Bonedo Archive
Drums

Zusammen mit YouTuber und „The Chain Smokers“-Drummer Matt McGuire hat die Firma Pearl eine eigenwillige Signature Snaredrum entworfen. Was die 14“ x 6,5“ große Stahltrommel mit Chip-Aufkleber kann, haben wir getestet.

Etwas hat es gedauert, bis die Bonedo-Redaktion eine Auswahl zum Test bekommen hat. Was das Abklopfen der Prologix Pads ergeben hat, lest ihr hier.

Vor Kurzem ist die Beckenfirma Zultan auch in die Produktion von Schlagwerkzeugen eingestiegen. Wir haben uns die Swoosh Sticks, Soft Mallets, die Nylon Wire Brushes, die Bamboo EZ Rods und die Bamboo Rods genauer angesehen.

Eine von insgesamt vier Tama Snaredrum Neuheiten für 2021 ist die S.L.P. Dynamic Bronze in 14x4,5 Zoll. Ob sie trotz recht flacher Bauweise so dunkel klingt wie sie aussieht, haben wir getestet.

Mit dem Stage Custom Hip kombiniert Yamaha bewährte Konzepte zu einem bezahlbaren Reise-Schlagzeug mit kreativen Extras. Wir haben es getestet.

Das Ludwig Breakbeats gehört auch sechs Jahre nach seiner Markteinführung zu den bekanntesten Vertretern der Kompaktset-Klasse. Wir checken heute, was die aktuelle Version zu bieten hat.

Die Firma Zultan Cymbals wird 20 Jahre alt, zum Jubiläum hat man eine auf 75 Cymbal Sets limitierte Kleinserie aufgelegt. Wie die Becken klingen, haben wir im Test herausgefunden.

Ob Schlagwerk mit der neuen La Ola Drum hohe Wellen im Percussion-Teich schlagen kann, erfährst du in diesem Test.

„Du brauchst nichts mitzubringen, es ist ein komplettes Schlagzeug vorhanden.“ Dieser vorab getätigte Ausspruch hat schon manch arglosen Trommler vor den Kopf gestoßen. Was packst du ein, damit der Spielspaß trotz abgerocktem Set nicht flöten geht?

Martin „Marthyn“ Jovanovic, einst Drummer von Belphegor, ist einer der Top-Experten in Sachen Metal Drumming. Wir sprachen mit ihm über seinen Werdegang und seine begehrten Online-Kurse.

Der Name Pepote lässt Fans spanischer Flamenco-Cajones aufhorchen. Seit 2018 sind sie außerhalb Spaniens exklusiv bei Meinl in der Artisan Edition erhältlich. Die Modelle Soleá, Buleriá und Seguiriya haben wir für euch gründlich abgeklopft.

Die Sonderausgabe des beliebten Roland SPD-SX E-Drum Multipads hat ein rotes Gewand bekommen und verfügt neben allen bekannten Features nun über 16 Gigabyte Speicherplatz. Lohnt sich der Aufpreis? Die Antwort gibt's hier.

In vielen einfachen Drum-Patterns spielt die Snare den einfachen Backbeat auf „2“ und „4“. Aber da geht noch mehr!

Power Brass für wenig Geld. Wir haben uns die Millenium Messing Snare genau angeguckt.

Falls ihr schon immer mal mit einer Ludwig Snare geliebäugelt habt, lest diesen Artikel. Wir haben die Black Beauty der Supraphonic und Acrolite gegenüber gestellt.

MEUTE ist die wohl einzige Techno-Marching-Band, die Clubsound mit der Blaskapelle spielt. Wir sprachen mit Gründer Thomas Burhorn darüber.

Für die Abnahme von Cajon und Bassdrum wurde das PUR CBM-1 Mikrofon entwickelt, wir haben es ausgiebig abgeklopft.

Gretsch Energy heißt die preisgünstigste Möglichkeit, in den Besitz eines Drumsets der legendären amerikanischen Traditionsmarke zu kommen. Wir haben die Studio-Konfiguration für euch getestet.

Mit dem UV1 hat Evans eine echte Neuerung im Gepäck, sofern man den Marketing-Parolen Glauben schenkt. Wir prüfen natürlich lieber selbst und haben die Felle für euch aufgezogen.