Bonedo Archive
Drums - Features

Alle paar Jahre stechen in jeder Musikergeneration Talente heraus, die schon früh klar machen, dass sie gekommen sind, um zu bleiben.

Nach vielen Jahren im Herzen der Musikszene in Los Angeles hat sich Blair Sinta mit seinem Homestudio zu einem angesagten Studiodrummer etabliert.

Wie Dave Grohl Nirvanas „Smells Like Teen Spirit“ 30 Jahre nach Veröffentlichung des legendären „Nevermind“ Albums trommelt, zeigt ein aktuelles Video.

Während zwei Gitarristen auf der Bühne das Normalste der Welt sind, hat es immer etwas Besonderes an sich, wenn zwei Trommler gleichzeitig für den Beat in der Band sorgen. In diesem Feature zeigen wir euch...

Keith Moon war bekannt für seinen extravaganten Drumstil und seine ausschweifenden Partys. Fakt ist: Er hat das Drumset aus dem Hintergrund ins Rampenlicht gerückt.

Auch wenn Roger Taylor nie in die Top Ten-Listen der Drummermagazine geschafft hat, sein straightes, musikdienliches Rockdrumming, sein einzigartiges Feeling und sein fetter, charakteristischer Sound sind legendär.

Das Büchlein „Den Rahmen erweitern“ von Oli Rubow verspricht eine Sammlung voller Ideen und Anregungen für mehr Spielfreude am Schlagzeug.

Für das sogenannte kombinierte Schlagzeug, bestehend aus Bassdrum, Snare, Tom Toms und Becken, wird in etlichen Publikationen New Orleans im Jahr 1918 als Wiege genannt...

Aus den übergroßen Fußabdrücken eines berühmten Vaters herauszutreten, ist bekanntlich eine ziemlich anspruchsvolle Aufgabe. Was der Sohn von Phil Collins nach dem Bühnenabschied seines Vaters treibt, haben wir im Interview erfragt.

Dazu tauscht er seinen Fuhrpark an High-End-Mikrofonen und -Vorverstärkern gegen eine Reihe an günstigen, gebrauchten Modellen sowie ein Einsteiger-Interface mit acht eingebauten Vorverstärkern, wofür er nach eigener Aussage insgesamt (nur) 861 US-Dollar bezahlt hat.

In diesem Feature wollen wir beleuchten, welche Schlagzeug-Konfigurationen heutzutage besonders beliebt sind und wo diese Drum Setups ihren Ursprung haben. Auch erläutern wir, für welche Musikrichtungen sie sich eignen.

Fritz Steger wirft in seinem neuen Buch einen Blick auf all die deutschen Hersteller, die es nicht zu internationalen Ruhm gebracht haben, aber trotzdem Musikgeschichte schrieben.

Eine Stahl Schnarre aus Tamas Swingstar Linie, die ab Beginn der 80er Jahre in den Handel kam ist, ist Thema dieses Artikels. Lars Horl erklärt euch, warum das Ringe zählen dabei nützlich sein kann.

Das Thema Aufwärmen ist ein Bereich, der insbesondere Drummer immer wieder umtreibt und der regelmäßig für angeregte Diskussionen sorgt. Wir haben uns im Workshop damit beschäftigt.

Vinnie Paul ist einer der bekanntesten Metal-Drummer aller Zeiten. Wir trafen ihn zum Interview im Rahmen einer Europa-Tour seiner Band Hellyeah.

Was andere Trommler mit vier Gliedmaßen spielen, erledigt David Haynes mit nur zwei Fingern. Wir haben mit dem Meister des Fingerdrummings über seine Kunst gesprochen.

Mit verschachtelten Beats, irrwitziger Geschwindigkeit und großer Musikalität hat sich JD Beck schon in jungen Jahren seinen Platz in der US-Musikszene erspielt. In unserem Feature stellen wir ihn euch vor.

Wie ihr euer Bassdrum-Pedal schnell passend einstellt und auf welche Dinge ihr dabei achten solltet, verraten wir euch in dieser Folge.

Ohne Drumsticks, den Verschleißartikel Nummer 1 für Drummer, gibt es kein Schlagzeugspiel. Durch den Dschungel der unterschiedlichen Modelle geleitet euch der bonedo-Kaufberater.

Wie sind Schlagzeugbecken entstanden und welche Hersteller gibt es? Kleiner Exkurs mit vielen Hintergrundinfos von Fritz Steger.