Bonedo Archive

Gitarre

Epiphone DR-500MCE Masterbilt-Serie Test Artikelbild
Epiphone DR-500MCE Masterbilt-Serie Test

Wenn Epiphone draufsteht, ist auch Epiphone drin! Auch wenn die Westerngitarre DR-500MCE aus China kommt, steht der Name für Qualität, und ein paar Schmankerl gibt’s noch obendrauf.

Bernd Strohm
16.01.2015
5 / 5
5 / 5
Strymon Deco Test Artikelbild
Strymon Deco Test

Sie sind in, die analogen Effektsounds der Fünfziger und Sechziger, und das Strymon Deco hat sich mit der Simulation alter Bandmaschineneffekte eine harte Nuss vorgeknöpft.

Robby Mildenberger
16.01.2015
5 / 5
5 / 5
Videokolumne: Power Pins Test Artikelbild
Videokolumne: Power Pins Test

Saitenwechsel ohne Tränen? Power Pins versprechen eine Lösung für Akustikgitarren.

Thomas Schuber
16.01.2015
5 / 5
1
Gibson Les Paul Deluxe WR 2015 Test Artikelbild
Gibson Les Paul Deluxe WR 2015 Test

Die Gibson Les Paul Deluxe 2015 hängt nicht nur mit mehr Masse am Gurt, sondern kommt auch mit einem etwas breiteren Hals. Aber mit über 60 darf man durchaus etwas zulegen.

Bassel Hallak
14.01.2015
4 / 5
1
NAMM 2015: Kemper kündigt Profiler Remote Fußpedal an Artikelbild
NAMM 2015: Kemper kündigt Profiler Remote Fußpedal an

Die Kemper Profiler Remote soll die Effektmöglichkeiten erweitern. Das Fußpedal ist eine Erweiterung für den Profiler.

Bonedo Archiv
13.01.2015
Tech 21 Fly Rig 5 Test Artikelbild
Tech 21 Fly Rig 5 Test

Befreit das kleine Tech 21 Fly Rig 5 mit seinen diversen Features uns Gitarristen endlich vom mühsamen Amp- und Boxenschleppen? Unser Autor Bassel Hallak wollte es wissen.

Bassel Hallak
12.01.2015
4,5 / 5
3,5 / 5
Ibanez Tube Screamer TS808DX Test Artikelbild
Ibanez Tube Screamer TS808DX Test

Nein, es sind keine Kalorien, die dem Tube Screamer zur doppelten Größe und zu der Bezeichnung TS808DX verholfen haben. Der neue Mitbewohner im geräumigen Heim ist ein Booster.

Bassel Hallak
07.01.2015
5 / 5
5 / 5
3
Videokolumne: "Thomas Schuber Custom" Test Artikelbild
Videokolumne: "Thomas Schuber Custom" Test

Thomas stellt seine Custom Doubleneck-Gitarre von Schwarz Guitars vor: Handgeschnitzt nach seinen Wünschen...

Thomas Schuber
07.01.2015
3 / 5
PRS Custom 24 Artist Package „Wood Library“ Blue Fade Test Artikelbild
PRS Custom 24 Artist Package „Wood Library“ Blue Fade Test

Wenn Paul Reed Smith seinen Edelholz-Tresor aufschließt und sich die besten Stücke auf die Werkbank legt, sind Gitarren wie die PRS Custom 24 Artist Package Wood Library Blue Fade das Ergebnis.

Robby Mildenberger
06.01.2015
5 / 5
Videokolumne: Finhol Kickbox Mark III Test Artikelbild
Videokolumne: Finhol Kickbox Mark III Test

Die Kickbox von Finhol packt Akustikgitarristen eine Kickdrum unter den Fuß. Kickt's?

Thomas Schuber
23.12.2014
Driftwood Purple Nightmare Test Artikelbild
Driftwood Purple Nightmare Test

Dass man in Deutschland weiß, wie gute Röhrenamps gebaut werden - kreativ, aber nach klassischem Muster - zeigt auch der Driftwood Purple Nightmare, ein neuer Gitarren-Glaskolbenbolide am Verstärkerhimmel.

