Bonedo Archive

Keyboard - Workshops

Anzeige
Roland GAIA 2 Workshop - Schnellstart ins Sounddesign Artikelbild
Roland GAIA 2 Workshop - Schnellstart ins Sounddesign

Kreatives Sounddesign lässt sich beim Roland GAIA 2 einfach umsetzen. Unser Workshop zeigt, wie man mit diesem Synthesizer einfach, aber effektiv starten kann. Im Fokus stehen die Wavetable-Engine und das Motional Pad.

Matthias Sauer
22.05.2024
4,9 / 5
Tape Loops bauen im Detail erklärt Workshop Artikelbild
Tape Loops bauen im Detail erklärt Workshop

Tape Loops sind für das Musikmachen im Lo-Fi-Bereich brandaktuell. Wir beschreiben detailliert, wie man sich die Magnetbandschleifen selbst herstellt.

Sascha Bachmann
06.12.2021
4,9 / 5
Korg Modwave - Wavetables und Samples importieren Workshop Artikelbild
Korg Modwave - Wavetables und Samples importieren Workshop

Korg Modwave ist nicht nur ein smarter Wavetable-Synthesizer mit vielen Stimmen, Parametern und Effekten, sondern ermöglicht auch den Import beliebiger Wavetables und Samples für die Verwendung mit den beiden Oszillatoren. Wir erklären wie.

Matthias Sauer
01.12.2021
4,9 / 5
2
Synthesizer und Sounddesign #6 - Pads Artikelbild
Synthesizer und Sounddesign #6 - Pads

In Folge 6 des Workshops Synthesizer und Sounddesign geht es um Pads oder Flächensounds. Was macht ein gutes Pad aus und wie programmiert man es?

Lasse Eilers
10.07.2021
4,9 / 5
1
Entertainer-Keyboards in der Band nutzen Workshop | Teil 1 Artikelbild
Entertainer-Keyboards in der Band nutzen Workshop | Teil 1

Im ersten Teil unserer zweiteiligen Workshop-Reihe 'Entertainer-Keyboards in der Band nutzen' beschreiben wir, wie man ein Arranger-Keyboard für den Live-Einsatz in der Band vorbereitet.

Andreas Recktenwald
13.10.2020
4,9 / 5
2
Klaviertastatur, Keyboardtastatur & Orgeltastatur ► Alle Infos Artikelbild
Klaviertastatur, Keyboardtastatur & Orgeltastatur ► Alle Infos

Tastaturen von Keyboards, Digitalpianos, Synthesizern und Orgeln sind ein heiß diskutiertes Thema. Wir stellen die wichtigsten Begriffe und Techniken vor.

Lasse Eilers
03.11.2023
4,9 / 5
2
Die besten USB/MIDI-Controller für Logic Pro – Controller-Keyboards & Motor-Fader Artikelbild
Die besten USB/MIDI-Controller für Logic Pro – Controller-Keyboards & Motor-Fader

Welches Masterkeyboard, welcher Motorfader-Controller sind für Logic Pro am besten geeignet? KeyLab? Launchkey? NI Komplete Kontrol? Oder darf es gar Nektar, SSL, Softube oder Behringer sein? Alle Infos im Vergleich!

Felix Klostermann
07.03.2025
4,9 / 5
4
DIY: Eurorack Case selbst bauen Workshop Artikelbild
DIY: Eurorack Case selbst bauen Workshop

Wie baue ich mir das Case für mein Eurorack selbst? In unserem Workshop zeigen wir euch, was zum Bau des Cases benötigt wird, und erklären, worauf man beim Selbstbau besonders achten muss.

Igor Sabara
08.01.2022
4,9 / 5
Generative Musik mit dem Eurorack Workshop Artikelbild
Generative Musik mit dem Eurorack Workshop

Eine der spannendsten Techniken im Eurorack-Bereich ist das Erstellen generativer Patches. Wir geben Einsteigern in das Thema ein paar Tipps an die Hand.

