Bonedo Archive
Keyboard

Das Yamaha PSR-E243 ist das neue Einstiegsmodell der PSR-E-Serie von Einsteiger-Keyboards. Was der Nachfolger des PSR-E233 zu bieten hat, steht in unserem Testbericht.

Roland präsentiert mit dem neuen F-20 Digital Piano ein neues Einsteigerinstrument. Ergänzt um interaktive iOS Apps.

Launch Control ist ein neuer Controller für das Novation Launchpad mit 16 zuweisbaren Reglern und 8 Pads.

Akai Professional liefert ihren neuen Keyboard Controller Max25 aus. Der Keyboard Controller verfügt über 25 leicht gewichtete Tasten, acht MPC Pads, LED Touch Fader und CV/Gate Ausgängen und ist vorranig für Live-Performces und für mobile Studios gedacht.

In der Mischung liegt die Würze! Einfach ein wenig um die Ecke denken, und die gute alte Pentatonik zeigt sich von einer überraschend kreativen Seite.

Im letzten Teil seines "Pimp-Your-Pop-Solo-Workouts entführt uns Xaver Fischer in die Welt des Inside-Outside-Playings!

In unserem Keyboard Masterclass Workshop zeigt Xaver Fischer Techniken, mit denen ihr euer Solo- und Akkordspiel auf die nächste Stufe heben könnt.

Das Soundmodul Ketron SD1000 ist von außen unscheinbar, verspricht aber jede Menge hochwertige Sounds. Ein Wolf im Schafspelz?

Mit Addictive Keys Electric Grand setzt XLN Audio dem legendären elektrischen Flügel Yamaha CP-80 ein virtuelles Denkmal. Bitte anschnallen, es geht zurück in die Achtziger!

Propellerhead Reason, das Mutterschiff aller DAWs mit fotorealistischer Bedienoberfläche, geht in die siebte Runde. Was das Update bringt und für wen es sich empfiehlt, lest ihr hier.

Das Moog Analog Delay ist weit mehr als nur eine Eimerkettenschaltung, denn es bietet Software- und CV-Steuerung viele weitere Möglichkeiten! Welche? Lest weiter!

Der Korg Monotribe war erst der Anfang: Die drei neuen analogen Groove-Kisten volca beats, volca bass und volca keys versprechen Maxi-Sound im Mini-Format. Wir haben das Trio getestet.

Das angehängte „S“ im Namen identifiziert den Nachfolger von Novations Launchpad MIDI-Controller. Was die „S-Klasse“ sonst noch von ihrem Vorgänger unterscheidet, haben wir uns angeschaut und ausprobiert.

Der Korg KROSS-88 ist eine Workstation zu einem attraktiven Preis, die sich vor allem für die Bühne eignen soll. Kann der Neue in der Praxis überzeugen?

Moog The Ladder bietet den legendären Kaskadefilter des Synthesizers für den API-500-Standard – und zudem Hüllkurvenverfolger, verschiedene Steilheiten und Hochpassfilter!

Als weitere Entertainer Workstation der oberen Keyboardklasse bringt Korg im September die neue Pa900 auf den Markt.

Livid Instruments Base, der roadtaugliche MIDI-Controller mit Touchfadern und polyphonem Aftertouch im Test.

Mit dem SP5-8 präsentiert Kurzweil den Nachfolger des beliebten Stagepianos SP4-8. Kann die neue Generation die hohen Erwartungen erfüllen?

Das neue Roland FP-50 löst das beliebte FP-4F ab. Kann das transportable Digitalpiano mit Begleitautomatik im Test überzeugen?

Das Yamaha CP-80 wird von XLN Audio in sample-basierter Form veröffentlicht. Den Keyboard-Klassiker gibt es von nun an virtuell in drei unterschiedlichen Soundcharakteristiken.