Bonedo Archive
Keyboard - News

Über 1.000 kostenlose Artist Patches für die Synthesizer Peak und den neuen Summit, bietet Novation im Zeitraum von Ende Juli bis Ende Oktober 2019.

Shapiro von Channel Robot ist ein Waveshaping-Synthesizer, der entweder als Plug-in oder auch standalone funktioniert. Fünf Oszillatoren, 10 Filtertypen und Drift-Tuning sollten für Spaß sorgen.

Das Vult Freak Manifold Filter ist stereo, digital und simuliert eine ganze Reihe von Filtercharakteristika mit diversen Flankensteilheiten. Mit OLED-Display zur Auswahl der Filtertypen.

Der Stochastic Inspiration Generator erfindet für dich Melodien und lässt sich beeinflussen, welche Noten darin wie stark vorkommen sollen. Omsonic macht es möglich.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: ein Raumgestalter für Linux, ein Bassgenerator und ein harmonisches Reverb. Das ist: Room Builder, Hip Hop Sub Bass und HarmonicReverb.

Den Oszillator des Casio CZ gibt’s für das VCV Rack und den Synton Syrinx und die Filterbank des Polymoog für den Voltage Modular – und ein Allpass-Filter gibt’s kostenlos obendrauf.

Der HATEFISh RhyGenerator von HoRNet ist ein euklidischer Rhythmus-Generator im Plug-in-Format. Interessante Grooves sind mit diesem 16 Spur und 32 Step-Sequencer vorprogrammiert.

DNA Labs schickt Helium ins Rennen – eine neue Rack Extension für Propellerhead Reason. Vier Oszillatoren, die auf Samples basieren und ausgeklügelte Modulation und 3D-Sound ermöglichen.

Noise Engineering – ist bekannt für abgefahrene Synthese-lastige Module und ihrer neuerlichen Verzerrer-Serie „Ruina“, aber sie tun jetzt auch etwas für melodische Oszillatoren in Form dreier Module QP, QG, VD

Super 6 ist ein neuer Analog-Hybrid mit 12-facher Polyphonie und Super-Wave Technologie. Binaural ist der Synthesizer auch noch! UPDATE: Wir haben ein paar neue Infos!

Der Musiker und Live-Performer Micah Frank stiftet seine selbst entwickelte ambisonic granulare Performance-Workstation Grainstation-C kostenlos an alle Interessierten.

Mit CatStretch 3 von Sonic Bloom und Max for Cats bekommt ihr einen ganz besonderen Sample-Player, der sich vor allem auf extremes Timestretching und mehr spezialisiert hat.

Behringer Odyssey ist in Deutschland angekommen und ab sofort zu einem Preis von 449 Euro zu haben. Thomann hat sich den ersten Stapel bestellt und fliegt diese ein.

Dieses Modul ist für die Welt der großen Module mit 5HE schon speziell, denn es bringt neben einem VCA und Inverter einen Slope Detector und Wellenverbiegung mit. Mehr dazu was man damit machen kann…

Makenoise hat wieder mal etwas Neues, was mit Effekt, Looping, Delays/Echos zu tun hat – der Name: Mimeophon. Ein Looper?

Reckless Experimentation Audio Drum Button ist ein Schlagzeug-Sequencer mit besonderer Anmutung und Steuerung fürs Eurorack.

Mit dem Grand Fretboard präsentiert uns der Controller-Hersteller Joué ein neues Inlay, mit dem ihr Gitarrenspielweisen sehr einfach auf jedes MIDI-Instrumente übertragen könnt.

Alle Parameter des Korg Volca Drum mit einem kostenlosen Web-Editor programmieren? Das erledigt Synthmata von dem Musker und YouTuber Oscillatorsink für euch!

Delta-V SpaceCraft ist ein beliebter Granular-Synthesizer für iOS. Tracktion veröffentlich diesen nun für macOS, Windows und bald auch Linux als Plug-in. Ein paar neue Features sind dazugekommen.

Happy Birthday Vengeance-Sound! Zum 10. Jubiläumstag bietet der Software-Hersteller alle Plug-ins mit 50 Prozent Rabatt an. Darunter ist auch der Synthesizer Avenger.