Bonedo Archive
DJ - Workshops

Um verschiedene Musik-Stile und damit einhergehende BPM-Turbulenzen ohne holprige Breaks, sondern fließend gemixt zu bekommen, braucht es neben handwerklichen DJ-Geschick vor allem musikalisches Köpfchen, wie euch dieser neue Workshop verrät.

Wenn der Turntable auf der Bühne brummt, koppelt und die Nadel springt, was unternimmt man dagegen? Hier ein paar Tipps.

Technics SL-1210 und SL-1200 - das Rückgrat der DJ-, Scratch-, Techno- und House-Kultur: Mix- und Performance-Techniken, Tonarm einstellen und mehr im Turntable Workshop

Es gibt etliche Steine, die den holprigen Weg zum erfolgreichen DJ pflastern. Daher solltet ihr über die folgenden sieben Anfängerfehler besser nicht stolpern, sondern diese vermeiden.

Ein neuer DJ-Mix steht an? Wir verraten euch die 6 Goldenen Regeln, mit denen ihr das Beste aus eurer Audio-Visitenkarte herausholt.

Ein gutes DJ-Set lebt von einer treffsicheren Songauswahl und von einem guten Sound. Wir zeigen, wie man den optimalen Pegel ermittelt und Übersteuerungen vermeidet

Workshop: Wie ihr mit Serato Video und DJ Pro zum VJ avanciert und Videos und Animationen in eurem DJ-Set effektvoll mixt und scratcht

Traktor Pro ist mit einer Broadcasting-Funktion ausgestattet, mit der sich DJ-Sets live über das Internet streamen lassen. Ob Streaming-Anbieter oder eigener Icecast Server: Wie die Umsetzung gelingt, erfahrt ihr in diesem Crashkurs - so wird’s gemacht!

DJ-Mix verbessern: Wie ihr mit Intros, Off-Beats und Drum-Fills umgeht und euch nicht den Mix versaut, verrät euch dieser Workshop.

Die Grenzen zwischen DJing und Producing verschwimmen immer mehr. Aber wie kriege ich meinen Track in den Club? Wie übertrage ich die Inspiration aus dem Club zurück ins Studio? Und wie erweitere ich mein Set mit meinen Producer-Skills?

Der nächste DJ Gig steht an. Viele Dinge sollten jetzt schon erledigt sein, damit euer Auftritt für eure Gäste eine gute Zeit und für euch ein voller Erfolg wird. DJ Mijk van Dijk tourt seit 27 Jahren und zählt 10 Dinge auf, die ihr schon vor dem DJ-Gig geklärt haben solltet.

Musik für DJs: ein umfassendes und aktuelles Musikrepertoire ist das Kapital eines jeden DJs. Doch wo kaufen? Oder besser streamen?

Crashkurs VirtualDJ: In dieser Workshop-Serie erklären wir euch in kurzen Tutorials nützliche Funktionen der DJ-Software und liefern euch Tipps und Tricks für das Auflegen mit dem Laptop und Virtual DJ, damit ihr eurem DJ-Set den richtigen Kick verpasst.

Vinyl zu digitalisieren und die Aufnahmen anschließend korrekt zu bearbeiten, ist kein Hexenwerk. Wie es geht und womit man idealerweise arbeitet, erfahrt ihr hier.

Kreative DJ-Sets leben von speziellen Auflegetechniken und einzigartigen Inhalten. Da es in der heutigen Zeit recht schwierig ist, sich über die Auswahl der Musikstücke zu differenzieren, können a capella in DJ-Sets ein Ausweg aus diesem Dilemma sein.

Psytrance produzieren: Was ist Psytrance? Wo kommt es her, wie ist es entstanden und was macht Psytrance so besonders?

Der Crashkurs Traktor Pro liefert euch in mehreren Folgen nützliche Tipps für den Umgang mit Native Instruments DJ-Software und verrät euch technische Kniffe, um die eigene Performance zu boosten.

In diesem Workshop zeigen wir euch, wie ihr in DJ.Studio Pro das Beatrgrid in Hip-Hop-Tracks, Pop/Rock-Klassikern oder Songs mit dynamischem Tempo für einen gelungenen Mix anpasst.

DJ werden, auflegen lernen, mixen und Erfolge feiern. In unseren DJ-Workshops findest du nützliche Infos für Anfänger, lernst Grundlagen und erhältst Profitipps. Vom ersten Schritt bis zum Business-Tipp.

Deep House hat viele Facetten. Heutzutage wird dieser Name als Oberbegriff für mehrere Subgenres genutzt, die mit dem eigentlichen Deep House nicht mehr viel zu tun haben. Die Musik an sich ist eher minimal und reduziert, aber emotional.


