Bonedo Archive
Magazin - News

Jost Nickel hat guten Grund zur Freude: Mit Jan Delay & Disko No.1 erhält er den Platin-Award für über 270.000 verkaufte Exemplare des Albums „Wir Kinder vom Bahnhof Soul“. Nach einem krönenden Abschiedskonzert vor 15.000 Besuchern auf der Hamburger Trabrennbahn setzte die Platin-Verleihung einem überaus erfolgreichen Jahr noch die Krone auf.

(Home)recording mit einem voll aufgerissenen Röhrenamp, ohne Ärger mit den Nachbarn? Mit der JetStream ISO12 von JET CITY kein Problem! Jetzt können die Gitarrenlicks wieder mit dem Lieblings-Röhrenamp eingespielt werden, mit voller Dynamik, der gewohnten Bühnenlautstärke und vor allem ohne die lästige Latenz eines Modelling-Preamps. Einfach das Lieblingsmikrofon mit der integrierten Schwanenhalsmikrofonhalterung auf den gewünschten „Sweet Spot“ ausrichten und die Box über ein XLR Kabel mit dem Mischpult verbinden – fertig!

Meinl gratuliert herzlich Wolfgang Haffner zur Verleihung des Bayerischen Kulturpreises 2011. Der gebürtige Franke hat sich bis in die Weltspitze der Jazz- und Funkschlagzeuger getrommelt und ist derzeit u.a. mit Till Brönner auf deutschen Bühnen zu sehen.

Der für 2011 komplett überarbeitete ATK200 gehört zu den beliebtesten Bässen aus dem Hause IBANEZ. Dieser klassische 4-Saiter liefert mit seinem neuen CAP-DH Pickup drei charakteristische Sounds, die man aus jedem Mix heraushört.

Neben Bands wie Disturbed, Beatsteaks, Rammstein, Mia, Donots, Shinedown u.v.m. gehört jetzt auch die Gitarren-und Bassbesetzung der Indierock-Institution BLACKMAIL zur Riege der SIT Strings Endorser.

Native Instruments hat Traktor Kontrol S2 angekündigt, ein DJ-Performance-System, das einen neue Maßstäbe in der Zwei-Deck-Kategorie setzen soll. Als kompakte Version der Traktor Kontrol S4-Hardware bietet KONTROL S2 eine "2+1"-Konfiguration mit zusätzlichen Sample-Decks sowie umfassenden Mixing- und Effekt-Funktionen, die auf der enthaltenen TRAKTOR PRO 2-Software basieren.

Florian Alexandru-Zorn, gefragter Dozent und Lehrbuchautor, bietet eine spezielle Brush-Workshopreihe im internationalen Fachmagazin Modern Drummer an. Ab Oktober wird Florian in den nachfolgenden sechs Ausgaben wertvolle und nützliche Tipps über den richtigen Umgang mit Besen geben.

Avid gab die Verfügbarkeit des neuen, mobilen M-Audio-Keyboard-Controllers Keystation Mini 32 bekannt sowie der M-Audio BX D2-Serie – der neuesten Generation der Bestseller-Studiomonitore aus der BX Deluxe-Familie. Diese neuen Angebote verdeutlichen Avids Bestreben, mobilen Musikern, Produzenten und Video-Editoren die branchenbeste Qualität und Leistung zu bieten.

GEWA music und DW hatten die Chance Marco Minnemann für eine kleine Workshoptour in Europa zu gewinnen.Der Ausnahmeschlagzeuger wird im Rahmen dieser Tour die neueste Kesselentwicklung der Edelschmiede DW vorstellen, einen Hybridkessel aus Maple und Mahogany.

Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gehört zu den spektakulärsten und traditionsreichsten Veranstaltungen im Autorennsport. Bereits seit 1932 messen sich in dem kleinen, südwestlich von Paris gelegenen Ort, die besten Sportwagen-Fahrer der Welt. Eine Show mit grandioser Zugkraft: So bevölkerten auch vom 11. bis 12. Juni rund 250 000 Zuschauer den kurvenreichen, 13,5 Kilometer langen Rennkurs.

