Bonedo Archive
PA

The box pro DSP 112 und 115 möchten mit sensationell günstigem Preis und gut ausgestattetem Aktivmodul samt DSP punkten. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Bonedo nimmt sich der Akte „DSP-Preiswunder“ an.

Super 9000 überträgt das Erbe der SL 9000 J und der Duality-Serien in kompaktes Format – ganz im Zeichen der hauseigenen SuperAnalogue-Technologie!

Mit dem P3D präsentiert die Firma XVive ein kostengünstiges Bluetooth Audio Receiver Set mit eingebautem Akku, das unkompliziertes Streamen von Stereosignalen erlauben soll.

Sennheiser stellt EW-PD, die 5. Generation seiner beliebten drahtlosen Mikrofonserie für Videoanwendungen vor.

Die Kleinmixer Yamaha AG03 und AG06 MK2 widmen sich Streaming und Recording und wollen mit Audio-Interface, DSP-FX, Loopback und Mix-Minus punkten. Im Test erfahrt ihr, wie das gelingt.

Streaming Events erfordern in einigen Punkten eine andere Herangehensweise an das Mixgeschehen. Mit den folgenden Tipps sollte sich die neue Mix-Aufgabe erfolgreich absolvieren lassen.

Die Allen & Heath DX168/X ist kompakte Stagebox mit einer Samplerate von 96 kHz. Sie lässt sich mit unterschiedlichen Digitalmixern aus dem Universum von Allen & Heath kombinieren und geht somit als Multifunktionslösung in den Test-Parkour.

Bluetooth, Feedback-Unterdrückung, Ducking-Funktion – drei Kernkompetenzen der neuen JBL IRX-Serie, die zudem mit einem günstigen Preis aufhorchen lässt. Welche Perfomance darf der Anwender erwarten?

Ich weiß noch nicht, ob der IMG Stageline FLAT-M200 Monitor als lautstärkster Kleinmonitor der Welt gilt, aber Fakt ist: Der mit vier 4-Zoll-Breitbändern bestückte Aktivmonitor gehört in den Bonedo-Testparcours.

RCF kann nicht nur Lautsprecher. Mit dem M 20X Digitalmixer stellen die Italiener einen Mischer mit Touchscreen, 20 Eingängen und einer Multitrack-USB-Schnittstelle vor.

Die MIX 10 A G3 von LD Systems bringt als aktive Zweiwege-Box gleich ihren siebenkanaligen Powermixer mit, der auch noch eine zweite, passive 10 G3 versorgen kann. Was das patente Duo in der Praxis leistet, verrät wie immer der Bonedo-Test.

Die zweite Generation der Bluetooth-Akkuboxen Mackie FreePlay kommt in drei Versionen: Live (399 €), die kleine Home (249 €) und die mobile Go (179 €). 15 Stunden akkugeladener Spaß in Mackie-Qualität.

Ob the t.bone HeadmiKe-O AKG zum Budget-Preis auch Qualität bietet, erfahrt ihr im Praxis-Check unseres Testberichts.

Pioneers aktive XPRS-Serie richtet sich mit zwei Topteilen und einem Subwoofer an ambitionierte DJs, Bands und Musiker, die ein schnell spielbereites Plug´n´play-System suchen. Bonedo zeigt, was die Boxen zu bieten haben.

Yamaha erweitert seine EMX-Powermixerserie um den EMX5 und EMX7. Beide Modelle verfügen über einen deutlich erweiterten Funktionsumfang, bieten mehr Leistung, Mobilität und Bedienkomfort.

Bluetooth-Lautsprecher versprechen kabellosen Musikspaß. Aber welche drahtlose Box ist die richtige für euch und wird zu eurem neuen mobilen Lieblings-Spielzeug? Unser Kaufberater stellt euch einige aktuelle Wireless-Speaker vor.

Das Audix D6X hat im Vergleich zu seinem Vorgänger eine neue Option erhalten!

Das Mackie ProFX6v3+ ist ein ultrakompaktes und dennoch gut ausgestattetes Analogmischpult, das sich mit USB-C Audioschnittstelle, digitalen GigFX Effekten, Bluetooth und drei verschiedenen Recording Modi für eine Vielzahl von Anwendungen empfiehlt.