Bonedo Archive
Keyboard - News

Behringer veröffentlicht den Bode Frequency Shifter 1630 in Form eines Nachbaus der originalen Schaltung von Harald Bode im Eurorackformat.

Superbooth 2023: Make Noise veröffentlicht zur Superbooth Spectraphon, einen dualen Spektraloszillator im 34 HP Eurorackformat.

Der bereits Ende letzten Jahres vorgestellte Bitmask-Synthesizer Kodamo Mask 1 ist laut Hersteller jetzt ab sofort erhältlich.

Torso Electronics veröffentlicht den euklidischen T-1 Sequencer in einer limitierten Sonderedition in Vintage-Weiß.

Giorgio Sancristoforo COMPUSYNTH400 ist eine experimentierfreudige Mischung aus West Coast Synthese und einem Altair 8800 Computer aus den 70ern.

Erica Synths LXR Drum Module ist die LXR-02 Drummachine im Eurorackformat. Das Modul kann ab sofort bestellt werden.

Artiphon bringt mit Orba 2 den speziellen halbkugelförmigen Synthesizer/Controller mit neuen Features in die zweite Generation.

Moog veröffentlicht das Firmware-Update v1.1.0 für den Subharmonicon-Synthesizer, das neue Funktionen und Fehlerbehebungen bringt.

Kawai veröffentlicht mit ATX4 und Aures2 neue hybride Flügel und Klaviere, die mit neuen Konzepten aufwarten.

„Blue Marvin“, „Gray Meanie“ und „Standard“ des Behringer 2600 könnt ihr ab sofort wieder bestellen! Aber ihr solltet euch beeilen.

Lunacy Audio präsentiert mit CUBE ein Software-Instrument mit dem man Sounds mittels einer 3D-Oberfläche designen kann.

Sonicware erweitert die portable LIVEN-Serie um eine 4-Spur-Groovebox mit XFM-Synthese.

Die Musikplattform Suno.ai hat gezeigt, wie einfach sich heute ganze Songs per Texteingabe erstellen lassen. Mit Suno Studio steht nicht mehr die automatische Erzeugung kompletter Songs im Mittelpunkt, sondern diese Funktionen werden mit den typischen Funktionen einer DAW und ihren klassischen Funktionen ergänzt.

Der Sonicware LIVEN Lofi-12 XT Lofi-Sampler ist seit Mai 2024 erhältlich und hat mit dem Update 1.5 neue Funktionen erhalten.

Kawai stellt mit der CX-Serie die neuen Digitalpianos CX102 und CX202 vor. Beide Modelle richten sich an Einsteigerinnen und Einsteiger. Sie verfügen über unterschiedliche Tastaturmechaniken, Klangerzeugung mit Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügel-Samples sowie Funktionen für Übung und tägliches Spielen.

Solid State Logic veröffentlicht mit dem SSL 4K G eine softwarebasierte Emulation des SSL 4000 G Channel Strips. Für die originalgetreue Nachbildung wurden die beiden Equalizer-Modelle Pink 292 und Black 242 modelliert. Auch die Dynamics-Sektion der G-Serie wurde umgesetzt.

Die Lava Genie ist ein elektronisches Musikinstrument, das optisch und funktional an eine Gitarre erinnert und dabei neue kreative Möglichkeiten für musikalischen Ausdruck, Lernen und Performance bietet.

Zum zehnjährigen Bestehen bringt Polyend eine exklusive Sonderauflage des Tracker Mini auf den Markt. Die limitierte Edition ist vollständig aus Aluminium gefertigt und nur auf Vorbestellung sowie für begrenzte Zeit erhältlich.

Sugar Bytes Dialekt ist eine Groovebox, die mit Synthesizer, Sampler und vielen weiteren spannenden Funktionen ausgestattet wurde. Dieses Programm ist als Standalone-Anwendung sowie als Plug-in für macOS und Windows und iOS verfügbar.

Yamaha hat eine Oster-Überraschung für alle Genos2 Nutzer: Ab dem 16.04.2025 steht das kostenlose Entertainer Pack 2025 zum Download bereit.

