Bonedo Archive
Gitarre

Jede Blues Solo Improvisation steht und fällt mit dem Einsatz der richtigen Blues Tonleitern. Wir haben die Diagramme der vier wichtigsten Blues Scales für euch zusammengestellt - als praktisches PDF zum Mitnehmen!

Das Spiel mit einer 12-String-Gitarre ist keine Geheimwissenschaft. In unserem Special präsentieren wir euch die wichtigsten Basics.

Mit der Martin D-18 1955 CFM IV 70th und der Martin 000-18 1955 CFM IV 70th stellt der legendäre US-Hersteller zwei limitierte Sondermodelle vor.

Das ursprüngliche Custom-Shop-Modell ist in abgewandelter Form nun Teil der Artist Collection von Gibson. Dabei weist es einige Besonderheiten auf.

Das JHS Pedals Hard Drive Distortion ist das Vermächtnis des JHS-Chefentwicklers Cliff Smith und bietet weit mehr als nur 90er- und 2000er-Hi-Gain-Sounds.

Steve Cropper ist Protagonist unseres aktuellen Play-Alike Workshops – ein Gitarrist, der dem Memphis-Soul seinen unverwechselbaren Stempel aufgedrückt hat.

Dass Choruspedale viel mehr bieten als den typischen 80er-Jahre-Effekt und von Flanging über Vibrato bis Rotary viele Facetten beherrschen, zeigt unser Workshop.

So winzig der Vox amPlug3 AC30 auch ist, so überraschend nah kommt sein Sound dem Vorbild und so gelungen sind seine Sounds, auf Wunsch mit Drum-Begleitung.

Acht neue ESP LTD Signature-Modelle sind Teil der NAMM 2024 Präsentation, unter anderem für Gary Holt, Mille Petrozza, Bill Kelliher und Ted Aguilar.

Das Crazy Tube Circuits Sidekick JR überzeugt nicht nur klanglich, sondern entlastet mit Reverb, Delay und Modulation unter einem Dach auch das Pedalboard.

Mit den Rival Sons und ihrem Nummer-Eins-Titel „Do Your Worst“ haben wir einen modernen Bluesrock Song im Workshop.

Zwar stammt die preiswerte Martin Guitars D-10E-02 aus mexikanischer Fertigung, aber aber sie bietet alles, was man von einer guten Dreadnought erwarten darf.

Der Titel Overkill von Motörhead führt unseren Gitarrenworkshop mit einer Mischung aus Blues, Punk und Metal über 40 Jahre zurück in die Hardrock-Vergangenheit.

Der Carl Martin Ampster ist eine clever konstruierte Röhrenvorstufe im Pedalformat mit tollem Sound, Speakersimulation und jeder Menge Anschlussmöglichkeiten.

In der Vergangenheit brachte Super7 verschiedene Musik-bezogene Actionfiguren auf den Markt. Neu hinzu kommt eine Sammler-Figur zu dem verstorbenen Metallica-Bassisten Cliff Burton.

Profimusiker oder Amateur – nicht selten verschwimmen die Grenzen zwischen den beiden, vor allem für das Publikum. Aber trotzdem gibt es einige Unterschiede.

Mit der Larry Carlton A3-D NT erweitert Sire das Portfolio der Gitarrenlegende um eine preiswerte Westerngitarre im Dreadnought-Format mit Tonabnehmer.

Die Sire Larry Carlton A4-G Akustikgitarre zeigt, dass der indonesische Hersteller in Sachen Signature und Preise nicht nur bei E-Gitarren neue Wege einschlägt.

Die Epiphone Slash J-45 trägt den Namen des Meisters, weil sie die preiswertere Ausgabe seiner Gibson J-45 ist und nicht nur Zylinder-Fans ansprechen soll.

