Bonedo Archive
DJ

IKEA-Möbel sind bei DJs hoch im Kurs. Kaum jemand, der noch nie sein Vinyl in und seine Turntables auf ein EXPEDIT- oder KALLAS-Regal gestellt hat. Und nun auch noch Bluetooth-Boxen. In schwarz und weiß, mit und ohne Akku. Sag „Hej“ zu ENEBY!

Das deutsche Techno-Duo 2pole arbeitet analog und digital in seinen zwei Studios. Hier erzählen uns die beiden, wie sie es schaffen, in zwei unterschiedlichen Städten eine musikalische Einheit und eine gemeinsame Handschrift zu erzielen.

Pioneer DJ präsentiert XDJ-RR, die preisgünstigere Variante der rekordbox Standalone DJ-Workstation XDJ-RX2. Performance-Pads, FX und Touchscreen sind an Bord und sie kostet satte 600 Euro weniger, als das Flaggschiff-Modell.

Ring frei zur dritten Runde: Pioneer DDJ-SX3 ist ein Vierdeck-Controller mit Standalone-Mixer, Color-FX, Performance-Pads und mehr. Was hat sich getan?

VirtualDJ 2018 bietet viele Funktionen und spricht eine breite Anwendergruppe an. Neue visuelle und kreative Features sollen den Aktionsradius erweitern.

Erzählungen von den Anfangstagen der Techno-Bewegung in den 90er Jahren – der neue Podcast 1000 Tage Techno liefert genau das. Der Macher dieser „Hörserie“ war in vorderster Front dabei.

Live-Streaming von DJ-Mixes und gleichzeitiges Chatten mit den Zuhörern ist der Kern der brandneuen Streaming-App „Cue Music“. Android- und iOS-Nutzer können bei der Alpha-Version schon teilnehmen.

Wer auf der Suche nach bezahlten Gigs/Bookings ist, könnte nun dank dem Portal Check24 vielleicht ein paar neue Aufträge als DJ ergattern…

Mit „The Future of Music“ präsentiert die Tech-Webseite „The Verge“ eine neue Serie von Videos auf YouTube. In der ersten Folge präsentiert die Künstlerin Imogen Heap ihr VR-Konzert und die Technik dahinter.

Eine neue Mini-Doku von YouTube Music beschäftigt sich mit den Anfängen der britischen Rave-Bewegung und lässt einige Stars von damals und heute zu Wort kommen.

LAKE PEOPLE präsentieren mit dem Violectric PPA V600 einen vielseitigen High-End Phono-Preamp, der höchsten klanglichen Ansprüchen vollends genügen soll. Hält er auch, was er verspricht?

Auf der DJ Expo in Atlanta zeigt Resolume die Integration von Denons StageLinQ-Protokoll in die VJ-Software Resolume Arena

Zwei-Zonen-Mixer für alle Fälle und kleine Budgets kommen von DAP-Audio. Sechs Kanäle bietet der Compact 6.2 mit USB-Player und der Compact 9.2 vereint neun Kanäle auf zwei Zonen.

Serato hat eine Idee, wie DJs ihre Sets mit DMX-Lichteffekten verbinden können. Sie präsentieren mit SoundSwitch eine nahtlose Hardware-Lösung mit der sich Audiofiles und Lichteffekte verknüpfen lassen.

Die Reloop Controller Station 2 bietet Platz für Computer und Controller. Ob die knapp 70 Euro für diesen Ständer gut angelegt sind, wollen wir jetzt im Test herausfinden.

Denon DJ präsentiert den revolutionären SC5000M DJ Media Player mit motorisiertem Plattenteller. Basierend auf dem SC5000 Prime, soll der neue SC5000M Prime die authentische Vinyl-DJ-Performance zu neuem Leben erwecken.

Max Cooper zählt mit seinen kunstvollen Mikrobreaks und ausgefeilten Sounddesigns zu den detailverliebtesten Producern im Bereich der elektronischen Musik. Wir trafen ihn zu einer Studiovisite.

Evermix stellen die MixBox IV vor, eine Weitrentwicklung des iOS-Line-Audiointerfaces MixBox2, mit dem DJs nicht nur ihre Sets direkt aus dem Mischpult ins Smartphone aufnehmen können, sondern auch das Publikum per externem Mikrofon. Und jetzt auch für Android. Aber Evermix hat noch mehr vor – und will Dein Investment.

Die Firma Viryl Technologies plant einen neuen Weg, Platten in verschiedenen Presswerken herzustellen – mit Hilfe der Cloud.

MasterSounds bringt einen neuen, vollausgestatteten Rotary-Mixer nebst Linefader-Modell und ein DJ-Effektgerät auf den Markt, das mit 8 Effekten, Distorsion und Multimode-Filter kokkettiert.