Bonedo Archive
Gitarre

Die Schecter Hellraiser C-1 FR S gehört zu der Sorte Gitarren, denen man ihre Bestimmung nicht unbedingt auf den ersten Blick ansieht. Aber wer attraktiv ist, muss ja nicht unbedingt auch lieb sein.

Sound-Design ist schon eine schöne Sache. Vor allem wenn man die Leidenschaft mit den Nachbarn teilen kann!

Die Würfel sind gefallen: Der Disco Mix Club (DMC) hat mit dem Kanadier DJ Vekked einen neuen Online Champion auserkoren. Eine beeindruckende Performance ...

Dieses Röhrenmikrofon stammt aus der im Mikrofonbau traditionsreichen Stadt Tula und ist wohl das mit Abstand teuerste russische Mikro.

Der Suhr Bella Combo wird von seinen Machern als perfekter Verbündeter des Pedalboards angepriesen. Keine leichte Aufgabe, aber für einen Amp mit Boutique-Anspruch und -Preis definitiv eine Verpflichtung.

Kleiner geht's nimmer: Roland hat mit dem CUBE 10GX einen ultrakompakten und flexiblen Übecombo auf den Markt gebracht. Der Clou: die Sound-Presets können mithilfe einer eigenen App per Smartphone modifiziert werden!

Der Roland Blues Cube Artist ist einer der Kandidaten, die wie ein Röhrenamp klingen sollen, aber ohne Glaskolben auskommen müssen. Und das gelingt ihm überraschend gut!

Kleines Bassrätsel gefällig? In seinem B.log präsentiert euch Lars Lehmann vier verschiedene Jazz-Bässe aus unterschiedlichen Jahrzehnten und stellt euch die Frage: Welches Soundbeispiel gehört zu welchem Instrument?

Mapex feiert die Rückkehr eines wohl bekannten Einsteiger-Sets. Wie sich die aktuelle Mapex Mars Serie schlägt und welche Galaxien wir dabei durchquert haben, erfahrt ihr in diesem bonedo Test.

Hier ist ein neues Audio-Rätsel für Gitarristen. Wer kann den echten Amp vom Plug-In unterscheiden?

Von wegen Jazz! Die Fender Standard Jazzmaster HH RW gehört mit ihren beiden Humbuckern eher in die Hart- und Heftig-Abteilung als in den Jazzkeller.

Sechs Jahre nach dem MPD32 liefert AKAI eine neue MPD2 Serie in gleich drei Ausführungen. Der MPD232 soll die Gebete von Nutzern der alten Serie erhört und in die Tat umgesetzt haben. Ob dem so ist, erfahrt ihr in unserem Test!

Der Blues verlangt eigentlich nicht nach unseren vier Akkorden, aber in unserem Crashkurs werden auch diese fachgerecht in 6/8tel zerlegt und als Ballade zelebriert. Und schon haben auch wir den Blues!

Wenn es darum geht, den Gitarrenton nach unten mächtiger und nach oben breiter zu machen, kommt der Electro Harmonix Nano POG ins Spiel. Bei Bedarf legt der Pitch Shifter das Signal nämlich ganz einfach zwischen zwei Oktaven.

Wer hat schon 100 verschiedene Gitarrenboxen, die er an seinen Amp klemmen kann? Genau das bietet der AMT Pangaea CP-100 mithilfe von Impulse Responses, und einiges darüber hinaus.

Mit dem Pioneer RM-05 nehmen wir einen hochwertigen Nahfeld-Monitor aus dem Portfolio des allseits beliebten DJ-Zulieferers unter die Lupe. Was das 5-Zoll Koaxial-System leistet, das erfahrt ihr hier!

Wie heißt es so schön: "Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht!" Die Konstrukteure der Ibanez Workshop-Reihe haben mit dem BTB33-NTF ein beeindruckendes neues Instrument erschaffen. Alle Einzelheiten bei uns im Test!

Wasser und Strom bedeutet Aua. Mindestens. Davon sollte man lieber die Flossen lassen. Aber Wasser und Schall, das kann ziemlich witzig werden.

Das Yamaha PSR-S670 Keyboard ist der Nachfolger des beliebten PSR-S650. Alle Neuheiten erfahrt ihr im Test.

Alle Fakten zum 2+1-Kanal Battlemixer Reloop RMX-22i, dem jüngsten Spross der traditionsreichen RMX-Familie, hier im bonedo.de-Test.