Bonedo Archive
Gitarre

Der DOD Gunslinger MOSFET Distortion präsentiert sich als universelles Zerr-Werkzeug, das laut Hersteller von angeraut bis High-Gain alle Nuancen des Gain-Universums beherrschen soll.

Optisch könnte die Gretsch G5434T Pro Jet LTD auch problemlos in den Fünfziger Jahren beheimatet sein, und das ist kein Zufall. Pate stand nämlich die legendäre White Penguin.

Bootsy Collins - Musiker, Solokünstler, Legende... Ein Urgestein des Funk wurde am 26. Oktober 64 Jahre alt. Happy Birthday, Mr. Bootzilla!

Der sensationelle Sequential Prophet-6 Analog-Synthesizer ist nun auch als Desktop-Modul erhältlich!

Falls ihr schon auf der Sucher nach dem richtigen Weihnachtsgeschenk seid, dann haben wir heute eine gute Idee für euch!

Zildjian erweitert die K Custom Dark Serie um zwei größere Crash-Becken. Neben einem 5 Cymbal Set-Up haben wir für euch diese beiden Neulinge getestet.

Klassiker im neuen Gewand: Die Firma Höfner beehrte uns mit einem atemberaubenden Violin Bass aus der Gold Label-Serie aus deutscher Fertigung.

Eine Tonleiter gibt es noch, die wir in unserem Kompakt-Workshop Blues-Improvisation bis dato noch nicht genauer beleuchtet haben: die mixolydische Scale. Das soll sich ändern!

Von Fostex gibt es einen In-Ear-Monitor mit nur einem Weg. Dass das nicht schlecht sein muss, lest ihr hier.

Die VGS SkyCruiser VTC-100 Relic TSB beweist wieder einmal, dass es ohne die Legenden nicht geht: Hier ist es die Telecaster, die Vorbild ist für eine preiswerte Relic-Kopie mit einigen bemerkenswerten Charaktereigenschaften.

Die Danelectro Baby Sitar Reissue DBS68 mag zu den Exoten in der Saitenwelt gehören, aber ihre Vorfahren haben an einige Kapitel der Rock-Geschichte kräftig mitgeschrieben.

Unter dem Label Hemingway verkauft das Musikhaus Thomann besonders günstige Digitalpianos. Wir haben das Hemingway DP-501 MKII getestet.

Es ist der 21.10.2015. Der Tag an dem die Zeitreise für Marty McFly endet. Diese Filmszene ist legendär!

Jeder, der schon einmal mit einer Band geprobt hat, kennt genau diese Dialoge!

Der HoTone Chunk Distortion gehört zu der Sorte Effektpedale, bei denen man staunt, dass so viel Effekt in einem so kleinen Gehäuse Platz hat. Der kleine Zerrer zeigt es uns auf die britische Art.

Der zweite Teil unseres Video-Jazzgitarren-Workshops für Einsteiger beschäftigt sich mit vierstimmigen Dominant-Septakkorden und zeigt, wie sich diese Chords gewinnbringend mit Walking Bass Lines kombinieren lassen.

DAWs braucht kein Mensch. Finde ich. Nachdem ich dieses Video gesehen habe. Ehrlich. Es geht ja auch anders, nämlich mit dem Fotoplayer.

Wenn es um Harley Benton geht, könnte das Testerleben kaum spannender sein, denn so manches vermeintliche Billigprodukt entpuppte sich schon als Favoritenkiller. In den Ring steigt heute der Custom Line DT-5 Distortion.

MXR hat mit dem Bass Distortion M85 einen vielseitigen neuen Verzerrer für Bassisten auf den Markt gebracht, dessen Schaltkreise vom Boutique-Effektspezialisten Ryan Ratajski entworfen wurden. Alle Infos hier im Test!

In der Einsteigerklasse rumort es gewaltig, denn Thomann bringt das neue Millenium MPS-150 heraus. Dabei handelt es sich um ein voll ausgestattetes E-Drum Set zum Kampfpreis von 249 Euro. Was es kann, lest ihr hier.