Bonedo Archive
PA

Ein neues Wireless System WIN42 im UHF Frequenzbereich möchte professionellen Anwendern bestmögliche Übertragung, größtmögliche Bewegungsfreiheit und den Parallelbetrieb von bis zu 20 Systemen bieten.

Adam Hall präsentiert eine neue Marke für den professionellen Lichtequipment Bereich. Neben klassischen PAR Kannen mit modernem LED Innenleben, wird sich die Produktpalette 2012 um Effekte, Bars, Sets, Moving Heads und passendem Zubehör kontinuierlich erweitern.

Ein Feedback-Killer mit integriertem Mikrofon-Preamp, Delay-Funktion, einem Noise-Gate und einem Kompressor für weit unter hundert Euro? Das riecht verdächtig nach einer neuen Preis-/Leistungs-Kampfansage aus dem Hause Behringer.

In unserem Testmarathon der TG-Serie werden die Beyerdynamic-Mikros V90r, V96c, V70d, V71d, V50d und I50d geprüft.

Vocal-Mikros im Live-Betrieb müssen zuverlässig sein und verschiedene Stimmen zwar durchsetzungsfähig, aber nicht nervig auf die Anlage bringen. Erfüllt das V50d diese Anforderung?

Auch bei den Drahtlos-Anlagen wird Line 6 seiner Philosophie nicht untreu: Im Mikrofonsender tummeln sich die Modelle der bekanntesten Mikro-Klassiker.

Wenn es um den Live-Einsatz geht, bleiben die sensiblen Bändchenmikrofone lieber in Deckung, besonders die Gesangsmikros. Allein das TG V90r von Beyerdynamik stürzt sich mutig ins Getümmel.

Line6 ist ja eher durch Amp-Modeling bekannt geworden, aber dass dieser Hersteller auch Funkstrecken im Programm hat, weiß nicht jeder. Wir haben uns das Flaggschiff mal näher angeschaut...

Zu den wichtigen und beliebten Terminen in der Branche zählen nicht nur Musikmesse und Namm, sondern auch kleinere Events, die in schöner Tradition jährlich wiederkehren.

Bühnenlicht ist heute ein wesentlicher Bestandteil jeder Show und muss deshalb genau so professionell funktionieren. EntTec hilft.

FOH für Blink-182 und die Red Hot Chili Peppers - wir trafen Dave Rat zum Gespräch beim Gig in Hamburg.

RME hat in einer einjährigen Entwicklungsphase eine mit dem Fireface 400 identische Hardware entwickelt, die latenzfrei mit der USB 2.0 Schnittstelle kommuniziert. Wir haben das "Plug&Sound"-Gerät getestet.

Monitoring ist immer eine heikle Sache. In-Ear, mit Floor-Monitoren, eine Kombination aus beidem...? EAW schickt mit dem MW12 ein Edel-Wedge ins Rennen...

Alle Modelle der Stinger-Series von LD Systems sind sowohl in aktiver wie passiver Ausführung erhältlich. Wir haben uns die 15"-Variante in beiden Versionen vorgenommen.

Grafik-EQs sind eigentlich unerlässlich, um eine PA an die räumlichen Gegebenheiten anzugleichen, doch auch Rückkopplungen lassen sich in den Griff bekommen. Insbesondere dann, wenn eine Feedback Detection mit an Bord ist...

Nach 10 Jahren hat Mackies SRM-Serie ein Produkt-Update erhalten. Äußerlich sind die neuen v2-Boxen fast nicht von ihren Vorgängern zu unterscheiden, doch schauen und hören wir mal näher hin...

No Bytes! Wer glaubt, kein neues Gerät kommt mehr ohne Display, Festplatte und Firewire aus, der irrt. Wir haben ihn entdeckt, den analogen Facharbeiter für Bühne und Studio.

Trotz der umfangreichen Ausstattung moderner Audio-Interfaces: Mischpulte werden in der Regel weiterhin benötigt. Wir haben untersucht, was das AM884D zu bieten hat.

Der Name Soundcraft steht für professionelle, hochwertige und zuverlässige Technik. Und auch das EPM12 verspricht Einiges. Doch können diese Versprechen auch gehalten werden...?

Wir haben drei Kompakt PAs in den Kölner Club Basement verfrachtet und ihnen - unter Live-Bedingungen - auf den Zahn gefühlt.