Während bei unseren Musikerkollegen, deren Arbeitsgeräte in erster Linie auf elektronischen Schaltkreisen basieren, alle paar Jahre regelrechte Revolutionen stattfinden, geht es bei uns Gitarristen im Hinblick auf Innovation doch eher übersichtlich zu. Und so feiern wir auch schon mal eine leicht überarbeitete Standardgitarre, die sich vom über 50 Jahre alten Urmodell eigentlich nur in Nuancen unterscheidet.

Eine kleine Revolution in unserer beschaulichen Gitarrenwelt war es daher, als sich ein gewisser Steve Vai in den späten Achtzigern ein Griffloch in seine Gitarre sägte und zu den üblichen sechs noch eine siebte Saite montierte, und zwar im Bass. Und vor allem unsere Hard- und Heavyfraktion stellte damals fest, dass sich damit nicht nur das Frequenzspektrum der Gitarre nach unten erweitern ließ, sondern extrem dichte und druckvolle Sounds möglich wurden. Erst recht, wenn man das Ganze doppelte oder zusammen mit dem Bass vervielfachte. Nicht wenige Bands fanden erst durch diese Möglichkeiten zu ihrem Trademarksound.
Aber damit war noch lange nicht Schluss. In der Folge wurde das Herunterstimmen der Gitarre fast zur Pflicht, und mit dem Aufkommen der Bariton ging es noch einen Schritt weiter in den Keller. Logisch, dass vor nicht allzu langer Zeit auch irgendjemand auf die Idee kommen musste, ein Siebensaitergriffbrett um einen weiteren Zentimeter zu verbreitern und mit einer achten Saite nach unten auszubauen. Und schaut man sich die respektable Anzahl solcher Instrumenten an, die es innerhalb kurzer Zeit in den Markt geschafft hat, könnte ein neuer Trend ins Haus stehen.
Wir haben uns deshalb eine kleine Auswahl an Mittelklasse-Achtsaitergitarren in der Preislage unter 1000 Euro in unser bonedo Testlabor kommen lassen und von unserem Autor Bassel El Hallak auf ihre Growl-Tauglichkeit prüfen lassen. Zu den Kandidaten gehören eine Ibanez RGIR28FE, eine Schecter Damien Elite-8, von Jackson eine SLATFXMG 3-8 und eine DKA-8, und last, but not least eine ESP LTD H-308. Let it growl!
TIPP: Workshops, Tests und Tipps rund um das Thema Metal Gitarre findet ihr in unserer Metal Zone.