Bonedo Archive
Gitarre

Ein Proberaum-Dialog über die Thomann Cajon Box könnte sich folgendermaßen anhören: „ Ziehst du etwa aus?“ „Nein, das ist keine Umzugskiste, das ist mein neues Cajon!“

Der Soulsby Atmegatron ist ein digitaler 8-Bit Wavetable Synthesizer auf Arduino-Basis mit Chiptune-Charme. Im Test erfahrt ihr die Details!

„The Ghoul Screamer is a tube screamer on steroids“ sagt Metallica Gitarrist Kirk Hammett über das KHDK Overdrive-Pedal, für das er nicht nur als Entwickler, sondern auch als Hersteller steht.

Der Peavey Classic 20 MH macht seiner Familie alle Ehre. Nicht nur soundtechnisch weiß er, was sich gehört, auch in Sachen Kontaktfreudigkeit und Flexibilität ist er ein Vorbild.

Früher war man froh, wenn man Recording-Equpiment in einem Auto transportieren konnte. Heutzutage passt alles in eine Tasche. Die Hosentasche.

Der Dreadbox Hades tritt als monophoner, analoger Bass-Synthesizer in die Fußstapfen des enorm erfolgreichen Erebus. Wie der Dreadbox Hades klingt, erfahrt ihr im Test.

Die Harley Benton ST-Mini passt als E-Gitarre mit ihrer 3/4 Größe nicht nur perfekt zum aufstrebenden Jungrocker, sondern mit ihrem entspannten Preis auch zum knappen Taschengeld.

Der Source Audio Mercury Flanger bietet die Möglichkeit, per iPhone auf die internen Parameter zuzugreifen.

Nicht nur für Musiker eine echte Zerreißprobe - die Weihnachts-Power-Rotation im Radio, Supermarkt und überall. Und die Musiksadisten hüten ein düsteres Erfolgsgeheimnis. Bonedo-Reporter decken auf!

Der Fender 65 Princeton Reverb aus der Vintage Reissue Serie steht für einen Gitarrencombo, der den typischen Fender-Sound geprägt hat wie kaum ein anderer.

Der Roland Boutique JP-08 Synthesizer tritt in die Fußstapfen des legendären Jupiter-8. Wir haben die virtuell-analoge Wiedergeburt getestet.

Dank ihrer kompakten Abmessungen, ist die Mini Version der legendären Brian May Red Special eine praktische Reisegitarre. Ob sie auch für den rockbegeisterten Nachwuchs ein Thema sein kann, erfahrt ihr in unserem Test.

Randy zeigt seinem Sohn in dieser South Park Folge, wie man Popmusik macht. Das Ergebnis haut Stan um!

Dieses Mikrofon beherrscht die MS-Technik – und macht sie mit der App auch gut nutzbar.

Manu Katché, Frankreichs Weltklasse Trommler, versucht sich in diesem Video als Schlagzeuglehrer.

Zoom portiert mit dem iQ6 die Mikrofon-Einheit ihres H4n-Field-Recorders in die Apple-Welt.

Ein Stereoverfahren, eine Ausrichtung: Das iXY scheint unflexibel, doch wenn es gut klingt…

Mit dem Juno-DS setzt Roland die „neue“ Juno-Reihe von digitalen Synthesizern fort. Welche neuen Features bietet der Juno-DS? Im Test erfahrt ihr mehr!

Diese kleine Schalchtel ist ein Stereo-Mikrofon für iOS-Geräte. Sound und Nutzbarkeit werden in diesem Review dargestellt

Shures Mikro für iPad, iPhone und Konsorten kann voll überzeugen – und ist preiswert.
