dragon. Wie aber klingt der 1176-Style Mono-Kompressor aus Amerika?

Felix Klostermann
21.11.2014
5 / 5
5 / 5
1
Dada Life Sausage Fattener Test Artikelbild
Dada Life Sausage Fattener Test

I Like It Loud! Die Würstchenbude Dada Life beschert uns mit dem Sausage Fattener einen Lautmacher der besonders dicken Art!

marc.acardipane
23.09.2014
5 / 5
4 / 5
1
SPL Phonitor Mini Test Artikelbild
SPL Phonitor Mini Test

Der Phonitor von SPL unterliegt gerade einer Generalüberholung - und so folgt auf unseren Phonitor 2 Test nun auch der Phonitor Mini, ein Matrix Kopfhörerverstärker ohne Monitor-Controller. Und das schauen wir uns doch gern genauer an!

Felix Klostermann
20.09.2014
5 / 5
5 / 5
5
Bändchenmikrofone: Herstellung Artikelbild
Bändchenmikrofone: Herstellung

Im ersten Teil dieser Serie ging es um die Eigenschaften von Bändchen-Mikros; jetzt zeigen wir euch, wie sie gebaut werden!

Nick Mavridis
02.07.2014
5 / 5
Microtech Gefell M 295 Test Artikelbild
Microtech Gefell M 295 Test

Das Microtech Gefell M 295 ist ein Kleinmembranmikro, welches die Kondensatorkapsel M 70 nutzt. Modern oder vintage, wie positioniert sich das Nierenmikro?

Nick Mavridis
04.03.2014
5 / 5
5 / 5