Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Sugar Bytes Effectrix Test Artikelbild
Sugar Bytes Effectrix Test

Der Effekt Sequenzer „Effectrix“ der Berliner PlugIn-Schmiede Sugar Bytes hat zugegebenermaßen schon ein paar Jahre auf dem Buckel, doch mit Hinblick auf aktuelle Produktionen scheint er wertvoller denn je. Faktencheck!

Peter Könemann
31.01.2013
4,5 / 5
Midas XL48 Test Artikelbild
Midas XL48 Test

Der Midas XL48 bietet acht mit LPF und HPF ausgestattete Mic-Preamps, Digitalwandler und schlauen Signal-Flow auf 19"/1HE für weit unter 2000 Euro: Das klingt nach einer guten Partie!

Nick Mavridis
30.01.2013
4,5 / 5
Chandler Ltd. Germ 500 MkII Test Artikelbild
Chandler Ltd. Germ 500 MkII Test

Den Germanium-Preamp von Chandler – als Rack-Vorverstärker schon sehr beliebt – gibt es jetzt als MkII für APIs Lunchbox-System.

Hannes Bieger
29.01.2013
4,5 / 5
Grace Design m502 Test Artikelbild
Grace Design m502 Test

Der Optokompressor für das API-500-Format ist bestimmt kein dreckiger Smasher für Drums, sondern ein sanfter Lautmacher.

Hannes Bieger
29.01.2013
4,5 / 5
Grace Design m501 Test Artikelbild
Grace Design m501 Test

Der für sehr cleane und akkurate Mikrofonvorverstärker bekannte Hersteller Grace steuert den m501 zum API-System bei.

Hannes Bieger
29.01.2013
5 / 5
Test ESI UDJ6 Artikelbild
Test ESI UDJ6

Das ESI UDJ6 ist ein kompaktes USB-Audio-Interface mit 24 Bit und sechs Ausgangskanälen im robusten Aluminiumgehäuse. Der ideale Partner für unterwegs?

Peter Westermeier
25.01.2013
4 / 5
2
Chandler Ltd. Little Devil Preamp Test Artikelbild
Chandler Ltd. Little Devil Preamp Test

Der API-500-Preamp ist nicht zuletzt dank Feedback und BIAS so flexibel! Aber ist er den hohen Preis wert?

Hannes Bieger
21.01.2013
5 / 5
Chandler Ltd. Little Devil Compressor Test Artikelbild
Chandler Ltd. Little Devil Compressor Test

Der Chandler Little Devil Compressor ist ein Dynamikgerät für APIs 500er-System. Die Schaltung hat unter anderem Neve-Geräte zum Vorbild, dit aber eigenständig. Zu eigenständig vielleicht?

Hannes Bieger
18.01.2013
4 / 5
Chandler Ltd. Little Devil EQ Test Artikelbild
Chandler Ltd. Little Devil EQ Test

Der Chandler Little Devil EQ ist eines der teuersten Module, das für das API-500-Modulsystem erhältlich ist. Für seinen Preis weiss sich das Modul aber zu rechtfertigen.

Hannes Bieger
16.01.2013
5 / 5
AKAI MPC Renaissance Test Artikelbild
AKAI MPC Renaissance Test

Mit dem Groove-Production-Hybrid MPC Renaissance betritt der Hersteller AKAI neues Terrain. Kein Wunder also, dass diese Symbiose aus Soft- und Hardware auch die Bonedo-Redaktion neugierig macht.

DJ Rick Ski
16.01.2013
4,5 / 5
3
Sonoma Wire Works Guitar Jack 2 Test Artikelbild
Sonoma Wire Works Guitar Jack 2 Test

Das Guitar Jack 2 der US Firma Sonoma Wire Works ist ein Audiointerface für iOS-Produkte von Apple wie iPhone, iPad und iPod Touch. Doch die Konkurrenz in diesem Segment ist groß, deshalb schauen wir uns das Guitar Jack 2 genauer an.

Bassel Hallak
16.01.2013
4 / 5
Audio-Technica AT5040 Test Preview Artikelbild
Audio-Technica AT5040 Test Preview

Das neue Audio-Technica Kondensatormikro AT5040 besitzt vier rechteckige Membranen. Wir haben ein Modell mit Seriennummer 0000 zum Preview ergattert.

