Bonedo Archive
Keyboard

Ein Video von Comparative Irrelevance zeigt dessen live aufgezeichneten Minimal-Eurorack-Synth-Jam. Cool!

Pittsburgh Modular stellt mit Lifeforms Mikrosequence einen 8-Step Sequenzer für Eurorack Synthesizer vor.

Mit Short stellt BII Instruments einen Kleinbildschirm für Novation Circuit vor, der eine Tiefensteuerung des Circuit zulassen soll.

Schnelle Läufe oder Arpeggios mühelos in hoher Geschwindigkeit spielen ohne sich zu verspielen. Wir zeigen euch wie es geht!

Laut einer Informationen auf Synthopia, plant Behringer klassische Drum Machines zu klonen.

Der Grammy nominierte Electronic-Music-Künstler Steve Roach im Echoes Podcast.

Conductive Labs teilt mit uns zwei Videos zur Demonstration neuer Funktionen der NDLR Modulation Matrix.

Cosmwave FX ist das erste Multi FX-Modul aus dem Hause AVP. Details zu dem Produkt findet ihr in unserer News.

Kawai erweitert dessen Stagepiano-Line um das Modell MP7 SE, ein MP7 in spezieller Shigeru Kawai Edition.

IK Multimedia stellt Syntronik für das iPhone vor.

Konarie Music LLC hat mit Chirp ein Rack-Extension-Instrument speziell für die Steuerung der Behringer BCR2000 MIDI-Hardware entwickelt.

Das siebte Wave Festival der elektronischen Musik kommt nach Birmingham. Veranstaltungszeitraum: 09. bis 11. März 2018

Synth-Werk aus München bringt mit dem 912 Envelope Follower eine moderne Version des klassischen Moog-Moduls, kompatibel zu modularen 5U-Systemen im Dotcom-Stil.

Ross Fish von Portland Moffenzeef Modular zeigt in einer Hands-On Video-Demo seine neuen Beat-orientierten Eurorack-Module.

BOSS ist fast DAS Synonym für Bodentreter. Mit den Pedalen DD-7 und DD-3 nehmen wir zwei augenscheinlich identische Delay-Effekte in die Mangel.

Mit dem Modell DP-51 liefert Thomann ein preisgünstiges Digitalpiano das optisch anspricht und mit Begleitautomatik ausgestattet ist. Wir haben es getestet.

Das Casio LK-265 ist ein Einsteiger-Keyboard mit anschlagdynamischen Leuchttasten. Wir haben es getestet.

Das iRig Keys I/O bringt wahlweise 49 oder 25 anschlagsdynamische Vollformat Tasten, Trigger-Pads und ein Audiointerface an Geräte, die über eine USB- oder Lightning-Schnittstelle verfügen.

Das Casio CTK-2500 ist das Nachfolgemodell des CTK-2400. Wir haben das Einsteiger-Keyboard getestet.

Was man nicht alles mit einem Moog Model D und einem Tascam Portastudio machen kann ...