Bonedo Archive
Gitarre

Auch die legendäre Fender Stratocaster darf sich über ein Pendant in 3/4 Größe freuen. Für alle kleinen Jimis, Erics, Jeffs und Rorys bietet die Squier Strat Mini den idealen Einstieg.

Das digitale Kondensatormikrofon verspricht Recording-Spaß für alle gängigen mobilen Geräte und Desktop-Betriebssysteme.

Welches sind die besten Synthesizer aus dem Jahr 2015? Wir lassen das Synthie-Jahr Revue passieren.

In dieser Workshop-Folge präsentieren wir euch drei unterschiedlich aufwendig bestückte Pedalboard-Setups zur Realisation authentischer Alternativ Rock Gitarrensounds. Inklusive Produktempfehlungen!

Mit dem Native Instruments Komplete Kontrol S88 bietet der Hersteller das Controller-Keyboard nun auch mit 88 Tasten an. Zugleich wurde die Software aktualisiert. Alle Details im Test!

Die Metal-Axt für unterwegs orientiert sich am legendären Randy Rhoads Modell aus gleichem Hause. Ob sie auch seine Rock-Gene geerbt hat, erfahrt ihr in unserem Test.

Die Ibanez LGB 30 trägt den Namen Little George Benson und macht ihm auch alle Ehre. Die günstige Signature-Archtop des legendären Jazzgitarristen jazzt fast wie ihre großen Schwestern.

Die Pedale von Mission Engineering sind überall dort im Einsatz, wo es um dynamische Kontrolle geht und nicht um möglichst viele Schaltmöglichkeiten. Und dass sie ihren Job verstehen, zeigt unser Test.

Mit dem TT250USB erweitert Numark sein Portfolio um einen neuen, professionellen Plattenspieler für DJs und die Vinyl-Digitalisierung. Der Preis ist attraktiv, doch wie steht es um die Leistung und Qualität?

Wie jedes Jahr hat Toontrack im November traditionsbewusst den Metal Month begangen und eine neue Erweiterung für den Superior Drummer 2 und den EZdrummer 2 veröffentlicht. Fetter Drumsound? Lest, hört und seht selbst!

Das Update auf Cubase 8.5 integriert eine Möglichkeit zur Cloud-Speicherung, einen verbesserten Synthesizer namens Retrologue 2 und viele viele Detailverbesserungen. Seht selbst!

Der Fender Custom Shop baut eine Gitarre aus Wellpappe.

Der große Bruder gehört zu den bekanntesten Hard- und Heavy-Amps überhaupt und legt die Messlatte sehr hoch, nach der sich der kleine Peavey 6505 MH strecken muss. Oder vielleicht doch nicht?

Ein Proberaum-Dialog über die Thomann Cajon Box könnte sich folgendermaßen anhören: „ Ziehst du etwa aus?“ „Nein, das ist keine Umzugskiste, das ist mein neues Cajon!“

Der Soulsby Atmegatron ist ein digitaler 8-Bit Wavetable Synthesizer auf Arduino-Basis mit Chiptune-Charme. Im Test erfahrt ihr die Details!

„The Ghoul Screamer is a tube screamer on steroids“ sagt Metallica Gitarrist Kirk Hammett über das KHDK Overdrive-Pedal, für das er nicht nur als Entwickler, sondern auch als Hersteller steht.

Der Peavey Classic 20 MH macht seiner Familie alle Ehre. Nicht nur soundtechnisch weiß er, was sich gehört, auch in Sachen Kontaktfreudigkeit und Flexibilität ist er ein Vorbild.

Früher war man froh, wenn man Recording-Equpiment in einem Auto transportieren konnte. Heutzutage passt alles in eine Tasche. Die Hosentasche.

Der Dreadbox Hades tritt als monophoner, analoger Bass-Synthesizer in die Fußstapfen des enorm erfolgreichen Erebus. Wie der Dreadbox Hades klingt, erfahrt ihr im Test.

Die Harley Benton ST-Mini passt als E-Gitarre mit ihrer 3/4 Größe nicht nur perfekt zum aufstrebenden Jungrocker, sondern mit ihrem entspannten Preis auch zum knappen Taschengeld.