Nick Mavridis
14.01.2013
3 / 5
1
Fostex HP-A3 Test Artikelbild
Fostex HP-A3 Test

Mit dem HP-A3 vereint Fostex einen D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker unter einem Dach. Insbesondere in der Fieldrecording-Sparte verbaut der Hersteller Vorverstärker und Wandler, die bei Profis einen sehr guten Ruf genießen. Ob Fostex das beim HP-A3, der sich ausschließlich an Heimanwender richtet, bestätigen kann, erfahrt ihr hier…

Daniel Wagner
11.01.2013
4,5 / 5
Avid HD Omni Test Artikelbild
Avid HD Omni Test

Das Avid HD Omni ist das kleinste, „professionelle“ Audiointerface für das Pro Tools HD Sortiment, inklusive HD Native und HDX. Und das hat Mark Ziebarth einem Langstrecken-Versuch unterzogen. Abfahrt!

Mark Ziebarth
11.01.2013
4,5 / 5
Samson Rubicon R8a Test Artikelbild
Samson Rubicon R8a Test

Der Samson Rubicon R8A Nahfeldmonitor ist mittlerweile sehr günstig zu haben. Zeit, genauer hinzuschauen!

Felix Klostermann
11.01.2013
4 / 5
Focusrite iTrack Solo Test Artikelbild
Focusrite iTrack Solo Test

Schafft Focusrite mit iTrack Solo den Spagat zwischen Homerecording-Interface und ultraportabler Recording-Lösung mit iPad-Support? Wir sind gespannt…

Daniel Wagner
09.01.2013
3,5 / 5
Keith McMillen QuNeo Test Artikelbild
Keith McMillen QuNeo Test

Keith McMillen QuNeo ist ein neuer Universal-MIDI-Controller, der mit gerade einmal dem Platzbedarf eines iPads verspricht, mehr als 251 Steuerbefehle an eine oder mehrere empfangsbereite MIDI-Applikationen zu senden. Wie sich das kunterbunte Kontrollbrett in der Praxis schlägt, lest ihr im Test.

Numinos
08.01.2013
4 / 5
Olympus LS-12 und LS-14 Test Artikelbild
Olympus LS-12 und LS-14 Test

Der mobile Digitalrecorder Olympus LS-14 hat im Vergleich zum LS-12 drei Mikrofone. Ist das Spielerei oder eine sinnvolle Erweiterung?

Nick Mavridis
08.01.2013
4,5 / 5
3
Steinberg Cubase 7 Test Artikelbild
Steinberg Cubase 7 Test

Steinberg hat bei Cubase 7 nicht nur den Mixer von Grund auf neugestaltet, sondern bietet in der jüngsten Auflage seiner professionellen Software zur Musikproduktion auch einige neue kreative Features. Wir haben sie für euch ausprobiert!

Alexander Berger
08.01.2013
4 / 5
6
JDK Audio R24 Test Artikelbild
JDK Audio R24 Test

JDK Audio ist der preiswerte Ableger von API, der R24 ein zweikanaliger Equalizer im 19"-Format. Aussehen tut er gut. Und klingen?

Hannes Bieger
07.01.2013
5 / 5
Empirical Labs EL8-X Distressor Test Artikelbild
Empirical Labs EL8-X Distressor Test

Der ELI EL8 Distressor ist schon häufiger verkauft worden als der berühmte 1176 von Urei / Universal Audio. Warum das so ist, erklärt Hannes Bieger.

Hannes Bieger
07.01.2013
5 / 5
Solid State Logic 611EQ & 611DYN Test Artikelbild
Solid State Logic 611EQ & 611DYN Test

Solid State Logic 611EQ & 611DYN im Test - Das Dynamikmodul und der Kompressor von SSLs 4000E-Serie sind jetzt nicht nur für X-Rack, sondern auch für API 500 erhältlich.

Hannes Bieger
27.12.2012
4,5 / 5
iZotope Alloy 2 Test Artikelbild
iZotope Alloy 2 Test

iZotope Alloy 2 ist ein Channel-Strip-Plugin mit sieben einzelnen Effektmodulen und vielem mehr! Wir verraten euch, für wen sich die Anschaffung lohnt.

DJ Rick Ski
27.12.2012
4,5 / 5
Akai MPC Studio Test Artikelbild
Akai MPC Studio Test

Mit der MPC Studio präsentiert Akai einen Controller zum Beats bauen, der in Verbindung mit der mitgelieferten Akai Software und einem Laptop durchaus Stand-Alone Qualitäten aufweist.

Felix Klostermann
25.12.2012
4,5 / 5
24
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1