Bonedo Archive

DJ - Workshops

Crashkurs Auflegen mit dem iPad Artikelbild
Crashkurs Auflegen mit dem iPad

Was geht mit dem iPad in der DJ-Kanzel und wie lässt sich in der Praxis damit arbeiten, was braucht man, was funktioniert (noch) nicht? Viele Fragen, unsere Crashkurs-Serie Auflegen mit dem iPad liefert Antworten.

Numinos
09.05.2020
Kreatives Auflegen, Performen und Live-Remixing mit mehreren Traktor Pro Decks Artikelbild
Kreatives Auflegen, Performen und Live-Remixing mit mehreren Traktor Pro Decks

Traktor Pro bietet bis zu vier Decks, die sich zum kreativen DJing nutzen lassen. Wir zeigen, wie ihr die zusätzlichen Decks zur Zuspielung von Drum-Loops, A capella und Co. verwenden könnt und wie Echtzeit-Remixe gelingen.

Einrichtung der Effekt-Units und Mixer-Effekte in Native Instruments Traktor Pro Artikelbild
Einrichtung der Effekt-Units und Mixer-Effekte in Native Instruments Traktor Pro

Traktor Pro ist mit zahlreichen Effekten ausgestattet, die zum kreativen Auflegen einladen. Wir zeigen in diesem Crashkurs, wie die Einrichtung von Effekt-Units gelingt und wie sich Mixer-Effekte nutzen lassen.

Das iPad als/und DJ-Controller verwenden Artikelbild
Das iPad als/und DJ-Controller verwenden

Das iPad kann als MIDI-Remote fungieren und es arbeitet mit diverser DJ-Software und Controllern zusammen. Welche Möglichkeiten sich beim Thema iPad und Controller bieten, erfahrt ihr in diesem Crashkurs.

Workshop Traktor Pro Pattern-Sequencer programmieren Artikelbild
Workshop Traktor Pro Pattern-Sequencer programmieren

Dieser Workshop zeigt euch Schritt für Schritt, wie sich der Traktor Pro Pattern-Sequencer für einen beliebigen MIDI-Controller nachprogrammieren lässt.

Ableton Live Effekte #2: Versteckte Features, Effekte erweitern Artikelbild
Ableton Live Effekte #2: Versteckte Features, Effekte erweitern

In den Kontextmenüs von Ableton Live verbergen sich einige interessante Funktionen. Welche zusätzlichen Möglichkeiten ihr dadurch erhaltet, erfahrt ihr in diesem Workshop.

Bastian Erath
04.12.2017
Ableton Live Extras #1: Mit Follow Action Clips verknüpfen Artikelbild
Ableton Live Extras #1: Mit Follow Action Clips verknüpfen

Mit Follow-Action könnt ihr bestimmen, was nach dem Abspielen eines Clips als nächstes passieren soll. So könnt Clips, Pattern und mehr miteinander verknüpften!

Mit dem iPad auflegen wie Juicy M Artikelbild
Mit dem iPad auflegen wie Juicy M

Ungeachtet der vielen, Controller-basierten Möglichkeiten mit dem iPad aufzulegen, gibt es auch eine ziemlich simple, interessante Option, das Apple-Tablett einfach nur wie ein berührungsempfindliches Einzeldeck zu benutzen. Mehr darüber in diesem Crashkurs.

Numinos
25.07.2016
Serato MIDI-Mapping - worauf ihr achten müsst Artikelbild
Serato MIDI-Mapping - worauf ihr achten müsst

Um Serato DJ optimal via MIDI zu befehligen, solltet ihr ein paar digitale Stolpersteine aus dem Weg räumen, die wir für euch in diesem Crashkurs behandeln.

Dirk Duske
31.03.2016
Crashkurs Pioneer rekordbox dj Artikelbild
Crashkurs Pioneer rekordbox dj

Unsere Rekordbox DJ Workshops geben euch in mehreren Folgen nützliche Tipps zu Pioneers DJ-Software und helfen beim Neueinstieg oder Umstieg von anderen DJ-Programmen.

