Bonedo Archive
Keyboard - News

Akai Professional veröffentlicht mit dem MPC 2.10 Firmware-Update 14 neue Plugins, inklusive neuer AIR Vocal Insert Effects Suite für MPC One, MPC Live II, MPC X und die MPC Desktop Software.

Es ist wieder soweit: Behringer überrascht mit 'Polyeight' einem achtstimmigen Nachbau des Korg Polysix.

NAMM 2021: Yamaha ergänzt die 700er Clavinova-Digitalpiano-Serie um das Modell CLP-725, welches eine Reihe interessanter Features zu bieten hat.

Supercritical Synthesizers hat mit „Neutron Flux“ ein 8-Pol Eurorack-Filtermodul in Skiff-freundlichen 12 HP am Start, das mit analogem Stereokern und digitaler Steuerung aufgebaut ist.

Akai Professional veröffentlicht 'EWI Solo', das erste standalone-fähige Electronic Wind Instrument (EWI) mit vielen Spielmodi, speziellen Soundinhalten und eingebautem Lautsprecher.

HK Audio präsentiert mit der PREMIUM PR:O D2 Serie fünf DSP-gesteuerte Fullrange- und Multifunktionslautsprecher. Der nächsten Entwicklungsschritt für die in Deutschland gefertigte Lautsprecherfamilie.

Der bekannte Bassist, Komponist von Filmmusik, Basslehrer und Lehrbuch-Autor Andreas Lonardoni ist tot! Er wurde nur 62 Jahre alt.

Der mobile Mini-Mixer Bastl Instruments Dude wurde auf der Superbooth 2017 vorgestellt. Jetzt beginnt die Auslieferung.

Eowave hat zur Superbooth 17 den experimentellen Synthesizer Quadrantid Swarm mitgebracht.

Erica Synths und Hexinverter haben auf der Superbooth 25 die Drummachine Hexdrums vorgestellt, die jetzt endlich im Handel erhältlich ist.

Der Synthesizer-Hersteller Moog Music hat eine siebenteilige Youtube-Videoreihe über synthetische Klangerzeugung erstellt. Unter dem Titel "Synthesizing with Moog" vermittelt das Unternehmen wöchentlich die Grundlagen dieser Technik.

Der microKORG2 bekommt mit der Version 2.0 ein kostenloses Update, das dem kompakten Analog-Modeling-Synthesizer mit Vocoder eine Vielzahl neuer Features beschert.

Beim Sequential Fourm handelt es sich um einen 4-stimmigen Analogsynthesizer mit einer 37 Tasten umfassenden Slim-Key-Tastatur, die polyphonen Aftertouch unterstützt. Die Architektur orientiert sich an klassischen Vorbildern aus dem Hause Sequential.

Die Neuauflage des FutureRetro 777 Acid-Synthesizers ist ab sofort auf Kickstarter erhältlich und erreichte das Finanzierungsziel bereits nach wenigen Tagen. FutureRetro überarbeitete das technische Design vollständig, behielt jedoch den Klangcharakter des Originals bei.

Gewinner des „Golden Tickets“ haben die Chance das Musikhaus Thomann, das größte Musikhaus Europas, exklusiv Backstage zu erleben.

Behringer stellt mit dem BM-14M Analog Delay einen Clone des Moog MF-104M Super Delay vor, das in den 1990er Jahren entstanden ist.

Native Instruments stellt mit Massive X Player eine kostenlose Version seines Flaggschiff-Synthesizers Massive X vor. Bei dem Massive X Player handelt es sich um eine abgespeckte, aber leistungsfähige Version, mit der es möglich ist, die Soundwelten von Massive zu erforschen. Er wurde speziell für Musiker entwickelt, die ohne lange Einarbeitung sofort mit professionellen Klängen arbeiten möchten.

Die Version 11 von crusher-X erschien im Februar 2025. Jetzt folgte das Update auf Version 11.3 mit neuen Funktionen sowie Verbesserungen der Klangqualität und Bedienung.

Die Behringer RD-78 ist ab sofort bei Thomann auf Lager und wird ausgeliefert. Der Nachbau der Roland CR-78 konnte bereits seit einigen Monaten vorbestellt werden. Jetzt sind die ersten Einheiten eingetroffen,und die Auslieferung beginnt.