Thomas Dill
20.12.2014
3,7 / 5
4,5 / 5
Gibson SG Special 2015 Test Artikelbild
Gibson SG Special 2015 Test

Wie jedes Jahr klopft auch heuer der Gibson-Santa an die Gitarristentür, diesmal mit der neuen SG Special 2015, und wer denkt, dass es nach über 50 Jahren keine Überraschungen mehr gibt, der irrt.

Thomas Dill
19.12.2014
5 / 5
4,5 / 5
4
Epiphone Casino Coupe VS Test Artikelbild
Epiphone Casino Coupe VS Test

Die Epiphone Casino Coupe wirkt ein wenig wie die „große“ Casino nach einer Schlankheitskur. Spannend, ob auch andere Eigenschaften der legendären Semiakustik eingedampft wurden.

Bassel Hallak
19.12.2014
5 / 5
4,5 / 5
3
Saitenschneider: Floyd Rose Tremolo richtig einstellen Artikelbild
Saitenschneider: Floyd Rose Tremolo richtig einstellen

So stellt man ein Floyd Rose Tremolo ein. Inklusive Tipps zum "Festsetzen".

thomas.harm
18.12.2014
4,8 / 5
3
Music Man veröffentlicht nach 30 Jahren wieder Amps Artikelbild
Music Man veröffentlicht nach 30 Jahren wieder Amps

Music Man bringt nach 30 Jahren wieder Gitarren- und Bass-Amps auf den Markt. Dazu gehören zwei Gitarren-Combos, ein Topteil und eine Gitarrenbox. Für Bässe gibt es jeweils eine Combo, Bassbox und ein Topteil.

Bonedo Archiv
18.12.2014
5 / 5
Vergleichstest Gitarren-Endstufen Artikelbild
Vergleichstest Gitarren-Endstufen

Mit der Harley Benton GPA-400, der Rocktron Velocity 100 LTD, der Rocktron Velocity 300 und dem Engl Tube Poweramp E810/20 haben wir vier unterschiedliche Vertreter der Kategorie Gitarren-Endstufe im Test

Thomas Dill
17.12.2014
Mesa Boogie Mark Five:25 Test Artikelbild
Mesa Boogie Mark Five:25 Test

Geht es um Abmessungen und Gewicht, gehört der Mesa Boogie Mark Five:25 zweifellos in die Kategorie der Mini-Röhrenamps, nicht aber in Sachen Ausstattung und Preis.

Thomas Dill
17.12.2014
3,8 / 5
4,5 / 5
1
Rocktron Velocity 300 Test Artikelbild
Rocktron Velocity 300 Test

Die ‚kleine‘ Schwester hat bereits gezeigt, was sie leisten kann. Jetzt steht die große Rocktron Velocity 300 mit der dreifachen Power zum Test bereit und soll beweisen, dass sie mehr kann als nur lauter sein.

Thomas Dill
15.12.2014
4 / 5
4 / 5
Rocktron Velocity 100 LTD Test Artikelbild
Rocktron Velocity 100 LTD Test

Wer mit Geräten wie dem Hush, dem Intellifex oder komplexen Racksystemen Furore machte, der sollte auch wissen, wie eine Endstufe für Gitarre beschaffen sein muss. Die Rocktron Velocity 100 LTD stellt sich dem bonedo-Test.

Thomas Dill
15.12.2014
1 / 5
3,5 / 5
Engl Tube Poweramp E810/20 Test Artikelbild
Engl Tube Poweramp E810/20 Test

Nein, alles müssen wir nicht importieren. Der deutsche Hersteller Engl beglückt uns seit Jahren mit exklusiven Röhrenamps, und der Poweramp E810/20 ist einer davon, wenn auch im 19“ Rack-Outfit.

Thomas Dill
15.12.2014
4 / 5
4,5 / 5