Bonedo Archive
Recording

I Like It Loud! Die Würstchenbude Dada Life beschert uns mit dem Sausage Fattener einen Lautmacher der besonders dicken Art!

Der Phonitor von SPL unterliegt gerade einer Generalüberholung - und so folgt auf unseren Phonitor 2 Test nun auch der Phonitor Mini, ein Matrix Kopfhörerverstärker ohne Monitor-Controller. Und das schauen wir uns doch gern genauer an!

Im ersten Teil dieser Serie ging es um die Eigenschaften von Bändchen-Mikros; jetzt zeigen wir euch, wie sie gebaut werden!

Das Microtech Gefell M 295 ist ein Kleinmembranmikro, welches die Kondensatorkapsel M 70 nutzt. Modern oder vintage, wie positioniert sich das Nierenmikro?

Das Audio-Technica AT4051b ist Bestandteil eines kleinen Kleinmembran-Modularsystems. Wir haben das Kondensatormikro mit AT4051b-EL-Nierenkapsel im Test gehabt.

Das RND 5060 Centerpiece ist die vielleicht edelste Schnittstelle zwischen Analogsummierer, DAW-Steuerung und Neve-Mischpult.

Katy Perry ist zurück! Hier könnt ihr jetzt alle Sounds ihres neuen Songs "Roar" nach programmieren!

Bereits Symphobia 1 und 2 von ProjectSAM bot ein effektives Konzept für Filmmusik bzw. Soundtracks/Video Games. Der neueste Streich Lumina lockt hingegen spezifischer mit Keywords wie Fantasy, Mystery und Cartoon!

Beyerdynamics M 130 und M 160 sind Doppelbändchenmikrofone, die seit bald 60 Jahren ununterbrochen und ohne wesentliche Veränderung in Deutschland gefertigt werden!

Das Beyerdynamic M 160 besitzt die Richtcharakteristik Hyperniere – im Gegensatz zum M 130 und fast allen anderen Ribbon-Mikros.

Der DBX 160A ist ein einkanaliger VCA-Kompressor, der über nur wenige Bedienelemente verfügt, aber trotzdem in einer Vielzahl von Situationen gute ergebnisse liefern soll – passt das zusammen?

Der Kompressor/Limiter Universal Audio LA-3A ist keineswegs die schwächere Ausgabe eines Teletronix LA-2A. Unser Review stellt das Dynamikgerät vor.

Der Universal Audio Teletronix LA-2A ist der Urvater des Optokompressors – und bis heute eine viel genutzte Legende.

Entgegen Rupert Neves klassischen Designs arbeitet der 543 mit einem VCA-Regelglied. Wie viel "Neve-Spirit" bleibt denn da?

PreSonus veröffentlicht die Serie Sceptre CoActual mit den Modellen S6 und S8, die nach nach dem Koaxialprinzip aufgebaut sind.

Der K&M 23860 ist ein Premium Mikrofonarm für Mics bis 1,5 kg, der mit versteckt verlegtem XLR-Kabel und äußerst schicken Design punkten kann. Ob auch die Qualität den höchsten Preis im Vergleich rechtfertigen kann?

Das Audix Band-Pack BP5 Pro beinhaltet einen Grundstock hochwertiger Mikrofone.

Die preiswerten Audix Fusion Mikrofone lassen auch das gesamte BP5-Paket absolut erschwinglich dastehen.

Der nvelope von Elysia ist ein auf ganzer Linie besonderer Dynamikprozessor.

Line 6 und Jammit® haben sich zusammen getan um gemeinsam eine Lösung für Aufnahme- und Jam-Sessions für iPhone® und iPad® zu entwickeln.