Bonedo Archive
Gitarre

10 Tage – 10 Workshops zur Popmusik: Das Hamburger Studiokollektiv 106Hz veranstaltet eine einzigartige Workshopreihe mit einem Line-Up allererster Güte.

Die neue Herbst/Winter Kollektion der Ibanez RG-Modelle ist da.

"oscillatorsink" stellt seine kostenlose Patchlibrary für Korg Monologue vor.

Wer die Tiefen des Positive Grid Bias Modulation Pedals mittels der dazugehörigen Software auslotet, der kann nahezu jeden Modulations-Effektsound nachbilden.

Der US-Hersteller Elite Acoustics veranstaltet in Kooperation mit Backstage PRO und der Berlin Acoustic Guitar Night erstmals den Awesome Acoustics Contest

Das Supro 1699RH Statesman Vollröhren-Topteil kommt trotz Sechziger-Jahre-Appeal mit allen Features, die ein professioneller, moderner Amp braucht.

Der Data Corrupter von Earth Quaker Devices macht genau das, was sein Name sagt. Er verändert das Gitarrensignal bei Bedarf bis zur Unkenntlichkeit.

Das Walrus Audio Jupiter V2 Fuzz-Pedal ist die zweite Generation des Boutique-Pedals, die mit einigen Verbesserungen und einem integrierten Noise-Gate aufwarten kann.

KOMA Elektronik haben mit dem Field Kit FX ein CV-steuerbares Effektgerät vorgestellt. Zur Anschubfinanzierung wurde eine Kickstarter-Kampagne gestartet.

Die Fender Duo-Sonic HS gehört zur wiederbelebten Duo Sonic Kurzmensur-Serie, die schon in den Fünfzigern und Sechzigern den Katalog des Traditionsherstellers zierte.

Die Musikmesse (11. bis 14. April 2018) und die Prolight + Sound (10. bis 13. April) rücken 2018 näher zusammen.

Beim Majestic Overdrive Pedal von J. Rockett Audio Designs verspricht der Hersteller den ultimativen Led-Zeppelin-Jimmy-Page-Overdrive-Sound fürs Pedalboard.

Ein VOVOX Klangexperiment in den Schweizer Alpen mit einem 596m langen Gitarrenkabel.

Das J. Rockett Rockaway Archer Overdrive/EQ-Pedal erfreut nicht nur seinen Schöpfer Steve Stevens, sondern auch unseren Tester mit einer sehr soliden Performance.

Die PRS SE Floyd Custom 24 VS Ebony zeigt im Test keinerlei Schwächen und beweist sich trotz fernöstlicher Herkunft und attraktivem Preis als echtes Mitglied der PRS Familie.

Zwei neue Zerrer mit Germanium Transistoren aus dem Hause Robert Keeley Engineering: den Keeley Oxblood Germanium und Super Phat Germanium.

Die Eastwood Guitars Airline Lap Steel hat ihr Vorbild in den Sechzigern und empfiehlt sich mit ihrem Hot-Rail Humbucker für ausladende Blues- und Rock-Sessions.

Das Seymour Duncan Andromeda Dynamic Delay glänzt nicht nur klanglich und mit einer üppigen Ausstattung, es lässt sich auch dynamisch per Anschlag steuern.

Tom Petty ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Der Musiker wurde nach einem schweren Herzinfarkt am Sonntagabend ins Krankenhaus gebracht, wo er am Montagabend verstarb.

PUMPKINS UNITED – Gewinne ein Blackstar Series One Halfstack im Wert von 2.853€ !