Bonedo Archive
DJ - Workshops

Mythen über Klangoptimierungen bei Plattenspielern gibt es viele, doch was bringen einzelne Maßnahmen tatsächlich? Hier erfahrt ihr es ...

Ein gut besuchter Club spricht noch lange nicht für eine ausgelassene Party. Hier die Strategie, um die Anwesenden auf den Dancefloor zu locken.

Digitale DJ-Setups bieten viele Vorzüge, haben aber auch technische Schwachstellen. Mögliche Backup-Lösungen stellt dieser Workshop vor.

Warum ihr die Sync-Funktion in Serato DJ Pro einsetzen solltet und was euch dies für Vorteile bringt, verrät euch unser Crashkurs Serato DJ #8.

In den sozialen Netzwerken ist momentan DJ.Studio Pro eine heiß diskutierte KI-unterstützte DJ-Software. Sie dient zum Generieren von Mixtapes mit Übergängen nach den klassischen Regeln der DJ-Kunst. Grund genug, dem Programm einen Crashkurs zu widmen, um euch Funktionen und Workflow näher zu bringen.

Der Crashkurs Traktor Pro liefert euch in mehreren Folgen nützliche Tipps für den Umgang mit Native Instruments DJ-Software und verrät euch technische Kniffe, um die eigene Performance zu boosten.

Die Grenzen zwischen DJing und Producing verschwimmen immer mehr. Aber wie kriege ich meinen Track in den Club? Wie übertrage ich die Inspiration aus dem Club zurück ins Studio? Und wie erweitere ich mein Set mit meinen Producer-Skills?

Eine DJ-App als DVS-System? Welche Soft- und Hardware benötigt ihr dafür? Unser Crashkurs gibt Aufschluss.

Workshop: Wie ihr mit Serato Video und DJ Pro zum VJ avanciert und Videos und Animationen in eurem DJ-Set effektvoll mixt und scratcht

Traktor Pro ist mit einer Broadcasting-Funktion ausgestattet, mit der sich DJ-Sets live über das Internet streamen lassen. Ob Streaming-Anbieter oder eigener Icecast Server: Wie die Umsetzung gelingt, erfahrt ihr in diesem Crashkurs - so wird’s gemacht!

Computerbasierte DJ-Setups sind besonderen Gefahren ausgesetzt. Tipps zur Rettung der Daten und eines Gigs erhaltet ihr in diesem Workshop.

In diesem Crashkurs erfahrt ihr, wie man DJ.Studio Mixtapes optimiert.

DJ werden, mixen lernen: In unserem DJing Video-Workshop erhältst du praktische Tipps und Tricks zu Themen wie Song-Strukturen, Rhythmik und Scratching. Du erfährst du alles über das richtige DJ-Setup und wie man das Auflegen erlernt.

VirtualDJ ist mit diversen Editoren ausgestattet, die umfangreiche Song-Vorbereitungen erlauben. Hier erfahrt ihr, welche Editoren es gibt und wie sie in der Praxis eingesetzt werden.

Was vielen anderen DJ-Programmen schon in die Wiege gelegt wurde, kann nun (endlich) auch Serato mit dem optionalen Expansion Pack Serato Play: Das Auflegen ausschließlich mit Laptop. Ob Serato DJ Pro dabei eine gute Figur macht, verrät dieser Workshop.

Wie du mit etwas Dramaturgie und einem Konzept am Mischpult atmosphärische Geschichten für dein DJ-Set, Soundcloud Mixsessions, Podcasts oder den Dancefloor erzählen kannst, erfährst du in diesem Workshop.

Damit das digitale DJing gelingt, sind einige Konfigurationsschritte nötig. Wir haben die Wichtigsten für euch zusammengetragen.

Traktor Pro erlaubt die Zuführung digitaler Songs auf unterschiedliche Weise und bietet zahlreiche Werkzeuge zur Vorbereitung.

Mit der netzwerkbasierten Synchronisationstechnologie Ableton Link lassen sich DJ-Programme und Apps sehr einfach miteinander kombinieren. Dieser Workshop zeigt, welche verschiedenen Netzwerkarten nutzbar sind und wie diese eingerichtet werden.

VirtualDJ 2021 erweitert die kreativen Möglichkeiten durch neue Stem-EQs. Wir zeigen euch wie die Aktivierung und der Praxiseinsatz gelingen.