Bonedo Archive
Gitarre

Was kommt dabei heraus, wenn 5000 Gitarristen ihre Wunschgitarre designen? Die ML-1 von Chapman. Die YouTube-generierte E-Gitarre müsste also eigentlich das Maß aller Dinge sein, oder etwa nicht?

Wie reizvoll und spannend es ist, Leersaiten mit in seine Akkord-Kreationen einzubeziehen und wie überraschend die Ergebnisse klingen, zeigt die elfte und letzte Folge unserer Voicing Workshopreihe.

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Auch Bands, die nicht unbedingt zu den Wegbereitern des Gitarrenrocks zählen, finden mit markanten Riffs den Weg in unsere Workshop-Rubrik. Diesmal sind es Depeche Mode mit Personal Jesus.

Angeblich lauert es überall, das Böse. Und wer sich ein Gitarrentopteil mit dem Namen Randall Satan in’s Haus holt, der sollte wissen, was er zu erwarten hat.

Mit H.A.L.O geht alles besser. Nee, nicht der Schimmer überm Kopf: Das Pedal! Aber auch nur, wenn man nix weggeschmissen hat...

Cyan Guitars aus Hamburg beweist, dass es auch in deutschen Landen Gitarrenbauer gibt, die den Custom-Werkstätten jenseits des Atlantiks in nichts nachstehen. Die Hellcaster Bariton ist ein Beleg dafür.

TC Electronic veröffentlicht mit dem Flashback Triple Delay die erste Stompbox mit der drei Delays gleichzeitig genutzt werden können.

Wenn Hersteller wissen, wie man Röhrenverstärker baut, dann auf jeden Fall der Traditionshersteller Vox. Und der kleine AC4C1-12 zeigt eindrucksvoll, wie es funktioniert.

Zwar gilt Neuseeland nicht unbedingt als Wiege des Rock’n’Roll, aber auch dort gibt es unermüdliche Bastler wie die Jungs von Red Witch, die ihr Pedal selbstbewusst als Fuzz God II bezeichnen.

Ein Amp der leicht zu transportieren ist, nicht viel Platz in Anspruch nimmt und möglichst auch noch gut klingt, wer wünscht sich das nicht. Ob der von DV Mark kürzlich vorgestellte „Little Jazz“-Combo dazugehört?

Nichts klingt besser als Image. Oder? Genau - stimmt nicht! Deshalb nimmt sich Thomas mal das Theta von ISP vor! Was das ist? Hier lang bitte...

Ibanez bringt mit dem TS808DX Tube Screamer eine neue Version der bekannten Overdrive Pedale auf den Markt.

Rotosound kommt mit frischen Saiten und Guthrie Govan für sechs Termine nach Deutschland.

Gibson präsentiert ein Instrumenten-Kabel mit eingebautem Recorder, namens „Gibson Memory Cable“. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier.

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Sie waren Anfang der Achtziger die Progressiven unter den „Neue Deutsche Welle“-Protagonisten und lieferten einige Perlen, darunter den Hit „Déjà Vu“, der heute unsere Sound-der-Woche Rubrik füllt.

Mit der VGS RT-10 stellt sich eine preiswerte Westerngitarre aus europäischer Produktion dem bonedo-Test - eine Herausforderung angesichts der großen Konkurrenz.

Gibson stellt die 2015er USA-Serie vor. Neu ist vor allem das GForce-System. Alle Modelle besitzen nun ein breiteren Hals und ein breiteres Griffbrett.

Auch Nuno Bettencourt gehört zur Riege der Randall Signature-Stars und sein Flaggschiff, das NB King100 Topteil, zeigt eindrucksvoll, was man dem Meister auf den Leib geschneidert hat.

Wie ein idealer Rauschunterdrücker für uns Gitarristen aussehen soll, zeigt eindrucksvoll der ISP Decimator Pro Rack G, dessen Schöpfer schon beim legendären Hush seine Kompetenz unter Beweis stellte.

Ruhe per Fußtritt verspricht das ISP Decimator II G-String Pedal, das minimalistischer nicht sein könnte. Trotzdem hat das Ein-Regler-Pedal alles an Bord, um Rauschen und Störgeräusche im Zaum zu halten.