Focusrite Control 2802 ist kompaktes Recording-Mischpult und DAW-Controller in einem. Die Dual-Layer-Technologie erlaubt das schnelle Wechseln zwischen analogem Mischen und der DAW-Steuerung. Jetzt wird Control 2802 ausgeliefert und ist auch schon in den Costa-Mesa-Studios im Einsatz.

Avid bringt die neueste Version der weltweit am häufigsten gekauften Musiknotationssoftware heraus, die über umfassende Unterstützung für das Austauschformat MusicXML, eine exklusive Sample-Bibliothek in professioneller Qualität sowie eine neue, aufgabenorientierte Softwareoberfläche verfügt.

Die aktuelle Preissenkung von WALDEN Guitars macht die Stahlsaiten- & Konzertgitarren der Standard-Serie für Einsteiger und Fortgeschrittene nun noch attrakiver.

Mit einer Installation im überregional bekannten Skizentrum Steinbock Alm in Maria Alm (Österreich) fügt der amerikanische Hersteller für wetterfeste Lautsprechersysteme, One Systems, seiner welt-weiten Kundenliste eine weitere spannende Referenz hinzu.

Kaum ein Effekt fügt der Musik mehr Charakter hinzu als ein Wah-Wah Pedal. Aus der Funk und Rock Musik ist dieser Effekt, der eine Gitarre nahezu sprechen lässt, nicht mehr wegzudenken. So cool der Wah-Wah Effekt jedoch ist, die Arbeit mit dem Pedal will gelernt sein, und die Bewegungsfreiheit auf der Bühne ist auch sehr eingeschränkt.

Das Motto der „Fullmoon“-Party hat seine Wirkung nicht verfehlt: „Der Mond ist unsere Sonne – 14 Stunden Party am Stück.“ Rund 3000 Partywillige bevölkerten am letzten Juni-Wochenende den bei Linz gelegenen Ausee in Asten. Sie erlebten ein Electronic-Open-Air der Superlative: 24 Acts und DJs aus Österreich und Deutschland sorgten auf drei Bühnen für exzellente Stimmung. Highlight des Dance-Events war der Auftritt des aus Hamburg stammenden, international renommierten DJ-Teams „Moonbootica“.

Bei seiner Vorstellung auf der Musikmesse in Frankfurt in diesem Jahr sorgte der neue DJ-Controller TWITCH für viel Aufsehen. Die Steuerzentrale für DJs wurde zusammen mit Serato entwickelt und ist ein DJ-Controller mit dem gewissen Unterschied: Die einzigartigen Touchstrip-Controller eröffnen im Zusammenspiel mit den neuen Performance-Tools der ITCH-Software ganz neue Möglichkeiten. Natürlich arbeitet TWITCH aber auch mit jeder anderen wichtigen DJ-Software wie z.B. Traktor oder Ableton Live zusammen.

Bis heute ist die „9er“-Serie von Ibanez ganz weit vorn, wenn es um kompakte Effektpedale geht. Mit dem BB9 stellt Ibanez nun einen Booster in gewohnter Qualität im roadtauglichen Sparkle-Finish Gehäuse vor.

Jakob Kiersch hat als Drummer nicht nur jede Menge Erfahrung live wie im Studio, sondern auch einen energiegeladenen Style, der seinem Spiel einen ganz eigenen Charakter verleiht.

Fußball wird immer mehr zu einer Entertainment-Veranstaltung. Damit steigen auch die Ansprüche an Komfort und Sicherheit. Deshalb müssen altgediente Arenen – wie im polnischen Gliwice – entweder von Grund auf renoviert oder völlig neu gebaut werden. Die Verantwortlichen des polnischen Erstligisten entschlossen sich zu letzterer Variante und erstellen jetzt an demselben Ort des einst kurz nach dem Krieg errichteten Stadions eine völlig neue, top-moderne Fußball-Arena.