Bonedo Archive
Gitarre

Dieses Vocal-Mikrofon arbeitet mit zwei Membranen – und hat deswegen einen geringen Nahbesprechungseffekt und andere klangliche Vorteile auf der Bühne.

Mit dem Profi Promo Pack schickt die amerikanische Schmiede Zildjian ein fünfteiliges Oberklasse Beckenset aus der K Serie zu einem sehr überschaubaren Kurs ins Rennen. Wir haben natürlich ausgiebig draufgehauen.

Von Jiggery Pokery Sound kommt der JPS Harmonic Synthesizer, eine Emulation des seltenen RMI Harmonic Synthesizers.

Schöner Netzfund: der Drumtrack von Stevie Wonder zu den Aufnahmen seines Songs Superstition.

Kann man minimale Gehäusemaße mit bestmöglichen klanglichen Ergebnissen kombinieren? Man kann: der SpectraComp Bass-Kompressor von TC Electronic ist das beste Beispiel!

Einst war es der Vox AC15, der die Verstärker-Dynastie des britischen Herstellers begründete und die endlose Karriere der AC-Amps anstieß. Wir haben mit dem AC15CH, dem AC30CH und dem V212C Cabinet die neuesten Ausgaben der Legenden unter die Lupe genommen.

Nicht jeder Soundcheck kann glattgehen! Seine Reaktion ist einmalig!

"Katzenmusik" in einem ganz besonderen Gewand. Die besten Sounds sind doch immer noch die außergewöhnlichen…

Drummer Lee Pearson spielt in diesem Video ein großartiges und spannendes Drum Solo.

Der Name Mooer Baby Water lässt nicht ohne weiteres auf ein Chorus-Delay-Pedal für Akustikgitarre schließen. Aber es ist eines, das sogar mit einigen überraschenden Features aufwarten kann.

Geschichtsträchtig - LPs Original 1964 Bongos erinnern an die Zeiten des Son Montuno. Sie sind den Trommeln nachempfunden, die Martin Cohen 1964, zur Geburtsstunde seiner Firma Latin Percussion, im Auftrag lokaler Musiker baute.

... und eine Version gefällt euch garantiert!

Harry Knight! Diesen Namen sollte man sich merken. Unglaublich, wie er mit gerade mal 8 Jahren die Gitarre beherrscht.

Jacques Bono ist schon seit Jahren für seine ungewöhnliche Herangehensweise an den E-Bass bekannt. Nun landete der Münchner Bassist mit seiner neuen Duo-CD sogar in den Klassik-Charts - eine Sensation! Alle Infos gibt es in Lars Lehmanns Bass-Blog.

Die deutsche Firma Finhol, ein Spezialist für alle Arten von Bodeneffekten, bietet drei neue Bassdrumsound-Module, in denen der Trigger gleich integriert ist. Was die können, haben wir gecheckt.

Bis hinauf zu 384 kHz Samplerate gibt die kleine Masterclock aus. An sechs BNC-Buchsen können Wordclock-Slaves angeschlossen werden, dazu gibt es AES, S/PDIF elektrisch und TOSLINK.

Der Inhalt des SE 001 Snare Cajon Kits von Sela erinnert mich vage an den Regal-Karton beim letzten IKEA Einkauf. Ob der Zusammenbau des Cajon Kits klappt und wie das Gerät klingt, erfahrt ihr im bonedo Test.

Obwohl im Reggae die Clean-Sounds ganz klar im Vordergrund stehen, gehören auch Verzerrer auf ein amtliches Reggae-Pedalboard. Wir haben mögliche Effektkombinationen in drei Ausbaustufen für euch.

Die Akustik-Version des Derek and the Dominoes Songs Layla vom legendären Eric Clapton MTV Unplugged Album, ist ein Meilenstein der Musikgeschichte. Wir zeigen und erklären das Solo - in Noten und Tabs.

Von "Audiobearbeitung" zu "Trickserei" ist es ja nur ein Steinwurf. Gibt es eine solche Abgrenzung denn überhaupt?