Bonedo Archive
Keyboard

ACL aus Berlin kommen zur Superbooth20 Home Edition mit vier heißen Modulen: SUM SUM, S-MIX OUT X3, PAN MIX und PRE AMP. Weitere Module MINI MIDI, KAZU VII, VC AMP MI, RCVS-4 und FCVS-4 sind für 2020 Jahr geplant.

Zur Superbooth20 stellte Bastl Instruments den kompakten MIDI Looper und das Stereo-Filtermodul Ikarie vor, wovon der MIDI Looper nun erhältlich ist.

Behringer schaltet erneut auf Warp Drive, dessen Geheimnis erst am 25. April gelüftet wird. Spekulativ könnte es sich um eine mehrstimmige Variante des Behringer K-2 handeln ...

Das bekannte und beliebte Launchpad MK2 von Novation gibt es ab sofort mit über 40 Euro Rabatt. So lange der Vorrat reicht. Ihr solltet euch also beeilen!

Soundforce kündigt mit dem SFC-8 einen MIDI-Controller an, der im Vintage-Design des Jupiter-8 Software-Emulationen des Jupiter-8, aber auch des Roland MKS-80 komfortabel steuern lassen möchte.

Shakmat Modular präsentiert zu Superbooth20 einen 6TE Stereo Filter, der analog aufgebaut seinen Einsatz in der Bearbeitung des Stereospektrums findet.

Der Quad Synthesizer war einer der ersten Reason Rack Extension Synthesizer von Rob Papen. Jetzt ist dieser auch als Plug-in für alle anderen DAWs zu haben.

Das Synth-Werk SW-3P-2020 ist ein aus drei Teilen bestehendes Modularsystem, dessen Zusammenstellung sich an dem System orientiert, dass Klaus Schulze für Live-Performances und seine Studioarbeit verwendet hat.

Mit dem Braedboard und dem DIY Module von AE Modular könnt ihr eure eigenen Module entwickeln. Den Entwurf steckt ihr auf dem Braedboard zusammen. Mit dem DIY Module wird daraus dann ein Modul.

ALM, bekannt für deren Clockgenerator ‚Pamelas New Workout‘ und den Eurorack-Sampler ‚Squid‘, bringen nun mit ‚System Coupe‘ ein Komplettsystem heraus, das es in sich zu haben scheint.

Mit dem Fusion VCA2 Modul stellt Erica Synths eine komplexe Modulationsquelle vor, die VCA, Waveshaper und Ringmodulator kombiniert und klanglich neue Möglichkeiten eröffnet.

Behringer präsentiert einen Teil der Moog-Clone-Serie – und mit dem Behringer Interface 961 das wichtigste Modul für die Konversion zu anderen Eurorack-Modulen.

Ab sofort könnt ihr euren Lieblingsmusikern völlig unkompliziert bei Spotify Geld überweisen. Was mit den Einnahmen passiert, kann der Künstler selbst bestimmen.

Novation präsentiert zur Superbooth einen Wavetable Editor mit Live Edit Mode für den Desktop Synthesizer Peak und den Flagship Synth Summit.

Die Ableton Loop 2020 wird zu einem Online-Event. Vom 24. bis zum 26. April 2020 gibt es täglich um 11 Uhr, 19 Uhr und 21 Uhr Live-Videos zum Thema Musikmachen.

Im Rahmen der Superbooth 20 Home Edition gibts auch wieder Workshops. Diesmal aber online, um das Leaf Audio Noisefoc Modul in einem DIY-Workshop zu bauen. Meldet euch schnell an!

Mit Bard Quartet zeigt der belgische Hersteller Shakmat Modular einen musikalischen und clever programmierbaren Quad-Quantisierer für das Eurorack

Für den vierstimmigen Wavetable-Synth Mäander hält Flame ein Update 2.0 bereit, das den Funktionsumfang sowie den internen Speicherplatz erweitert.

Cong Burn Strokes 2.0 macht spielend komplexe euklidische Rhythmen. Ein generatives Feedback Network und ein Toolkit für Modulation ist ebenfalls enthalten. Das klingt doch richtig schön nerdy.

Jean-Michel Jarre startet einen Wettbewerb um seine neuesten Kreation „EōN“ zu remixen. Der Remix-Wettbewerb geht vom 18. April bis zum 10. Juni. Mitmachen!