Bonedo Archive
Keyboard

Faltungshall im Eurorack? Das geht – und zwar mit dem Mungo C1 Convolution Modul. Das kommt von der Firma Mungo Enterprises aus dem fernen Australien zu uns.

Audio Damage haben einen neuen Software-Synthesizer am Start: AD051 Continua bietet morphbare Oszillatoren und Filter. Dazu viel Modulation und Kontrolle! Für Windows, macOS und iOS!

Tenderfoot Quad musikalisiert die Tonhöhen von vier Kanälen gleichzeitig. Der sanfte Fuß ist neu in der Modularwelt und kommt aus dem fernen Taiwan zu uns.

Yamaha trifft die 29-jährige Deutsch-Griechin Danae Dörken, die in ihrem Klavierspiel vor allem eine Möglichkeit sieht, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen.

Refined Stochastic Technology Takete ist ein Komplettesystem mit Sequencer, Effekten mit Schwerpunkt auf Performance durch viele 2D-Pads, Touch-Felder und ähnliches für iOS.

Ginkosynthese bringt mit 'Seeds' eine interessante 8-Bit-Oszillator-/Synthesizer-Voice mit benutzerdefinierbaren Algorithmen und integrierter AD-Hüllkurve als DIY-Kit.

Der Elektron Model:Samples soll trotz sperrigen Namens intuitive Samplebearbeitung und Drummachine-Sounds für kleines Geld bieten: Eine halbe Digitakt Portion, oder doch eine echte Elektron?

Look Mum No Computer hat aus einem Mega Drive/Genesis den MegaDrive Synthesizer gebaut. In dem ersten Versuch wollte es mit der Polyphonie allerdings nicht so klappen. UPDATE: Das Problem ist gelöst!

HEX1 von Bemy Forest ist ein digitaler Synthesizer mit Looper, polyphoner Klangerzeugung und außerdem wabenförmig und daher auch für Bienen attraktiv.

CHORDimist von Leestrument ist ein wirklich außergewöhnlicher Max for Live MIDI-Effekt, der sehr viel kann. Arpeggios, Akkorde, Harmonien in Perfektion!

Tim Shoebridge bietet mit FOLD die Emulation einer analogen Wave-Folding-Schaltung für Korg Minilogue XD und Prologue Synthesizer.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: ein dreifacher FM-Synthesizer Esfera 2, ein Rhythmus-Generator RhyGenerator One und der Comp SeteChave.

Sinevibes stellt zwei neue Plugins für die Korg Multi-Engine-Synthesizer Prologue, Minilogue, NTS-1 vor.

Die polnische Hardware-Manufaktur „Soma“ liefert mit „Lyra-8“ einen achtstimmigen Synthesizer, der sich mächtig Mühe gibt, anders zu sein als klassische subtraktive Synthesizer.

Rechtzeitig zum Jahreswechsel holt Behringer noch eine Katze aus dem Sack: Den Klon des analogen Octave Cat Synthesizers im Desktop-Format.

Synth-Werk aus Münschen stellen 960 Sequencer und 904C Filter Coupler vor.

Birdkids aus Wien bringen in 2020 mit °Grid einen interessanten Handheld-Controller zur drahtlosen Steuerung von Synthesizern.

Vor der Einführung von MIDI 2.0 gibt die MIDI Manufacturers Association wichtige Änderungen bekannt.

Der Freeware Sonntag hat sich zu einer absoluten Instanz bei Gearnews entwickelt. Hier ist unsere Topliste aller Freeware Plug-ins aus dem Jahre 2019.

Die Korg Collection wird um einen Synthesizer-Klassiker aus 1999 erweitert: Triton. Das neue Mitglied Triton kommt mit der kompletten EXB-PCM Serie, die ursprünglich optional erhältlich war.