Bonedo Archive
Keyboard

Das Desktop-Synthesizer-Modul Korg MS-20M basiert auf dem Analog-Klassiker MS-20, bietet aber einige neue Features. Alle Details im Test!

Die Sample-basierte Roland TR-505 Drum-Machine ergänzte 1986 die TR-Serie nach unten. Alle Details zur Roland TR-505 und Samples zum Download in unserem Special!

Die Boss Dr. Rhythm DR-110 erschien 1983 und war die letzte analoge Drum Machine von Roland / Boss. Alle Details dazu in unserem Vintage Drum Machine Special.

Vermona zeigt auf der Musikmesse 2015 den analogen, monophonen Synthesizer 14. Unser erster Eindruck: Spannend!

Nord Keyboards präsentiert auf der Musikmesse Frankfurt 2015 das Nord Stage 2 EX Stage Keyboard. Der Nachfolger des Nord Stage 2 kommt mit mehr Speicher und neuen Samples.

Korg präsentiert auf der Musikmesse Frankfurt 2015 das HAVIAN 30 Digitalpiano mit Begleitautomatik. Neben Digitalpiano-Sounds wurde im Korg HAVIAN 30 eine Begleitautomatik aus der Pa-Serie integriert.

Der Synthesizer-Bausatz Moog Werkstatt-01 ist der günstigste Weg, um an einen Analogsynthesizer der Marke Moog zu kommen. Alle Details im bonedo-Test.

Der digitale Mini-Synthesizer Ploytec πλ² bezieht seinen Strom aus der MIDI-Leitung. Ob das funktioniert, lest ihr im bonedo-Testbericht.

Streicher zu programmieren ist nicht schwer – wenn man weiß, wie es funktioniert! Wir verraten euch die wichtigsten Tricks und Kniffe für ein gelungenes Streicher-Arrangement!

Waldorf hat zur NAMM Show 2015 angekündigt, den iOS-Synthesizer Nave in einer Version für PC und Mac herauszubringen. Das Software-Instrument wird in den Formaten VST, AU und RTAS lauffähig sein.

Der Dave Smith Instruments Pro 2 ist eine monophone bzw. 4-stimmig paraphone Version des Hybrid-Synthesizers Prophet 12. Funktioniert das Konzept auch im Kleinen?

Der MPX16 von Akai ist ein Sample-Player/Recorder mit USB-Anschluss und SD-Karten-Slot. Im Bonedo-Test erfahrt ihr, was der große Bruder des MPX8 so alles kann und für wen das Gerät interessant sein könnte.

Das Casio CDP-130 ist ein günstiges, transportables Digitalpiano mit einem überschaubaren Funktionsumfang. Was hat es klanglich zu bieten?

Das Kawai MP11 ist ein imposantes Stagepiano und eines der Schwersten auf dem Markt. Sind das Spielgefühl und der Klang die Schlepperei wert?

Software für die Musikproduktion mit dem Rechner gibt es reichlich, darunter richtig teure Sachen, ein paar günstige Exemplare und sogar Freeware. Deshalb werdet ihr an dieser Stelle und ab sofort alle aktuellen Test aus dem Bereich Software auch hier finden.

Die Folge 11 des Keyboard Masterclass Workshops befasst sich mit typischen Licks über der Akkordverbindung I-VI-II-V.

Der Waldorf Streichfett ist ein Desktop String Synthesizer, der den Sound der analogen String Machines zurück bringen soll.

Das CN14 ist das günstigste Heimpiano von Kawai und ein Einsteigerinstrument fast ohne überflüssigen Schnickschnack

Mit XLN Audio Addictive Drums 2 erfährt die kompakte Drum-Library mal wieder eine Stärkung ihrer integrierten Möglichkeiten. Ist sie somit der perfekte Drum-Sampler für Sound-Designer?

Das Yamaha PSR-E443 ist das derzeitige Topmodell der günstigen PSR-E Serie und löst das PSR-E433 ab. Wir hatten das Einsteiger-Keyboard im bonedo-Test.