Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Valeton Tube Engine Test Artikelbild
Valeton Tube Engine Test

Der Valeton Tube Engine Vintage Overdrive wird von seinem Hersteller ganz offen als Tubescreamer-Klon propagiert, und tatsächlich macht er diesem alle Ehre. Amtliche Töne zum kleinen Preis.

Haiko Heinz
06.10.2016
5 / 5
Catalinbread Dirty Little Secret Overdrive MKIII Test Artikelbild
Catalinbread Dirty Little Secret Overdrive MKIII Test

Das Catalinbread Dirty Little Secret Overdrive-Pedal will uns den Marshall machen - und nicht nur einen, sondern mit Super Lead und Super Bass gleich zwei Ikonen des Rock’n Roll. Kann es liefern?

Bassel Hallak
06.10.2016
4 / 5
So habt ihr "Highway to Hell" von AC/DC noch nie gehört! Artikelbild
So habt ihr "Highway to Hell" von AC/DC noch nie gehört!

So habt ihr "Highway to Hell" von AC/DC noch nie gehört: Gespielt von 64 Diskettenlaufwerken!

Lasse Eilers
06.10.2016
Keeley Hooke Spring Reverb Test Artikelbild
Keeley Hooke Spring Reverb Test

Der Keeley Hooke Spring Reverb vereint in seinem robusten Pedalgehäuse einige clevere Kombinationen von Federhall, Tremolo und Oktaver. Grund genug für einen eingehenden Testlauf.

Michael Behm
05.10.2016
4,5 / 5
Studiologic Sledge 2 Black Edition Test Artikelbild
Studiologic Sledge 2 Black Edition Test

Der Studiologic Sledge galt lange als Geheimtipp unter den polyphonen Synthesizern. Mit dem Sledge 2 wurden seine Fähigkeiten noch einmal erweitert. Wir haben die neue Black Edition im Test.

Christian Frentzen
05.10.2016
4,5 / 5
Dynamount X1-R Test Artikelbild
Dynamount X1-R Test

X1-R ist ein System, mit dem Mikros vor dem Amp, der Bassdrum oder sonst wo bequem per App ausgerichtet werden können. Spielerei? Nein!

Nick Mavridis
04.10.2016
4,5 / 5
Zivix Jamstik Test Artikelbild
Zivix Jamstik Test

Zivix Jamstik heißt der kompakte Gitarren-Controller, der zukünftigen Gitarrenhelden den Einstieg in die Materie mit Tablet oder Computer erleichtern und bei Bedarf auch die DAW bedienen soll. Immerhin kommt er mit echten Bünden und Saiten.

Thomas Dill
04.10.2016
2,5 / 5
1
Tascam DR-100 MK3 Test Artikelbild
Tascam DR-100 MK3 Test

Dieser Recorder ist das Flaggschiff in Tascams Portfolio. Diesem Anspruch wird er nicht vollkommen gerecht.

Alexander Berger
30.09.2016
2,5 / 5
5
Italia Mondial Classic Test Artikelbild
Italia Mondial Classic Test

Die Italia Mondial Classic ist eine Semiakustik, die zwar so aussieht, als wäre sie den Sechzigern entsprungen, aber mit Fiberglas-Decke und Piezo zeigt, dass sie absolut nicht von gestern ist.

Bassel Hallak
30.09.2016
4 / 5
M-Audio CTRL49 Test Artikelbild
M-Audio CTRL49 Test

Mit dem CTRL49 präsentiert M-Audio seine Version eines Controller Keyboards zur umfangreichen Steuerung von Plug-ins. Der Controller arbeitet mit der vom AKAI Advance bekannten VIP Software.

Alexander Eberz
30.09.2016
4,5 / 5
2
Der Gewinner des Marshall 2525C Mini Jubilee Amp steht fest Artikelbild
Der Gewinner des Marshall 2525C Mini Jubilee Amp steht fest

Aus über 1000 Einsendungen haben wir den glücklichen Gewinner gezogen.

Bonedo Archiv
29.09.2016
DV Mark Micro 50 Test Artikelbild
DV Mark Micro 50 Test

Der DV Mark Micro 50 Gitarrenverstärker zeigt, dass amtliche Töne auch aus Transistoren kommen können. Klein, leicht, laut und variabel – ein Topteil für Flexible.

Haiko Heinz
29.09.2016
4 / 5
Peluso 2247, 2247LE und 2247SE Audio-Vergleich Artikelbild
Peluso 2247, 2247LE und 2247SE Audio-Vergleich

Wir haben alle drei Versionen von Pelusos Neumann-U-47-Interpretationen getestet. Und hier könnt ihr sie klanglich direkt miteinander vergleichen.

Nick Mavridis
28.09.2016
Peluso 2247, 2247LE und 2247SE Test Artikelbild
Peluso 2247, 2247LE und 2247SE Test

Verwirrend: Peluso hat drei verschiedene Mikros, die das Neumann U 47 als Vorbild haben. Hier gibt es Tests, Audios zum Vergleich – und Durchblick!

Nick Mavridis
28.09.2016
Catalinbread CSIDMAN Test Artikelbild
Catalinbread CSIDMAN Test

Das Catalinbread CSIDMAN Pedal beherrscht das altbekannte CD-Stottern und will dem Gitarristen damit nicht nur einen ganz speziellen Vintage-Effekt an die Hand geben, sondern ihn zum Experimentieren einladen.

Bassel Hallak
28.09.2016
4,5 / 5
Korg microKORG S Test Artikelbild
Korg microKORG S Test

Fast 15 Jahre nach dem Erscheinen des microKORG hat Korg dem Dauerbrenner ein Update gegönnt. Der microKORG S kommt im frischen Gewand und mit Lautsprechern. Alle Details erfahrt ihr im Test!

Ruben Seevers
28.09.2016
4,5 / 5
MXR Phase 95 Artikelbild
MXR Phase 95

MXR steigt mit dem Phase 95 nun auch in das Mini-Pedal Business ein. Das kleine Pedal in orange vereint die Schaltkreise vom Phase 45 und Phase 90 unter einem Dach.

Thomas Dill
23.09.2016
EarthQuaker Devices Spires Test Artikelbild
EarthQuaker Devices Spires Test

Dem Spires Fuzzpedal von Earth Quaker Devices gelingt es, die Eigenschaften von gleich zwei ganz besonderen Vertretern der Gattung zweckmäßig und clever in einem Gehäuse zu vereinen.

Bassel Hallak
22.09.2016
4,5 / 5
OneControl Lemon Yellow Compressor Test Artikelbild
OneControl Lemon Yellow Compressor Test

Der OneControl Lemon Yellow Compressor stammt vom gleichen kreativen Kopf, der auch für die Pedale von Mad Professor, Bearfoot FX und BJF steht. Eine vielversprechende Konstellation.

Bassel Hallak
22.09.2016
4,5 / 5
Valeton Hell Flame Extreme Distortion Test Artikelbild
Valeton Hell Flame Extreme Distortion Test

Auch der Valeton Hell Flame Extreme Distortion des jungen chinesischen Herstellers startet nach einer altbewährten Methode in die Welt der Effektpedale: Solide Qualität zum günstigen Preis.

Haiko Heinz
16.09.2016
4,5 / 5