Lukas Hermann
17.12.2021
4,9 / 5
Arturia MicroFreak Workshop: Soundprogramming Artikelbild
Arturia MicroFreak Workshop: Soundprogramming

Der Arturia MicroFreak ist ein digitaler Allround-Synth mit Potenzial. In unserem Workshop zeigen wir, wie man schnell eigene Sounds programmieren lernt.

Matthias Sauer
17.10.2019
4,9 / 5
CV/Gate: Verständlich erklärt im Workshop Artikelbild
CV/Gate: Verständlich erklärt im Workshop

CV/Gate sind Steuerspannungen im Dienste analoger Synthesizer. Wie Control Voltage (CV) und Gate funktionieren, erklären wir detailliert in unserem Workshop.

Lasse Eilers
14.02.2023
4,8 / 5
2
Filter-Design – So prägt es den Klang von Synthesizern Workshop Artikelbild
Filter-Design – So prägt es den Klang von Synthesizern Workshop

Was hat das Filter-Design eigentlich mit dem Klang eines Synthesizers zu tun? Diese Fragen rund um das Filter und seinen Aufbau beantworten wir detailliert in unserem Workshop.

Joker Nies
28.11.2023
4,8 / 5
Eurorack für Anfänger Workshop Artikelbild
Eurorack für Anfänger Workshop

Wer als Anfänger in die Welt des Eurorack einsteigt, hat viele Fragen. Wir beantworten in unserem Workshop die Wichtigsten für einen guten Start.

Lukas Hermann
16.12.2022
4,8 / 5
Arpeggiator: Ideenlieferant in der Musikproduktion mit Synthesizern Artikelbild
Arpeggiator: Ideenlieferant in der Musikproduktion mit Synthesizern

Wie funktioniert ein Arpeggiator bei einem Synthesizer, und wie setzt man ihn richtig ein? Dieser Workshop bietet alle wichtigen Informationen.

Lasse Eilers
22.06.2023
4,8 / 5
Klavier Akkorde lernen leicht gemacht Artikelbild
Klavier Akkorde lernen leicht gemacht

Was ist ein Akkord, wie ist er aufgebaut und welche Typen gibt es überhaupt? Lerne alles, was man über Akkorde wissen muss und wie man sie verwendet.

Tobias Homburger
26.01.2023
4,8 / 5
1
Workshop Klavier aufnehmen Artikelbild
Workshop Klavier aufnehmen

Ein Piano aufnehmen? Hier gibt es die wichtigsten Infos zum Recording eines Klaviers – mit vielen Tipps und Soundbeispielen.

Nick Mavridis
26.04.2021
4,8 / 5
1
4 Chords: 4 Klavierakkorde für fast alle Songs Artikelbild
4 Chords: 4 Klavierakkorde für fast alle Songs

Mit 4 Klavier-Akkorden dutzende, wenn nicht hunderte Songs auf dem Piano spielen können? Wir erklären detailliert, wie das funktioniert!

Tobias Homburger
07.02.2023
4,8 / 5
Leadsheet schreiben: Workshop für Keyboarder und Pianisten Artikelbild
Leadsheet schreiben: Workshop für Keyboarder und Pianisten

Als Keyboarder oder Pianist greift man oft auf Leadsheets zurück. Wie man diese vorbereitet und was sie beinhalten, erklärt unser Workshop.

Christian Frentzen
28.07.2022
4,8 / 5
2
5 Synth-Bass Patches, die jeder Keyboarder haben muss! Artikelbild
5 Synth-Bass Patches, die jeder Keyboarder haben muss!

Synthesizer bieten enorme Möglichkeiten für Bass-Sounds. Wir präsentieren 5 Synth-Bass Patches, die man als Keyboarder haben muss!

Christian Frentzen
24.05.2022
4,8 / 5
2
Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #3: SongBook, die Schaltzentrale Artikelbild
Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #3: SongBook, die Schaltzentrale

Der Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #3 beschreibt den praktischen Einsatz des SongBooks, das als DIE Schaltzentrale für unkomplizierte Live-Performances dient.

Jürgen Sartorius
28.12.2017
4,8 / 5