Bonedo Archive
Recording

Ob der Spagat zwischen Preis und Sound beim Grenzflächenmikrofon BD 500 Beta gelungen ist, haben wir im Test herausgefunden

Fairchild und andere Originale mit Clones vergleichen – Abbey Road Institute und VDT machen es möglich. Hier bei uns mit Blindtest!

Dieser letzte Teil behandelt unter anderem die Wirkungsstätten von Bob Marley und den Rolling Stones.

Menschen, die sich mit Musikproduktion beschäftigen, glauben manchmal Dinge, die sich leicht als falsch herausstellen, wenn sie nur ordentlich hinterfragt werden.

STAX ist quasi das Synonym für elektrostatische Kopfhörer. Wo positioniert sich das Set SRS-2050 aus Kopfhörer und Treiberverstärker in unserem Testmarathon „Referenzkopfhörer fürs Studio“?

Der Beyerdynamic DT 1990 Pro ist ein offener Studioprofi mit Tesla-Technologie. Wie schlägt er sich im Vergleich mit den anderen Referenzkopfhörern unseres Testmarathons?

Das neuste Modell der unglaublich guten 1032-er-Serie wurde per AES/EBU- und RJ45-Anschlüsse in die digitale Welt überführt und zu einem Smart-Monitor aufgemotzt.

Ein preiswertes Großmembran-Kondensatormikrofon mit fester Nierenkapsel – das ist das MXL Blizzard 990.

Ein Mikrofon, dessen Rauschen unter 0 dB liegt? Geht das? Wir haben das Subzero im Test!

BOSS ist fast DAS Synonym für Bodentreter. Mit den Pedalen DD-7 und DD-3 nehmen wir zwei augenscheinlich identische Delay-Effekte in die Mangel.

Audionet CARMA ist ein Tool zur Analyse akustischer Gegebenheiten eines Raumes – und zwar für umsonst!

Mit dieser Kontakt-Library bietet Native Instruments 55 detailliert gesampelte Schlaginstrumente aus dem Orchestergraben.

Ein exklusives Interview über Sasche "Busy" Bührens Geheimnisse und Tipps für die Arbeit mit Höhen im Mastering –hier!

Von Blue gibt es sehr viele verschiedene Mikrofone in Flaschenform. Dieses hier ist dennoch eine Besonderheit.

Ein Take ist aufgenommen – kann man sie verwenden? Viele Tontechniker, Produzenten und Musiker tun sich mit der Entscheidung schwer.

Ein brandneues Kleinmembran Kondensator-Mikrofon bietet die chinesische Firma sE Electronics an. Es heisst schlicht sE8 und verspricht überdurchschnittliche Performance zum kleinen Preis. Wir haben ein Stereopärchen getestet.

Feste Niere, keine Vordämpfung, kein Filter: Das Kondensatormikrofon ist einfach ausgestattet. Gut so!

Presonus stellt weitere Boxen vor: Diesmal mit Bändchen-Hochtöner/AMT-Treiber, fast wie bei Adam Audio. Wir haben die Nahfeldmonitore R80 und R65 getestet.

Als Channel-Strip kann der Frontliner viele Aufgaben übernehmen. Und wie gut macht er das?

Stereo-Mikrofone gibt es durchaus einige, mit seiner festen ORTF-Kapselanordnung steht das Superlux S502 allerdings ziemlich allein auf weiter Flur. Wie es klingt, haben wir uns angehört.