Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

AMT-Treiber kennt man als Hochtöner in Monitoren. Aber als Breitbandtreiber von Kopfhörern?

Autotune für die Hosentasche und noch mehr „Voice Transformation“ verspricht Roland mit dem VT-4 – wir haben ihn ausprobiert!

Wir checken für euch, ob das Lavaliermikrofon Shure Motiv MVL/A Mobilgeräte sinnvoll erweitern kann.

25th Anniversary-Set mit dem Audio-Interface Presonus AudioBox USB 96 Black.

Der Roadworx Multi Electric Stand ist ein robuster Keyboard/Universalständer mit stufenloser elektrischer Höhenverstellung. Wir haben uns das Universaltalent einmal näher angesehen.

Nicht nur DJ-Kram: Von Reloop gibt es auch ein USB-Mikro. Das haben wir uns angesehen.

Die QT-Serie von VDB ist bei Film-Tonleuten beliebt. Wir schauen genau hin und wollen wissen, was die Tonangeln können.

Das Mackie Carbon will mit fünf wählbaren Richtcharakteristiken und Tischstativ der Konkurrenz bei den USB-Mikrofonen das Fürchten lernen.

Die gelben Preis-Leistungs-Helden starten in eine neue Runde: KRK Rokit RP7 G4

Zooms neuer Handy-Recorder H8 ist geradezu ein Schiff und kommt mit vielen Features. Hier der ausführliche Test!

Neues aus der Kopiermaschine? Diese 1037-/1081-Kombi hat es in sich!

Ein Mikrofon, das man einfach nur auf den Tisch legt, per USB anschließt und loslegt? Das gibt es. Was es kann?

Mit dem the t.bone MB 88U Dual Black checken wir für Euch ein Handmikrofon, das sowohl mit USB als auch per XLR-Kabel eingesetzt werden kann.

Mini-Studio für Anfänger aus einer Kiste: Das Mackie Producer Bundle macht vieles richtig.

Korg´s Volca Sample geht in die zweite Runde und bringt in der ‚New Generation‘ Version mehr Speicher sowie USB mit!

Nicht nur Speaker, Interfaces und Software: Von Presonus gibt es auch ein Studio-Mikrofon. Fällte es qualitativ ab?

Beyerdynamic hat zwei komplett neu entwickelte dynamische Instrumentenmikrofone auf den Markt gebracht. Was das TG I51 an Toms und Snaredrum und das TG D70 an der Bassdrum können, haben wir im Test gecheckt.

Komplettpaket vom Markenhersteller für Podcaster und Youtuber. Vernünftige All-in-One-Lösung?

Die AKG-Headsets HSC und HSD 271 Studio Set sind Hör-/Sprechgarnituren, die auf dem Kopfhörerklassiker K 271 MK II basieren.

Die RD-6 ist eine Behringer-Kopie der TR-606, die wiederum die kleine Schwester der Mother of all Drum Machines, der Roland TR-808, ist!

Audio-Technica baut sehr gute Kopfhörer und ebenso gute Mikrofone. Erreichen die Headsets der japaner hierdurch automatisch das gleiche Niveau?

Wir haben Beyerdynamics Headset DT 297 PV MKII (250 Ohm) getestet. Was ist uns aufgefallen und für welche Klientel könnte die Hör-Sprech-Kombi interessant sein?

Was kann da schon schiefgehen? Man nehme den vermutlich beliebtesten Studiokopfhörer, installiere ein Mikrofon und man erhält ein Top-Headset. Geht diese Rechnung auf?

Wie gut ist das Gaming- und Multimedia-Headset MMX 300 (2. Generation) des Heilbronner Kopfhörer- und Mikrofonspezialisten Beyerdynamic?