Bonedo Archive
Keyboard

Ein guter Ruf verpflichtet: Akai-Kunden erwarten hochwertige, benutzerfreundliche Programmier-Instrumente. Die MPK-Reihe spricht besonders die Keyboarder an ...

Von wegen fünftes Rad am Wagen im Digitalpiano-Circus! Kawai haben ihre Produktpalette längst ausgebaut und mit dem ES6 sogar einen richtigen Bestseller vom Stapel gelassen!

“Weniger ist mehr”. Was wie ein Widerspruch klingt, ist die Philosophie des Bedienkonzepts dieses Einsteiger Stagepianos. Wir haben es uns noch einmal ganz genau erklären lassen …

Manchmal hilft Kosmetik auch den inneren Werten auf die Sprünge. Die Roland Fantom G-Serie jedenfalls hat sich wieder ein gutes Stück frischer gemacht.

Manchmal hilft Kosmetik auch den inneren Werten auf die Sprünge. Die Roland Fantom G-Serie jedenfalls hat sich wieder etwas frisch gemacht.

Der "Korg Mono/Poly" ist für viele Vintage-Freaks das Beste, das Korg je gebaut hat. Wir präsentieren den Synthesizer in unserem Vintage Synth Special.

Früher war ein Klavier ein Klavier. Heute spielt ein Klavier auch Schlagzeug, Geige und Trompete und heißt Stage-Piano. Und Kurzweil.

Ein kleines Kästchen und ein paar Regler zum Schrauben – oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die am meisten Freude machen. Und wenn es dann noch gut klingt …

Probleme wollen gelöst werden und es ist lobenswert, wenn sich jemand darum kümmert. Doch leider klappt es nicht immer so, wie man es sich ursprünglich einmal vorgestellt hat.

Der Roland Juno-106 Vintage Synth ist Kultinstrument, Evergreen und ein zuverlässiger Begleiter in allen Lebenslagen. Hier im Detail!

Kurzweil ist so etwas wie der Volvo unter den Keyboardherstellern: hochwertige Technik, schlichtes Design und für viele immer noch ein Geheimtipp. Wir haben den Elchtest mit dem PC361 gemacht.

Noch immer trotzt der große 808 Urvater aller Drumcomputer souverän allen Versuchen, sich ihm zu nähern. Aber von Zeit zu Zeit wagen es einige unbeugsame Tüftler trotzdem.

Die M1 war zu ihrer Zeit ein großer Erfolg, die aktuelle M3 knüpft an diese Tradition an. Doch welche Rolle spielt die M50 innerhalb des Family-Business?

Clavias Serie "Nord Electro" begann als puristische Orgel- und E-Piano Simulation. Mittlerweile ist das rote Nordlicht bei Version 3 angelangt und hat sein Konzept erweitert ...

APC40 ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen AKAI Professional und der Software-Schmiede Ableton. Wie fruchtbar die Kooperation war, erfahrt ihr hier.

Alles an Bord? Wer die Annehmlichkeiten einer Workstation zu schätzen weiß und seine Produktionen von A bis Z ohne Computer verwirklicht, der ist reif für die MPC 5000 von Akai. Mehr..

Mittlerweile ist die Yamaha P-Serie beim Modell 155 angelangt, der Bau von Digitalpianos hat Tradition im Hause Yamaha. Zeit für eine weitere Klavierstunde mit Nis Kötting ...

Es gibt viele Hammond B3 Simulationen. Die B4 von Native Instruments genießt den Ruf dicht ans Original heranzukommen. Ob die B4 II nun mehr Produktkosmetik oder echte Innovation ist, erfährst Du hier ...

„Xtra Small“ ist zwar das Gehäuse - ansonsten hinkt der Vergleich mit standardisierten Kleidergrößen aber. Denn im Test entpuppte sich der Yamaha Motif Rack XS als wahrer XL-Klanggigant.
Mehr als ein Werbegeschenk? Der kostenlose Player für Soundpacks aus der Native Instruments Library.

