Bonedo Archive
Gitarre

Mit dem Sabian AAX Stage X-Plosion Cymbal Set gibt es einen kompletten Beckensatz für diabolische 666,- Euro. Ob die unterschiedlichen Modelle aus der AAX-Reihe zusammen funktionieren, lest ihr im bonedo Test.

Der Synthesizer-Bausatz Moog Werkstatt-01 ist der günstigste Weg, um an einen Analogsynthesizer der Marke Moog zu kommen. Alle Details im bonedo-Test.

Android, iOS, PC und Mac, Hercules Universal DJ Controller arbeitet plattformübergreifend, erlaubt Mixing vom Dancefloor aus und lässt auf Wunsch sogar die Gäste über die Musik abstimmen. Wenn das nicht nach Party klingt.

Das Dunlop CryBaby hat den Sound der Sechziger maßgeblich geprägt, und das aktuelle Cry Baby Mini Wah zeigt, dass der Effekt nach wie vor gefragt ist - auch im Zwergenformat.

Zugegeben, jedermanns Sache ist so ein Peterson Stomp Classic Tuner vielleicht nicht, aber wer diesen Spezialisten in seinem Pedalboard hat, der weiß ihn zu schätzen. Präziser geht es kaum.

Audio-Technica ATH-M70x tritt als professioneller Kopfhörer für Studios, FOH-Plätze, Masterings, Post-Productions und DJ-Einsätze auf. Zudem möchte er sich für den persönlichen Hörgenuss empfehlen. Wir verraten euch, ob er allen Bereichen gerecht werden kann.

Die Corvette von Warwick ist seit ihrer Markteinführung 1992 ein echter Renner im Programm des deutschen Herstellers. Nun ist dieses Modell auch in der entsprechenden Optik erhältlich. Ein Bass nicht nur für High-Speed-Freaks!

Das fünfteilige Tama Silverstar Drumset kommt mit entgegenkommend gestalteten Preisschildern für Trommeln samt Hardware daher. Ob wirklich auch der sparsamste Schwabe am Ende mit Sound und Verarbeitung zufrieden sein kann, erfahrt ihr hier im bonedo Test.

Auch im März war auf bonedo wieder jede Menge los. Es war also eine ziemlich entspannte Aktion, euch die Top Themen dieses Monats heraus zu picken.

Das Red Witch Factotum-Effektpedal aus dem fernen Neuseeland schafft Fakten: es kombiniert zwei der beliebtesten Basseffekte - Fuzz und Octaver - in einem Gehäuse.

Die Effektspezialisten aus Kanada haben mit ihrem Empress Effects Phaser ein Multitalent im Programm, das Töne fast überall dort hinbiegen kann, wo man sie gerne hätte.

Ja, isses denn zu glauben. Genau einen Tag lang hatten wir Zeit, um den 70. Geburtstag des einen Gitarren-Helden zu feiern, da steht mit Angus Young schon die nächste Stil-Ikone in den Startlöchern. Und der AC/DC Gitarrist wird heute 60. Auch ne' runde Sache!

Pünktlich zu Eric Claptons 70. Geburtstag habe ich euch einige bonedo Workshops heraus gesucht, die sich mit seinem Spiel und natürlich auch seinen Signature-Sounds beschäftigen.

Die „Vintage Series“ von Sonor, für diesen bonedo Test als Three 22 Shell Set mit den Größen 22“x14“, 13“x8“ und 16“x14“ angetreten, soll das Beste aus der legendären Teardrop-Ära dank moderner Produktionsmethoden noch besser machen.

Der digitale Mini-Synthesizer Ploytec πλ² bezieht seinen Strom aus der MIDI-Leitung. Ob das funktioniert, lest ihr im bonedo-Testbericht.

Gerade weil Phaser nicht unbedingt zum Standard im Effektboard eines Gitarristen gehören, macht es sie für Sound-Schrauber um so interessanter. Und ein Exemplar wie der Red Witch Deluxe Moon Phaser erst recht.

Okay, in der Kategorie "Album des Jahres" haben es AC/DC nicht geschafft, aber den ECHO "Rock/Alternative International" haben die Australier in der Tasche!

Eigentlich sollte sie Jazzgitarristen glücklich machen, aber die Jazzmaster fühlte sich in den Sechzigern im Rock’n’Roll viel wohler. Unsere Fender CLSC 60s Jazzmaster lässt die Zeit wieder auferstehen.

AC/DC sind für die ECHOs "Album des Jahres" und "Rock/Alternative International" nominiert. Wir haben den passenden Gitarren Workshop!

Unter dem Motto „Wenn Engel reisen“ haben sich heute zwei Snares der Firma „Angel Drums“ zum bonedo Test eingefunden. Ob die handgemachten 13“x7“ Mahogany und 14“x5,5“ Oak Trommeln tatsächlich himmlisch sind, lest ihr hier.