Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Das Studio Projects Little Square Mic (LSM) ist ein Großmembran-Kondensatormikro mit Mini-XLR- und USB-Anschluss.

Der Optokompressor LA-2A ist zurecht eine Legende. Wir haben sowohl die Hardware-Reissue als auch die neueste Plug-In-Generation im Review.

Der Universal Audio Teletronix LA-2A ist der Urvater des Optokompressors – und bis heute eine viel genutzte Legende.

UA legen die Plug-In-Versionen des legendären Kompressors/Limiters LA-2A neu auf. Wenn das kein Grund für ein Review ist!

Wir haben das neue Ocean Way Studios Plug-In für UAD im Review. Was kann die Dynamic-Convolution-Engine?

Ist das neue Flaggschiff K267 der AKG Tiesto-Reihe eine Universalgenie oder einfach nur ein überteuerter DJ-Kopfhörer?
Erleben wir gerade die Revolution unter den Mikrofonstativen? Triad-Orbit sind zumindest dieser Meinung – und unser Redakteur sieht das ganz ähnlich!

Wir haben ein Exemplar des Equalizers schon zum Test in ein API-500-Modulsystem geschoben! Hier erfahrt ihr vor dem eigentlichen Review schon von den ersten Eindrücken!

Der Grossmann SG-Box gebührt das seltene bonedo-Gütesiegel für Produkte, die der Tester nur unter Androhung von entsprechenden Maßnahmen wieder herausrückt. Und das zu Recht!

Wer ein RME Fireface UCX oder UFX sein Eigen nennt, braucht eigentlich keinen Monitorcontroller, nur eine Fernbedienung, das wäre nicht schlecht. Vorhang auf für die Advanced Remote Control!

Wir haben das neue Ocean Way Studios Plug-In für UAD schon im Test!

Es geht: Der Falcon ist ein Tube-Compressor mit einer 500-Slotbreite. Dafür, dass das kein halbherziges Produkt sein wird, wird Dave Hill schon gesorgt haben…

Das Midas Venice U-24 ist ein analoges Live-Mischpult mit durchdachter Ausstattung zum netten Preis. Wo ist der Knackpunkt?

Rupert Neve hat eine zunehmende Zahl API-500-Module im Programm – mit höchst interessanten Eigenschaften! Wir haben uns einen Überblick verschafft.

Bandmaschinen sind zweifelsohne recht unpraktisch. Allerdings liefern sie einen bestimmten, oft gewünschten Sound. Ob ein kleines API-500-Modul das liefern kann?

Entgegen Rupert Neves klassischen Designs arbeitet der 543 mit einem VCA-Regelglied. Wie viel "Neve-Spirit" bleibt denn da?

Rupert Neve Designs Portico 517 ist nicht einfach nur ein Preamp, sondern auch DI-Box, Kompressor und Phase-Alignment-Tool!

Die beliebte Neve-Seidigkeit muss nicht teuer sein – beim 511 kann sie zudem geregelt werden!

„Push“ ist der heiß erwartete, neue Controller für Ableton Live 9! Wir haben es uns nicht nehmen lassen, das Zweigeschlecht zwischen MIDI und Instrument einmal genauer zu untersuchen.

Neumann kennt man in der ganzen Welt, und deswegen nutzt die Sennheiser-Gruppe diese Marke auch, um ihre - ehemals unter dem elitären Label „Klein und Hummel“ gehandelten - aktiven Studiomonitore KH 310 A zu verkaufen.

ARC 2 von IK Multimedia ist ein Software-Paket inklusive Messmikrofon. Laut Hersteller kann man mit der Kombi den „krummen“ Frequenzgang eines gewöhnlichen Raums ohne bauliche Maßnahmen oder den Einsatz von Absorbern in den Griff bekommen. Ob das funktionieren kann? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen...

Der blaue Harmony Singer ist das neueste Vocal-Effektgerät im Stall von TC Helicon. Das Pedal richtet sich speziell an den singenden Gitarristen!

„Der Wald ist nicht genug“ - oder zumindest „Forest Kingdom Volume I“ nicht. So in etwa muss es sich Eduardo Tarilonte gedacht haben. Der Autor bekannter Sample Libraries, wie u.a. „Era“, „Desert Winds“ und „Epic World“ hat seiner Schöpfung von 2011 ein umfangreiches Update verabreicht.

TC Helicon haben mehr als nur ein Facelift durchgeführt, um Version 2 des Vocal-Effekts auf den Markt werfen zu können. Wurde denn alles zum Guten verändert?