Bonedo Archive
Keyboard

Momo Müller veröffentlicht den Roland JD-08 Editor und Controller, der als VST- und Standalone-Version verwendet werden kann.

Der deutsche Komponist, Musiker und Elektronikpionier Klaus Schulze verstarb am Dienstag nach langer Krankheit im Alter von 74 Jahren.

Roland spendiert den beiden Jupiter-X und Xm-Synthesizern das neue OS 3.0 mit einem neuen Synth-Model und zusätzlichen Verbesserungen.

Native Instruments Komplete Kontor könnte ein Aprilscherz sein, oder ein neuer Über-Synth in hybrider Bauweise.

Erica Synths SYNTRX erscheint wie ein Klassiker in der Moderne. Wir haben uns den analogen Desktop-Synthesizer, der sich am legendären EMS VCS3/Synthi A orientiert einmal näher angesehen.

NAMM 2021: Behringer möchte seinen eigenen BCR2000 Controller neu aufleben lassen und bringt ihn in neuem Design und neuem Konzept unter der Bezeichnung BCR32 erneut in den Markt.

Warum stellen sich beim Klavier üben keine Fortschritte ein? Ist das normal? Gibt es solche Phasen? Warum das so ist und wie du dich selbst motivierst lernst du hier.

Was ist MPE? MPE ist ein aktuelles Thema, das viele interessiert und die MIDI-seitige Gestaltung von Musik neu definiert. In einem Video werden die wichtigsten Themen erläutert.

Novation bringen mit der MkIII-Serie die nächste Generation ihrer beliebten SL-Reihe. Der Controller verspricht eine hohe Funktionsdichte und vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Immer mehr Keyboarder wählen Effektpedale, wenn es darum geht, den eigenen Sound individuell zu gestalten. In unserem Workshop zeigen wir, wie man Effektpedale bei Keyboards und Synthesizern richtig einsetzt.

Es gibt Hunderte von Synthesizern, doch nur eine Handvoll Syntheseformen. In unserem Feature besprechen wir fünf etablierte Synthesemodelle praxisnah.

Mit dem zur gehobenen Mittelklasse gehörenden Arranger-Keyboard Korg Pa1000 schließt Korg die Lücke zwischen dem Pa700 und den Flaggschiffen der Pa4X-Serie. In unserem Test beleuchten wir das Pa1000 von allen Seiten.

Native Instruments bringen mit der MK3 ein Update ihrer beliebten Groove-Workstation „Maschine“. Die runderneuerte Hardware verspricht einiges an Neuerungen.

Der Arturia DrumBrute ist da! Wir haben die analoge Drum Machine ausführlich getestet!

Der Clavia Nord Modular G2 ist ein virtuell-analoger, modularer Hardware-Synthesizer mit beinahe unendlichen Möglichkeiten. Alles darüber in unserem Vintage Synth Special.

Mit dem Juno-DS setzt Roland die „neue“ Juno-Reihe von digitalen Synthesizern fort. Welche neuen Features bietet der Juno-DS? Im Test erfahrt ihr mehr!

Das Yamaha reface CP ist ein Stage-Piano mit Vintage-Sounds im Miniaturformat. Im Test erfahrt ihr alle Details!

Über den Access Virus TI wurde schon viel geschrieben. Anlässlich der Veröffentlichung der neuen Firmware 4.0 möchten wir uns dieses Instruments trotzdem nochmal etwas genauer anschauen.

Frei Klavierspielen ist eine Kunst, die man lernen kann. Wie man den Einstieg findet, eklären wir ausführlich in diesem Workshop.