Bonedo Archive
Drums

Vanguard heißt Drumcraft's neue Snaredrum-Serie. Wir haben uns die Aluminium- und Copper Snares zum Test kommen lassen.

Wer schon immer mal auf den Spuren von John Bonham wandeln wollte, könnte beim Ludwig Continental mit 26“ Bassdrum in Versuchung geraten. Wir machen den Test.

Kurz vor den Proben zur geplanten, 18-monatigen Farewell-Tour „Celebrating Life Through Death“ zum 40-jährigen Bandjubiläum hat Drummer Eloy Casagrande seinen Kollegen bei Sepultura eröffnet, dass er die Band verlassen werde.

Sabian hat eine nagelneue Beckenserie namens Stratus vorgestellt. Was die Cymbals der oberen Mittelklasse können, haben wir im Test gecheckt.

DW Design Rata Toms gibt es jetzt auch in clear Acryl. Wir haben alle Modelle, 6“ x 10“, 6“ x 12“, 6“ x 14“ und 6“ x 16“, zum Test da gehabt.

Edle Kessel werden von der Drum-Industrie gern als Hauptbestandteil professioneller Drumsounds verkauft. YouTuber rdavidr checkt, ob der nicht vielleicht doch eher durch die Felle begünstigt wird?

Für das Modelljahr 2021 hat Pearl seine beliebten Sensitone Metallkessel Snaredrums einem Update unterzogen. Was es damit auf sich hat und wie die sechs Sensitone Heritage Alloy Trommeln klingen, erfahrt ihr im Test.

Mit der Focus-Serie stellt Millenium die nächste Generation ihrer günstigen Einsteiger-Sets vor. Das Focus Junior richtet sich an Kinder zwischen 4 und 7 Jahren. Wir haben es für euch gecheckt.

Eine Snare, die sich ohne einen Stimmschlüssel stimmen lässt? Die Firchie TM-1 besticht durch eine einzigartige Kesselkonstruktion – ein echter Geheimtipp!

Rhythmus und Timing lassen sich ganz einfach mit einer 99 Cent App trainieren und verbessern. Wie das geht, erfahrt ihr in diesem Workshop.

Die kleine Firma Mr. Muff bietet flauschige Überzieher für Beater und Sticks an, die den Sound drastisch verändern. Wir haben sie getestet.

Die the Box MA120 MKII ist eine allgemein konzipierte Monitor- und Gesangsbox, die oft als Monitor für E-Drums empfohlen wird. Wir machen den Check.

„Made in Germany“ wird bei Sonor in Bad Berleburg wieder groß geschrieben, ob die neue SQ1 Serie das Zeug hat, neue Maßstäbe zu setzen, erfahrt ihr hier.

Wirft man einmal einen genaueren Blick auf die Geschichte der elektronischen Drums, kommt man an einem perkussiven MIDI-Controllern nicht vorbei: dem DrumKAT.

In Tamas Sound Lab Project ist eine weitere Snare im Vintage-Gewand entstanden. Wir haben die 14“x5,5“ Vintage Hammered Steel Snare genau abgehorcht.

Ob die Legende auch 2015 noch etwas zu sagen hat, checken wir für euch im Test der Tube Lug Variante der erfolgreichen Supraphonic Alu Snare.

Unterhalb der Iron Cobra 900 Serie hat Tama die Iron Cobra 600er angesiedelt. Ob die im Vergleich zur Topserie etwas gekürzte Ausstattungsliste überhaupt ins Gewicht fällt, haben wir getestet.