Bonedo Archive
Gitarre

Im letzten Jahr machte die noch junge Equipment-Schmiede Amptwaker mit dem TightMetal Pro Distortion Pedal auf sich aufmerksam. Auf der NAMM 2014 kommt die Rock-Version.

Option Knob mit dem VKnob einen praktischen Helfer für Gitarristen vor. Der Hebel ersetzt den Volume-Regler der Gitarre für eine feinere Kontrolle.

MU-FX stellt auf der Namm 2014 den Tru-Tron 3X vor. Tru-Tron 3X wird bereits ausgeliefert und ist eines der ersten neuaufgelegten Produkte der Musitronics Corporation.

Zum 60. Firmenjubiläum eine eigene Gitarre! Die ESP LTD EC-1000FM gibt es zum Jubeltag nur beim Geburtstagskind, dem Musikhaus Thomann. Und nur in begrenzter Stückzahl.

Kreative Stimmungen dank Kapodaster? Schaut selbst!

T-Rex stellt ihre neuesten Pedal Soulmate, Creamer, Vulture und Replay Box auf der Namm 2014 vor.

Auf der NAMM 2014 wird BC Rich die um ein günstigeres Modell erweiterte Mockingbird-Serie ausstellen: Die Mockingbird Plus FR.

Tradition oder Mainstream? Mit dem Night Train 50H-G2 Topteil bietet ein Vollröhren-Vox nicht nur Clean und Crunch, sondern bei Bedarf auch amtliche HiGain-Zerre.

Tabs, Noten und Sound-Analysen zum Titelsong des neuen Bruce Springsteen Albums High Hopes mit Rage Against The Machine -Legende Tom Morello!

Wenn schon umschnallen, dann mit Style. Wir sehen uns mal ein paar schicke Extremgurte an.

Obwohl Randall normalerweise in eher härteren Gefilden beheimatet ist, fühlt sich der RD40C überraschend auch in vielen anderen Stilistiken zu Hause.

NAMM 2014: Alle Neuigkeiten der Musik-Fachmesse für Gitarristen und Bassisten.

TC Electronic vergrößert den Funktionsumfang des Ditto Loopers. Der Ditto X2 kommt mit einer erweiterten Benutzeroberfläche und Effekten.

Zwei Zerrer-Seelen trägt die T-Rex Mean Machine in ihrer Eisenbrust, und die zeigen, wie man auch als Doppelpack überzeugt.

Das mit den Eiern, der Wolle und der Milch klappt noch nicht so ganz, aber wenn es um Sounds geht, erweist sich die Peavey Musebox durchaus als Multitalent.

Der Mesa Boogie King Snake Mark I kommt in einer streng limitierten Replika auf den Markt. Lediglich 20 Stück in Deutschland und Österreich.

Mit dem DV Mark Multiamp spielt der italienische Hersteller zumindest preislich nicht gerade in der untersten Modeling-Liga. Aber das darf er auch - zumindest wenn der Amp seinem Namen als perfekte All-in-One Lösung gerecht wird.

Mit dem Vaporizer erweitert der Fender Pawn Shop das Verstärker-Angebot für Nostalgiker.

Der britische Hersteller hat seine Internet-Präsenz rundum überarbeitet. Unter www.rotosound.com kann man in neuem Design sämtliche Produktinformationen finden.

Delay und Reverb - Die beiden verzögernden Effekte Delay und Reverb wurden ursprünglich entwickelt, um Raumklang nachzuahmen. Heute gibt es verschiedenste Facetten dieser Effekte.