Bonedo Archive
Drums

tc electronic aus Dänemark haben mit ihrer K-Serie eine bisher vier Modelle umfassende Boxenserie ins Leben gerufen, die hervorragende Qualität zu erstaunlichen Preisen bietet. Wir haben die K-212 für euch getestet.

Tama hat seine populären 1st Chair Drum-Hocker überarbeitet. Wir haben das Modell HT830R XL Round Rider mit großem Rundsitz, sowie den HT530BC Wide Rider mit stoffbezogenem Sattelsitz zur Sitzprobe gebeten.

Kaum eine andere Company hat in den letzten Jahren so schnell zum Erfolg gefunden wie die finnische Firma Darkglass Electronics. Zu Recht: Hier werden die Bedürfnisse von modernen Bassisten gezielt bedient und Top-Qualität abgeliefert!

Mit der L.R.Baggs Stadium Electric Bass DI bedient die kalifornische Company erstmalig auch die Bassisten - und das mit einer derart tollen Qualität und einer Konsequenz, dass man sich als Tieftöner fragt: "Warum denken die erst jetzt auch an uns?"

In den letzten Jahren hat endlich die Dual- und Multiband-Technik großflächig Einzug in die Welt der Effektpedale genommen. Der Lehle RMI Basswitch Dual Band Compressor ist einer dieser Kompressoren der neuen Generation.

Achtung, Geheimtipp! Mit der Markbass Traveler 121 Ninja kam im Sommer 2016 eine Bassbox auf den Markt, die sowohl als Standalone-Lösung als auch gestackt eine erstklassige Figur macht! Alle Infos gibt es bei uns im Test ...

Tama's beliebte 1st Chair Sitz-Kollektion wurde einem Update unterzogen. Wir haben zwei der Topmodelle einer ausführlichen Sitzprobe unterzogen.

Anderson .Paak ist ein genialer Multiinstrumentalist, der live an den Drums lässig zu seinen Songs flowed.

Zusammen mit Sonor bringt Thomann eine limitierte Buchenholz-Snaredrum auf den Markt. Das Ergebnis heißt Sonor Limited Thomann Edition 14x6,5 Snare, und wir haben sie für euch getestet.

3sat hat den deutschen Free-Jazz Ausnahmedrummer Christian Lillinger begleitet und sein vielschichtiges Schaffen portraitiert.

Handliches Packmaß und großer Sound, dazu kommt ein eigenständiges Design mit eigenen Hardware-Lösungen. Opus IV schickt sich an, den Markt für kompakte Drumkits aufzurollen. Wir haben uns das mal genauer angesehen.

Im Jahr 1991 veröffentlichten Nirvana ihr legendäres Album „Nevermind“. In diesem Drum Play-Alike schauen wir uns die Grooves und Fills des damals noch sehr jungen Dave Grohl mal genauer an.

Markbass wird 15 Jahre alt - herzlichen Glückwunsch! Wir haben den Little Mark 800 aus der "15th Anniversary"-Sonderserie für euch getestet.

Die Red Hot Chili Peppers sind zurück! In diesem Workshop zeigen wir euch einige interessante Drum Grooves aus dem neuen Album „The Getaway“.

Evans verspricht mit seinen EMAD Bassdrum-Fellen moderne Sounds mit klarem Attack, kräftigem Tiefbass und ordentlich Punch. Wir haben die aktuellen Varianten für euch getestet.

Nach dem spartanisch ausgerüsteten Nord Drum 1 und dem kurze Zeit später veröffentlichten Nord Drum 2 mit erweiterter Ausstattung und optionalem 6-fach Pad stellt Clavia jetzt das Nord Drum 3P vor.

Als neuen Drummer hat Phil Collins seinen 14-jährigen Sohn Nicholas in die Band geholt, der hier zum Kultsong "In the Air tonight" die Stöcke schwingt.

Becken mit Bohrungen aller Art bleiben im Trend. Jetzt wartet der türkische Hersteller Istanbul Mehmet mit einer umfangreichen Serie unterschiedlich gelöcherter Modelle auf. Wie hoch der Trash-Faktor der X-Ray-Reihe ist, haben wir im Test heraus gefunden.

Das neuste E-Drum Set der Marke Millenium hört auf den Namen MPS-750 und ist fast ausschließlich mit Mesh Heads ausgestattet. Was es kann, erfahrt ihr hier.

Im Jahr 2016 krempelt die Trommelschmiede Pearl fast ihr komplettes Sortiment einmal auf links. Neu dabei ist das Decade Maple, ein Ahornset inklusive Hardware-Satz zum Kampfpreis. Hier lest ihr, was es kann.