Bonedo Archive
Recording

Ein brandneues Kleinmembran Kondensator-Mikrofon bietet die chinesische Firma sE Electronics an. Es heisst schlicht sE8 und verspricht überdurchschnittliche Performance zum kleinen Preis. Wir haben ein Stereopärchen getestet.

Feste Niere, keine Vordämpfung, kein Filter: Das Kondensatormikrofon ist einfach ausgestattet. Gut so!

Presonus stellt weitere Boxen vor: Diesmal mit Bändchen-Hochtöner/AMT-Treiber, fast wie bei Adam Audio. Wir haben die Nahfeldmonitore R80 und R65 getestet.

Als Channel-Strip kann der Frontliner viele Aufgaben übernehmen. Und wie gut macht er das?

Stereo-Mikrofone gibt es durchaus einige, mit seiner festen ORTF-Kapselanordnung steht das Superlux S502 allerdings ziemlich allein auf weiter Flur. Wie es klingt, haben wir uns angehört.

Er.Ist.Da! Minimoog: Model D. Mehr braucht man über den Ur-Synth von Moog eigentlich nicht sagen. Warum er so genial ist, das erfahrt ihr dennoch hier!

Die Vorverstärker von Millennia genießen einen hervorragenden Ruf. Mit dem HV-3C haben wir eine zweikanalige Variante im 19“-Gehäuse getestet.

Der ATH-R70x von Audio-Technica ist ein offener Kopfhörer mit einer Masse von nur 210 Gramm. Ob er auch klanglich ein Leichtgewicht ist? Hier im Test.

Teenage Engineering haben für den OP-1 die neue Firmware OS#218 herausgebracht, welche neue Presets, Features und auch einen neuen Synth mit sich bringt.

Das Plus für mehr: RME präsentiert mit dem UFX+ quasi die Deluxe Variante des UFX inklusive MADI, Thunderbolt und USB3. Test!

Ihr sucht ein Weihnachtsgeschenk für Sänger oder Sängerin oder den Tontechniker? Hier ist es!

Der PQ (aka Modell 1540/1544) ist SPLs neuster Monster-Equalizer, nicht ausschließlich, aber auch für das Mastering.

Wie komplett ist das Rode NT1-A Complete Vocal Recording-Set tatsächlich? Wir haben es für euch getestet.

Mit der Diva präsentiert die Berliner Software-Schmiede U-he einen massiven Synth, der besonders analog klingen soll.

Wer ein echtes Neumann U 67 haben will, muss für ein gut erhaltenes Exemplar viel Geld auf den Tisch legen. Oder einen Nachbau wie das P67 kaufen.

Die Roland TB-03 nimmt sich dem Modelling der Acid-Kiste TB-303 an und lässt diese im Rahmen der Boutique Serie verblüffend ähnlich aussehen!

Musikproduktionen laufen nicht immer nach Plan – zum Glück! Lest hier krude Storys zu Top-Hits der 1980er!

Die PunchBOX der polnischen D16 Group ist ein grandioser Bassdrum-Synthesizer zum fairen Preis. Wir haben das Plug-in einem Praxistest unterzogen.

Das Erfolgsgerät erklimmt eine weitere Sprosse: Mit dem H4n Pro ist eine verbesserte, umfangreichere Version des Handheld-Recorders verfügbar.

Das Internet ist eine tolle Sache, aber manchmal ist ein gutes Buch eben auch nicht zu verachten.