Bonedo Archive
Gitarre

Melodics ist ein Lernprogramm zum Beatmaking mit Pad Controllern an. Die Basisversion ist kostenlos, darüber hinaus kann man für einen monatlichen Beitrag zahllose „Lessons“ nutzen. Wir klopfen der Software einmal auf die Finger.

Audio-Technica bringt mit dem AT2020USBi ein Digital-Mikrofon auf den Markt, das sich mit seiner Kondensator-Großmembran für Podcast und Voiceover eignen soll.

Wenn Universal Audio und Marshall sich zusammenschließen, um den legendären Bluesbreaker-Combo und den Silver Jubilee auf Plug-In-Format einzudampfen, wird’s spannend.

Nach „Rev“ und „Signal“ hat der Hersteller Output nun eine Vocal-Sample-Library erschaffen, die viele Features zur modernen Klangmanipulation mit sich bringt. Lest über unsere Erfahrung mit Exhale – die Vocal-Library der besonderen Art.

Die V Stealth von Dean Guitars demonstriert mit ihrer V-Form ganz deutlich, in welche Ecke sie gehört, und unterstreicht das auch am Amp mit Nachdruck. Ein Exot für die etwas härteren Stunden.

Reverb richtig einzusetzen ist gar nicht mal so einfach – es gibt ziemlich viele Varianten und Einstellmöglichkeiten.

Der Franzose Patrick Mathis spielt "Smooth Criminal" von Michael Jackson auf der Lochstreifen-Drehorgel.

Trommelkessel aus Holz sind ein alter Hut. Jetzt gibt es allerdings die passenden Trommelfelle aus Holz!

Mit dem Nanologue veröffentlicht Steinberg den kleinen Bruder des Retrologue als abgespeckte Version, kostenlos für iOS.

Mit der kostenlosen iOS-App „Figure“ bietet der schwedische DAW-Hersteller Propellerhead eine leicht zu bedienende virtuelle Groovebox, die sich besonders für Einsteiger in die Beatproduktion eignet.

Ketron hat das Betriebssystem Version 1.1.0 für das SD7 Arranger-Keyboard veröffentlicht. Neben Bugfixes enthält es einige neue Funktionen.

Paiste erweitert seine erfolgreiche PST-Reihe um einen weiteren Ableger. Mit normalen Becken haben die Modelle der PSTX-Serie allerdings wenig gemein. Was die Spezialbleche können, haben wir getestet.

Es kann so einfach sein. Der Youtuber Rob Scallon hat sich der Challenge gestellt, nur einen Bund zu nutzen, um einen kompletten Song zu spielen!

„Maestro“ ist hochtrabend für ein Großmembran-Kondensatormikrofon. Spricht darin Überheblichkeit oder Zuversicht?

Mit dem Digitech DOD Meatbox Subsynth Pedal erhält man einen kleinen Helfer, der dem Signal von Gitarre und Bass „untenrum“ zu mehr Fleisch verhilft.

Mit the box MBA120W kleine Verkaufs-, Schul- und Sportveranstaltungen beschallen? Wir verraten wir euch, was die mobile Aktivbox drauf hat.

Der Voodo Lab Pedal Switcher PX-8 wird in den USA von Hand gefertigt und erhebt den Anspruch, nicht nur für Ordnung auf dem Pedalboard zu sorgen, sondern auch zum guten Ton beizutragen.

Judith Holofernes, zu Gast beim Musikkongress Operation Ton, spricht über das Texten.

Das Keeley Caverns Delay-Reverb bündelt Hall und Echo in einem Pedal, wobei die beiden nicht unbedingt die reine Lehre vertreten, sondern die Betonung eher auf „Effekt“ liegt.

Die Kontakt-Library „Emotional Cello“ sorgt durch ihre spezielle Sampling-Methode und flexiblen Artikulationsmöglichkeiten für einen sehr lebendigen und authentischen Solo-Cello-Sound.
