Bonedo Archive
Gitarre

Obwohl im Reggae die Clean-Sounds ganz klar im Vordergrund stehen, gehören auch Verzerrer auf ein amtliches Reggae-Pedalboard. Wir haben mögliche Effektkombinationen in drei Ausbaustufen für euch.

Mit einer erfolgreichen NAMM Show 2016 im Rücken geht es bei Gerald Marleaux und seinem Team weiter die Erfolgsleiter hinauf. Vorhang auf für ein Traumexemplar des MBass-Modells!

Genelecs M-Serie beinhaltet zwei aktive 2-Wege Nahfeldmonitore für mittelgroße Studios. Der M030 ist der kleinere der beiden und nun auch bei uns für ein Review.

Der BeatBuddy Mini von Singular Sound wird den Band-Drummer zwar nicht arbeitslos machen, aber der clevere Taktgeber im Pedalformat ist allzeit bereit und groovt ermüdungsfrei durch Proben und kleine Gigs.

Mackie präsentiert die vierte Auflage des 1202VLZ und spendiert dem klassischen Kompaktmixer die leistungsstarken Onyx-Vorverstärker.

Die Harley Benton RG-Junior soll junge E-Gitarristen auf eine zukünftige Hard- und Heavy-Karriere vorbereiten. Die 3/4 E-Gitarre betreibt Nachwuchsförderung zum Taschengeldpreis.

Mit seinen Fußmaschinen der 600er Serie tritt Sonor gegen die Konkurrenz in der Oberklasse an. Wie sie sich in der Praxis bewähren, haben wir getestet.

Falcon heißen die Topmodelle unter den Mapex Fußmaschinen. Ob die Pedale so gut sind wie ihr Ruf, wollten wir genauer wissen und haben sie für euch getestet.

Der LR Baggs Session Acoustic DI soll nicht nur dafür sorgen, dass eine akustische Gitarre auch verstärkt authentisch klingt, sondern sogar Studioqualität auf die Bühne zaubern.

Jetzt wird’s knackig! Unser Crashkurs funkt sich mit seinen vier Akkorden in die Welt von James Brown und George Clinton - mit der Groove-Gitarre zum Funk-Hit.

Hier könnt ihr die getesteten Elvis-Mikrofone direkt miteinander vergleichen. Zu den Audios in den Playern gibt es noch Files zum Download!

Gitarren Tipps: Übungen für ein besseres Timing - Nicht jedem ist das, was Musiker gemeinhin als Timing bezeichnen, in die Wiege gelegt. Aber kaum etwas ist vor allem für das Spielen in einer Band lebensnotwendiger. Mit unserem kleinen Workshop gelingt das Spielen auf den Punkt.

Die Miditech Pianobox mini ist ein äußerst kompaktes GM-Soundmodul. Was der kleine Expander drauf hat, steht in unserem Testbericht.

Ein Kumpel, der einem den richtigen Beat macht? Und gegen Nachtreten hat er auch nichts? Das klingt vielversprechend...

Wie viel glorreiche Vergangenheit steckt eigentlich noch in einer Gibson Les Paul Traditional 2015? Oder ist der Begriff „Traditional“ nach über sechzig Jahren nur noch eine Serienbezeichnung?

Auf der NAMM 2015 präsentiert Fender mit der American Deluxe Stratocaster® HSS Shawbucker und der American Standard Stratocaster HSS Shawbucker zwei Gitarren, bei denen Tim Shaws “Shawbucker” Humbucker zum Einsatz kommen.

Befreit das kleine Tech 21 Fly Rig 5 mit seinen diversen Features uns Gitarristen endlich vom mühsamen Amp- und Boxenschleppen? Unser Autor Bassel Hallak wollte es wissen.

Wie der DV Mark DV Jazz 12 zeigt, darf sich auch der traditionell Jazzgitarrist von Zeit zu Zeit auf Neues freuen, obwohl es in seiner Nische normalerweise recht konservativ zugeht.

Der Okko TwinSonic schwimmt nicht einfach im aktuellen Trend der Distortion-Pedale mit, die mit einem zusätzlichen Booster punkten können, sondern bietet einige clevere Zusatzfeatures.

Der Celestion Blue war eigentlich ein Radiolautsprecher, aber Karriere machte er nicht im Wohnzimmer, sondern als Gitarrenlautsprecher - als erster überhaupt.
