Bonedo Archive
Gitarre

Die Röhrenboliden aus dem Hause Orange haben ihren Teil zur Rock-Geschichte beigetragen, aber die beiden kleinen Orange Crush 20 Zwillinge zeigen, wie man Transistoren zum Klingen bringt.

Mit dem Fender Blues Junior 30th Anniversary und Tone Master FR 212 stellt der US-Hersteller zwei unterschiedliche Verstärkerkonzepte vor.

Wer seinen Amp-Modeler live auf der Bühne einsetzen möchte, für den gelten einige besondere Regeln. Wir zeigen euch, wie die Live-Performance gelingt.

Bolide oder Zwerg? Häufig sind es die Watt-Angaben, die beim Verstärkerkauf den Ausschlag geben. Aber wie viel braucht man wirklich für einen amtlichen Ton?

Röhren, Transistor oder Modeling? Combo, Topteil oder Pedal-Amp? Wer einen Gitarrenverstärker kaufen möchte, findet mit unserem Kaufberater den richtigen Amp.

Yamaha hat zur NAMM 2023 den kabellosen Stereo-Kopfhörer YH-WL500 vorgestellt, der speziell für den Einsatz als Musiker entwickelt wurde.

Die beiden Boss Katana MKIII Amps mit 50 und 100 Watt können auch in der zweiten Generation überzeugen, und das verbessert und mit deutlich mehr Features.

Diese Liebeserklärung an die Gibson SG gebührt der ungeschliffenen und frechen Schwester der Les Paul, die mit diesem Image seit Jahrzehnten erfolgreich ist.

Mit der Electromatic CVT Double-Cut with Wraparound Tailpiece präsentiert Gretsch eine neue Solidbody-E-Gitarre.

Der Kompressor-Effekt führt zu Unrecht bei vielen Gitarristen ein Schattendasein. Wir zeigen sein großes Potenzial und wie man ihn am wirkungsvollsten einsetzt.

Die Fender American Vintage II ’57 Stratocaster bietet alles, was man von ihr erwartet: klassische Strat-Sounds, tadellose Verarbeitung und beste Bespielbarkeit.

Yamaha positioniert mit dem PSR-SX600 das neue Einstiegsmodell in deren Bereich der Keyboards mit Begleitautomatik und löst damit den bewährten Vorgänger PSR-S670 ab.

Wenn es um Musiker-Gagen geht, liegen zwischen Wunsch und Wirklichkeit oftmals Welten. Hier erfahrt ihr, wer wie viel verdient und welche Preise angemessen sind.

Der Nux Mighty Plug Pro Kopfhörerverstärker bietet trotz kompakter Abmessungen jede Menge Amps, Effekte und IRs, und dazu Editiermöglichkeiten per App.

Der Boss GE-7 ist eine Legende im Pedalboard und verbiegt als grafischer Equalizer seit über 40 Jahren verlässlich den Gitarrenton in die gewünschte Richtung.

Mit dem Boss IR-2 stellt der renommierte Pedalhersteller einen kompakten Amp-Modeler vor, der auch gleich einige IRs von Celestion Digital mitbringt.

Die Gibson Les Paul Standard 50's Faded versteht sich als Reminiszenz an die Originale der 50er-Jahre und erweist sich auch 2022 als hervorragende Wahl.

Bracing, Beleistung oder Verbalkung – wir klären auf, wie unterschiedliche Leistensysteme in akustischen Gitarren für Stabilität und einen guten Ton sorgen.

Einen Rundumschlag im Bereich der akustischen Gitarren mit Tonabnehmer präsentiert Ibanez mit fünf neuen Modellen.

