Bonedo Archive

Recording

Anzeige
Sennheiser MD 42 Test Artikelbild
Sennheiser MD 42 Test

Mit dem MD 42 hat Sennheiser ein dynamisches Druckempfängermikro im Portfolio. Bei uns im Review!

Nick Mavridis
02.08.2019
5 / 5
4,5 / 5
Aufnahmen mit Brummen und Poppgeräuschen reparieren Artikelbild
Aufnahmen mit Brummen und Poppgeräuschen reparieren

Wenn auf einem Audiofile störendes Brummen und Poppen vorlegt, können oft nur spezielle Tools zum Restaurieren helfen. Doch auch mit normalen Plug-Ins kann man diese Recordings retten!

Daniel Reisinger
01.07.2019
5 / 5
Tascam DR-05X Test Artikelbild
Tascam DR-05X Test

Unterwegs in Stereo: Der mobile Audiorecorder DR-05X von Tascam im ausführlichen Praxistest.

Lennart A. Salomon
10.04.2019
5 / 5
4 / 5
6
Steinberg AXR4 Test Artikelbild
Steinberg AXR4 Test

Das AXR4 ist das erste Thunderbolt-2-Audiointerface von Steinberg und Yamaha. Es setzt Maßstäbe und bildet die aktuelle Speerspitze.

Felix Klostermann
08.04.2019
5 / 5
4 / 5
Universal Audio Apollo x16 Test Artikelbild
Universal Audio Apollo x16 Test

Das x16 ist das neuste Apollo Audiointerface von Universal Audio. Mit Thunderbolt 3, 16 Line I/Os auf DB-25 und Hexacore UAD-2 ist es auch das große Flaggschiff.

Felix Klostermann
05.11.2018
5 / 5
4,5 / 5
AEA präsentiert das KU5A Ribbon Microphone Artikelbild
AEA präsentiert das KU5A Ribbon Microphone

Mit der fokussierten Direktionalität des neuen KU5A will AEA Ribbon Mics and Preamps neue Wege in der Bändchen-Technologie beschreiten.

Christian Hautz
29.10.2018
5 / 5
Swissonic HAD-1 Test Artikelbild
Swissonic HAD-1 Test

Der Swissonic HAD-1 im Test ist nicht nur ein Kopfhörerverstärker, sondern kann deutlich mehr!

Peter Könemann
11.10.2018
5 / 5
4 / 5
4
TritonAudio FetHead Test Artikelbild
TritonAudio FetHead Test

Im TritonAudio FetHead Test zeigen wir die Erfahrungen mit dem phantomgespeisten Mini-Preamp für Bändchenmikros.

Nick Mavridis
03.10.2018
5 / 5
4,5 / 5
t.bone BD 500 Beta Test Artikelbild
t.bone BD 500 Beta Test

Ob der Spagat zwischen Preis und Sound beim Grenzflächenmikrofon BD 500 Beta gelungen ist, haben wir im Test herausgefunden

Max Gebhardt
26.09.2018
5 / 5
5 / 5
Studiomythen widerlegt – Dichtung und Wahrheit in der Musikproduktion Artikelbild
Studiomythen widerlegt – Dichtung und Wahrheit in der Musikproduktion

Menschen, die sich mit Musikproduktion beschäftigen, glauben manchmal Dinge, die sich leicht als falsch herausstellen, wenn sie nur ordentlich hinterfragt werden.

Nick Mavridis
04.06.2018
5 / 5
STAX SRS-2050 Test Artikelbild
STAX SRS-2050 Test

STAX ist quasi das Synonym für elektrostatische Kopfhörer. Wo positioniert sich das Set SRS-2050 aus Kopfhörer und Treiberverstärker in unserem Testmarathon „Referenzkopfhörer fürs Studio“?

Peter Könemann
21.03.2018
5 / 5
4,5 / 5
1
Beyerdynamic DT 1990 Pro Kurztest Artikelbild
Beyerdynamic DT 1990 Pro Kurztest

Der Beyerdynamic DT 1990 Pro ist ein offener Studioprofi mit Tesla-Technologie. Wie schlägt er sich im Vergleich mit den anderen Referenzkopfhörern unseres Testmarathons?

Peter Könemann
20.03.2018
5 / 5
4,5 / 5
Genelec 1032C Test Artikelbild
Genelec 1032C Test

Das neuste Modell der unglaublich guten 1032-er-Serie wurde per AES/EBU- und RJ45-Anschlüsse in die digitale Welt überführt und zu einem Smart-Monitor aufgemotzt.

Patric Louis
17.01.2018
5 / 5
5 / 5
1
MXL Blizzard 990 Test Artikelbild
MXL Blizzard 990 Test

Ein preiswertes Großmembran-Kondensatormikrofon mit fester Nierenkapsel – das ist das MXL Blizzard 990.

Nick Mavridis
15.01.2018
5 / 5
4,5 / 5
Lewitt LCT 540 Subzero Test Artikelbild
Lewitt LCT 540 Subzero Test

Ein Mikrofon, dessen Rauschen unter 0 dB liegt? Geht das? Wir haben das Subzero im Test!

Alexander Berger
29.12.2017
5 / 5
4,5 / 5
1
BOSS Digital Delay DD-7 und DD-3 Test Artikelbild
BOSS Digital Delay DD-7 und DD-3 Test

BOSS ist fast DAS Synonym für Bodentreter. Mit den Pedalen DD-7 und DD-3 nehmen wir zwei augenscheinlich identische Delay-Effekte in die Mangel.

Felix Klostermann
12.12.2017
5 / 5
4,5 / 5
Audionet Carma 4.5 Test Artikelbild
Audionet Carma 4.5 Test

Audionet CARMA ist ein Tool zur Analyse akustischer Gegebenheiten eines Raumes – und zwar für umsonst!

Alexander Eberz
27.11.2017
5 / 5
5 / 5
Native Instruments Symphony Series Percussion Test Artikelbild
Native Instruments Symphony Series Percussion Test

Mit dieser Kontakt-Library bietet Native Instruments 55 detailliert gesampelte Schlaginstrumente aus dem Orchestergraben.

Alexander Berger
01.11.2017
5 / 5
4 / 5
Besser Mixen – Hochton-Management im Mastering Artikelbild
Besser Mixen – Hochton-Management im Mastering

Ein exklusives Interview über Sasche "Busy" Bührens Geheimnisse und Tipps für die Arbeit mit Höhen im Mastering –hier!

Carsten Kaiser
30.10.2017
5 / 5
Blue Bluebird SL Test Artikelbild
Blue Bluebird SL Test

Von Blue gibt es sehr viele verschiedene Mikrofone in Flaschenform. Dieses hier ist dennoch eine Besonderheit.

Nick Mavridis
27.10.2017
5 / 5
4 / 5