Bonedo Archive
DJ

Confusion Studios haben zwei neue iPad Editor Apps für den Yamaha reface DX FM Synthesizer angekündigt: MDDX1 und MDDX2.

Reloops Mixon 4 DJ-Controller unterstützt von Hause aus Serato und Algoriddim und ist obendrein auch noch iOS- und Android-kompatibel. Flexibel und gut?

Vinyl ist wieder angesagt, nur Plattenläden gibt´s nicht mehr wie Sand am Meer. Hier findet ihr Musik abseits des Mainstreams und gebrauchte Scheiben für eure Sammlung.

Thomann belegt zum sechsten mal in Folge den ersten Platz in der Kategorie Sport & Freizeit.

Hands-on und erster Eindruck: Der PLAYdifferently Model 1 von Richie Hawtin ist in der bonedo.de Redaktion gelandet.

Genau so eine Box haben wir uns schon immer gewünscht: den DJ-Mix direkt vom Pult aufs iPhone, taggen, sharen, fertig, ohne stressiges USB-Stick-Transferieren oder SD-Card-kopieren. MixBox2 soll all dies können und wird demnächst per Indiegogo crowd-finanziert.

Der Entwickler Momo Müller hat den ersten MIDI Editor für den Korg microKORG vorgestellt, der als VST/AU-Plugin läuft.

Der Faderfox PC44 ist das perfekte kleine Arbeitsköfferchen für alle Schrauber, die einfach nicht genug Regler haben können, um ihre Soft- und Hardware zu steuern. Kompakt und robust, USB-powered und class-compliant.

Technics stellt dem kürzlich vorgestellten silberfarbenen SL-1200GR Plattenspieler eine schwarze Variante zur Seite, die folgerichtig SL-1210GR heißt. Gleichzeitig korrigiert Panasonic den Verkaufspreis für beide Turntables auf ca. 1.500,- Euro pro Stück herunter.

Auf eBay wird gerade ein Stück Radiogeschichte versteigert: Unter den Hammer kommt ein EX BBC RP2/9/170 Twin Disk Reproducer von der BBC von 1979/1980, vollgepackt mit hochwertiger Radiotechnik aus den 70er-Jahren.

Der Nozoid OCS-2 Synthesizer ist jetzt erhältlich. Der digitale, semi-modulare Synthesizer auf Arduino-Basis wendet sich an "Knob Addicts".

Der Zweikanal-Mixer Pioneer DJM-450 hat einiges mehr unter der Haube als seine Vorgänger DJM-350 und DJM-400. Kein Wunder, ist doch über ein halbes Jahrzehnt ins Land gezogen ...

Stanton hat seine Top-Plattenspieler einem ziemlich radikalen Facelift unterzogen. ST.150 M2 und STR8.150 M2 sind aus resonanzarmem Aluminium gefertigt, mit flüssigkeitsgefüllten Isolationsfüßen abgefedert und ...

Nach 14 Jahren fertig: They Call it Acid, ein Dokumentarfilm der Acid-Szene mit einzigartigem Filmmaterial aus den Clubs, über 60 Interviews und nie zuvor gesehenen Aufnahmen von Polizei-Razzien etc.

Seit mehr als einer Dekade bietet Allen & Heath nun mit dem XONE:92 den Technomixer schlechthin an. Nach wie vor scheint er vielfach ein wahres Objekt der Begierde zu sein, doch kann er aktuellen Ansprüchen noch genügen?

"The River" von Baloran ist der Prototyp eines neuen polyphonen Analogsynthesizers aus Frankreich.

Faderfox PC44: 68 Knobs 2 go, wie gemacht, um Traktor Stems und Sounds zu schrauben.

Der Gewinner der Mackie Komplett-PA SRM450 V3 und SRM1550 Sub ist...

Bastl Instruments haben den kleinen Trigger Converter Klik vorgestellt, mit dem analoge Geräte über das Audio Interface zur DAW synchonisiert werden können.

Die konfigurierbaren MIDI Controller Mine und Mine S der Firma Specialwaves ließen vor einigen Monaten aufhorchen. Jetzt kann man sie bei Kickstarter bestellen!