Bonedo Archive
Gitarre

Unterhalb der 9500er Top-Serie bietet Yamaha seine Pedale der 8500er Reihe an. Ob die etwas abgespeckten Fußmaschinen eine Alternative sind, haben wir heraus gefunden.

Ein tolles internationales Bass-Videoprojekt hat der YouTube-Kanal BassTheWorld da realisiert: 29 BassistInnen aus unterschiedlichen Nationen verewigten sich in einem gemeinsamen Clip!

9500 heißen Yamahas Spitzenmodelle unter den Fußmaschinen. Was die vier Pedale können, haben wir für euch getestet.

Mit seinen Fußmaschinen der 600er Serie tritt Sonor gegen die Konkurrenz in der Oberklasse an. Wie sie sich in der Praxis bewähren, haben wir getestet.

Vor 35 Jahren verstarb John Henry Bonham, der Trommler der Band Led Zeppelin. Im Blog ziehen wir den Hut vor dieser Legende.

Das schöne an der E-Gitarre ist, dass durch Effekte, die Anzahl der Erweiterungen unbegrenzt sind. Dieses Video ist ein super Beispiel!

Sonors Giant Step Pedale sind Vertreter der höchste Preisklasse im Bereich der Fußmaschinen. Was die Edeltreter können, haben wir getestet.

Das Pedaltrain Powertrain 1250 Multi-Netzteil versorgt nicht nur souverän die Effektgeräte des Pedalboards mit Energie, sondern hat für spezielle Momente auch die Halbleere-Batterie-Variante in petto.

Die italienische Firma Ketron bringt mit dem SD7 eine weitere Arranger-Workstation auf den hart umkämpften Markt der Entertainer-Keyboards.

Der Finhol Chorus zeigt, dass auch in deutschen Landen ambitionierte Entwickler und Tüftler am Werk sind. Als Mitglied der Natural Tube Serie verfügt das Effektpedal sogar über echte Röhrenpower.

Mit der 400er Serie bietet Sonor auch Pedale für den Einsteigerbereich an. Ob sie sich dort behaupten können, haben wir natürlich ausgiebig für euch getestet.

Sahnestücke wie der Archer von J. Rockett Audio Designs versüßen ab und zu das bonedo-Testerdasein. Zumal unser Kandidat angeblich die DNA des Klon Centaur entschlüsselt hat.

Falcon heißen die Topmodelle unter den Mapex Fußmaschinen. Ob die Pedale so gut sind wie ihr Ruf, wollten wir genauer wissen und haben sie für euch getestet.

Mit der Bass Station präsentiert die amerikanische Firma Pigtronix ein Multi-Tool für Live- und Studiobassisten. Die Zuordnung in eine typische, klare Gattungsart fällt allerdings schwer. Was also ist die Bass Station?

Was ist schlimmer, als zehn Alben für die "Einsame Insel" auswählen zu müssen? Ganz einfach: EIN Mikrofon auszuwählen!

Manchmal muss ein bestehendes Stereo- oder Surround-System einfach um Bass erweitert werden. Da hilft in der Regel nur ein aktiver Subwoofer. Ob der 7060B von Genelec eine adäquate Lösung ist?

Mit dem SYSTEM-100 Plug-Out Synthesizer hat Roland einen weiteren Analog-Klassiker für das SYSTEM-1 / SYSTEM-1m und die DAW adaptiert.

Playback und E-Gitarrensolo passen nun gar nicht zusammen! Ein E-Gitarrensolo mit der Akustik-Gitarre zu dem Playback zu spielen, ist allerdings mehr als sinnlos. Aber witzig!

Mapex bietet in seiner Armory Drum-Serie auch Fußmaschinen an. Was Single- und Doppelpedal können, haben wir im Test heraus gefunden.

Mars nennt Mapex seine Hardware-Linie im unteren Preisbereich. Wir haben uns das Single- und das Doppelpedal zum Test mal genauer angesehen.