Bonedo Archive
Bass

Wer seinen Basssound mit coolem Röhrenflair aufmotzen möchte, wird beim Markbass Mark Vintage Pre fündig. Die Klangpalette des kleinen Helferleins reicht von "wohlig warm" bis "brutal verzerrt"!

Wer ein preisgünstiges Instrument für den Bassisten-Nachwuchs sucht, könnte beim Ibanez GSRM20B-BS fündig werden. Der Bass mit seinem geschrumpften Korpus liefert aber dennoch einen erwachsenen Ton!

Egal, ob du ein Slap-Freak oder eher ein Gelegenheits-Däumling bist - diese fünf Grooves geben dir neues Futter. Und: Sie klingen komplizierter, als sie in Wahrheit sind!

Die Dynamik innerhalb unseres Bassspiels ist ein entscheidender Beitrag zum Groove der ganzen Band. Doch das wahre Potenzial des dynamischen Spiels bleibt leider häufig auf der Strecke!

Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Wir vergleichen die drei 102-Bassboxenmodelle der neuen Markbass-Serie MB58R: P, Pure, und Energy.

Mit Alben wie „Warning“, „American Idiot“ oder „21st Century Breakdown“ konnte sich die US-Punkband Green Day dauerhaft an der Spitze des Musikbusiness etablieren. Am Bass: Mr. Mike Dirnt! Wir stellen euch seine besten Basslinien vor.

Aufatmen in der Szene: Sire bringt zur NAMM 2024 den 2021 eingestellten Sire Marcus Miller V7 in der Esche-Ausführung in einer Reissue-Version heraus!

Unser Bassredaktions-Mitarbeiter Thomas Meinlschmidt darf heute mal wieder Kind sein: Er hat zu Weihnachten zehn Wünsche für Bassequipment frei!

Das Signature-Modell von Geezer Butler (Black Sabbath)! Der Lakland Skyline 44-64 Custom GZ 4 ist ein viersaitiger Precision-Bass mit cooler Optik und ebensolchen Zutaten, wie beispielsweise dem passiven PJ-Tonabnehmer-Setup vom renommierten Hersteller EMG.

Sire Marcus Miller P8 - der Preci aus dem Hause Sire im ausgiebigen Test! Ist der deutliche Aufpreis gegenüber dem P7 gerechtfertigt?

Wer die Geläufigkeit seiner Anschlagshand verbessern will, macht am besten Fingerübungen. Oder er übt diese zehn bekannten Songs, sorgfältig ausgesucht von Thomas Meinlschmidt.

Ibanez stellt mit dem BTB-1836 einen Neuzugang in der Boutique-Klasse vor, mit neunteiligem Hals, selektierter Esche für die Korpusflügel und Tonabnehmern der amerikanischen Boutique-Ampschmiede Aguilar - nobler geht es also kaum!

Funky Rockbass gefällig? Oder doch eher Pop, frisch geslappt? In unserem "Play Alike"-Workshop zum Thema Flea geht es um die enorme Vielseitigkeit des Bassisten der Red Hot Chili Peppers.

Achtung, Insider-Tipps für Bassisten! In unserem Crash-Kurs für Bass geht es um die geheimen Tricks der Studiobassisten und gut gebuchten Freelancer der Bass-Szene.

Es gibt kaum mehr als eine Handvoll legendäre Bassmodelle - der Spector NS2 gehört fraglos in diese Riege. Eine Liebeserklärung!

Das Thema „Jazz Bass“ gliedert sich primär in die Kategorien „60’s Jazz Bass“ und „70’s Jazz Bass“. In diesem Artikel huldigen wir dem Jazz Bass der 70er-Jahre.

Die Welt der modernen Basscombos sähe vollkommen anders aus, hätte es den legendären SWR Redhead nicht gegeben. Eine Liebeserklärung!

Der Sound von frischen Saiten ist fantastisch - doch die Freude hält mitunter nicht lange. Mit diesen einfachen Tricks klingen alte Saiten wieder fast wie neu!

In diesem Artikel bekommst du wertvolle Tipps zum Thema "Basscombo kaufen": Wir vergleichen verschiedene Basscombos 1:1 miteinander.

Multiscale-Bässe im Fokus: Wir beleuchten die History von Fanfret-Bässen und zeigen alle Vor- und Nachteile von Fanned Frets auf!