Marcus Schmahl
08.02.2016
Auflegen wie Egyptian Lover Artikelbild
Auflegen wie Egyptian Lover

Sein Markenzeichen sind basslastige Electrofunk-Beats: Im Bondeo-Workshop verrät euch Westcoast Hip-Hop-Legende Egyptian Lover Erfolgsgeheimnisse seiner langen DJ-Karriere!

DJ Rick Ski
16.11.2015
Serato DJ Sampler: Die Sample-Bank als fünftes Deck Artikelbild
Serato DJ Sampler: Die Sample-Bank als fünftes Deck

Wie ihr mit Seratos Sample-Schleuder SP6 kreativ performt, erfahrt ihr im fünften Teil unserer Serato DJ Crashkurs-Serie.

Dirk Duske
09.11.2015
1
Broadcasting: Mit Djay Pro im Web auf Sendung Artikelbild
Broadcasting: Mit Djay Pro im Web auf Sendung

In diesem Workshop erfährst du, wie du mit Djay Pro und einigen kostenlosen Extras deinen Computer in eine voll funktionsfähige Sendestation verwandeln kannst.

Videomixing mit Djay Pro Artikelbild
Videomixing mit Djay Pro

In diesem Workshop erfährst du, wie du mit Algoriddim Djay Pro und dem integrierten Videomixer die nächste Party, Privatveranstaltung oder Kiez-Bars rocken kannst.

Erste Schritte mit Djay Pro für Mac Artikelbild
Erste Schritte mit Djay Pro für Mac

Auflegen mit der DJ-Software Algoriddim Djay Pro. Im ersten Teil unseres Crashkurses beschäftigen wir uns mit der Einrichtung und den Grundfunktionen und stellen die kreativen Bordmittel vor. Weiterlesen ...

Crashkurs Algoriddim Djay Pro Artikelbild
Crashkurs Algoriddim Djay Pro

Die Bonedo Workshop-Serie Crashkurs Djay Pro liefert euch nützliche Tipps für den Umgang mit Algoriddims DJ-Software und verrät euch, wie ihr eurem DJ-Set den richtigen Kick verpasst.

Native Instruments Stems und Traktor Pro 2.9 Artikelbild
Native Instruments Stems und Traktor Pro 2.9

Traktor Pro Stems kaufen, mixen, scratchen, mappen – alles, was man wissen muss.

Traktor Keyboard Mapping als Notfall-Backup erstellen Artikelbild
Traktor Keyboard Mapping als Notfall-Backup erstellen

Der DJ-Controller oder DVS-System streikt? Kein Problem: In diesem Crashkurs erfährst du, wie man auf geschickte Art und Weise mit einem Mapping für Keyboard Shortcuts und einer Laptoptastatur Traktor steuert, falls ...

Daniel Wagner
29.07.2015
Auflegen wie Laurent Garnier Artikelbild
Auflegen wie Laurent Garnier

Seit nunmehr 25 Jahren steht Laurent Garnier hinter den Decks und begeistert die Massen mit seinem unverkennbaren Style. Wie und was der französische Techno-Fürst auflegt, erfahrt ihr hier.

Transitions performen mit Serato DJ Pitch´n Time Artikelbild
Transitions performen mit Serato DJ Pitch´n Time

Das saubere, artefaktfreie Einfrieren der Tonhöhe beim Pitch-Vorgang eines Musikstücks ist eine Kunst für sich und bei weitem keine Selbstverständlichkeit. Auch Serato DJ verfügt über einen integrierten Standard-Keylock, doch das Expansion Pack Pitch´n Time DJ legt noch einen drauf und streckt und staucht um mehr als 30 Prozent in Studioqualität. Prädestiniert für Transition-Tracks, wie in unserem Workshop erklärt ...

Dirk Duske
21.07.2015